Hallo,
heute muß ich Wetter.com einmal loben. Die hatten bei mir für heute 14,9 l Regen vorhergesagt und 14.9 l sind es auch geworden.
VG Jörg
Hallo,
heute muß ich Wetter.com einmal loben. Die hatten bei mir für heute 14,9 l Regen vorhergesagt und 14.9 l sind es auch geworden.
VG Jörg
Hab nämlich im Moment kein Auto
Da muß ich Dir wohl oder übel eins kaufen
.
Hallo Corne,
das ist eine gute Idee aber jetzt beginnt die Schwefelkopfsaison.
VG Jörg
Hallo,
bei der Kombination schmächtig, violett und Rotbuche fällt mir Russula ionochlora ein. Das ist aber nur eine Idee.
VG Jörg
Hallo Peter,
Vegetarier würden die Pilze wahrscheinlich sowieso nicht essen wollen.
die unten rechts schon.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
Nur was groß aufträgt, geht nicht.
ich dachte Du bringst ein halber Wildschwein zum Grillen mit
.
VG Jörg
Hallo Corne,
das sind schöne Funde von Dir, wie immer. Ich frage mich blos wie Du das machst?
und die großen weißen Ellerlinge
Hast Du den einmal mit Cuphophyllus berkeleyi verglichen?
Jetzt wollte ich mal einen Thread erstellen über meine Funde der letzten Wochen in Schneeberg und musste feststellen, das es den schon gibt
(natürlich nachdem ich denn schon angefangen hatte).
![]()
VG Jörg
Hallo Frank,
das könnte H. penarium sein aber ich kenne den nicht persönlich. Daher bin ich mir hier nicht sicher.
VG Jörg
Hallo,
das sind alles Steinpilze (Boletus edulis) die teilweise total vermadet sind.
VG Jörg
Hallo,
schöner Fund. Die habe ich auch erst zweimal in meinem Leben gefunden. So häufig scheint der also nicht zu sein.
VG Jörg
Hallo,
das sind Maronenröhrlinge.
VG Jörg
Ok, darf ich da trotzdem fragen was?
Natürlich, fragen darfst Du. Das kann ich Dir doch nicht verbieten
. Bei der Kombination schmächtiger Fruchtkörper und komisch aussehende Hexe kam mir spontan Suillellus mendax in den Sinn. Der ist es aber nicht.
VG Jörg
Kann man xanthopus und erythropus anhand der Stielbasis unterscheiden?
Ich hatte eine andere Idee, da passt aber die harte Stielbasis nicht.
VG Jörg
Hallo,
Zu 8, nee sicher bin ich mir nicht. Ich wollte ihn nicht umkippen, sah so nett aus.
bei dem könnte ich mir gut diesen hier vorstellen.
Zu 11, das könnte gut stimmen. Hast mit dem erfahrung als Speisepilz
Nein, ich sammle so etwas nicht. Es gibt genügend andere schmackhafte Pilze.
VG Jörg
Hallo,
da hast Du ja einiges gefunden. Hier sind ein paar Vorchläge von mir.
1 Stockschwämmchen stimmt.
8 Ein Strubbelkopf?
Bist Du dir da sicher? Der hat für den schon eine komische Hut- und Stielfarbe. Es würde mich nicht wundern wenn der Lamellen hat.
11 Das könnte Paralepista flaccida sein aber ein Pilz von oben ist wie ein Käfer von unten.
12 Falscher Pfifferling paßt.
VG Jörg
Spathularia flavidaHallo,
der Fund erinnert mich stark an Trichoderma alutaceum
Dort standen übrigens auch viele Exemplare von Spathularia flavida herum.
VG Jörg
Hallo Daniel,
wo nimmst Du nur die vielen Pilze her
?
5. Reizker
zur Bestimmung müßtest Du das Färbungsverhalten beobachten! Da könnten auch ein paar andere Arten als L. deliciosus dabei sein.
6. noch mehr Reizker
das müßte L. deliciosus sein.
irgendeiner der Rauhfußröhrlinge
Nenne sie einfach L. scabrum!
VG Jörg
Hallo Jan,
ich denke das liegt am Bild und glaube nicht das da etwas blaut.
Es gibt da ja auch noch einen blauenden Schmierröhrling
Der sieht aber komplett anders aus und wächst nur unter Douglasien.
VG Jörg
Dann ist meine Idee hinfällig. Das Flockis madig sind kenne ich auch aber eigentlich nur im Sommer.
VG Jörg
Hallo,
tolle Funde.
Vielleicht N. xanthopus?
Wie war denn die Stielbeschaffenheit an der Basis, hart oder weich?
VG Jörg
Hallo,
in den letzten Stunden sind bei mir noch einmal sechs Liter Wasser vom Himmel gefallen und für die nächsten beiden Tagen sind noch einmal dreizehn vorhergesagt. Vielleicht wird es ja doch noch etwas im Herbst.
Ein paar Pilze haben sogar schon auf den Landregen vom Wochenanfang reagiert.
Damit habe ich schon doppelt so viele Arten gefunden als in den letzten zwei Wochen.
Ich habe übrigens gerade zwanzig Minuten gebraucht um diesen Beitrag zu erstellen. Es macht wirklich keinen Spaß mehr hier etwas zu posten.
VG Jörg
Hallo Brummel,
auf dem Chemnitzer Gemüsemarkt tummeln sich Rotkappen, Pfifferlinge, Steinpilze, Maronenröhrlinge und
Kräuter(said)linge zu Hauf. Die müssen alle verkauft werden
das ich Pilze kaufe wirst Du nicht erleben. Die Qualität von denen ist auch nicht berauschend aber ich habe wenigstens keine verschimmelten Exemplare, wie sie in Kaufhallen öfter einmal zu sehen sind, entdeckt.
VG Jörg
Hallo Stefan,
Suillus Bovista
da hast Du dich aber einmal so richtig verschrieben
.
VG Jörg
