Hallo,
ich kann euch meine Funde von heute zeigen wenn Interesse besteht.
Ich freue mich einfach auf Jörgs Sommersteinis und Flockis
VG Jörg
Hallo,
ich kann euch meine Funde von heute zeigen wenn Interesse besteht.
Ich freue mich einfach auf Jörgs Sommersteinis und Flockis
VG Jörg
Hallo Wolfgang,
Da wird Dir kein Gott helfen, da müssen wir Menschen schon selbst ran und den CO2-Irrsinn beenden.
das weiß ich auch und das war ja auch nur spaßig gemeint. Das Blöde daran ist aber daß die EU, selbst für den unwahrscheinlichen Fall dass sie die selbst gesteckten Ziele erreicht, fast nichts am CO²- Ausstoß weltweit ändern wird.
Der Homo sapiens ist leider nur vernunftbegabt aber nicht vernünftig. Weiter will ich aber mich hier nicht äußern weil das sonst zu politisch wird. Wir sind ja ein Pilzforum und nicht Tik-Tok oder ein ähnlich überflüssiges Medium.
VG Jörg
Hallo Enno,
das sollte S. luridus sein. Die Sporen sind zu breit. Der soll auch nicht unter Linden vorkommen.
Sporen S. medax: 12.5-15.5 x 4.5-5.5, Qm: 2,68
Sporen S. luridus: 11-15 x 5.5-7, Qm: 2,22
Das ist zumindest mein Kenntnisstand.
VG Jörg
Hallo Matthias,
danke für deinen Vorbericht. So kann ich schon einmal sehen wie es dort so aussieht und bin gespannt wie mein Bein darauf reagieren wird. Hoffentlich gibt es dann auch reichlich Pilze aber da bin ich zuversichtlich. Wegen meiner Anreiseprobleme werde ich dich noch einmal kontaktieren.
VG Jörg
Hallo Frank,
wenn es bei Dir lange trocken war musst Du schon ca. zwei Wochen warten bis sich etwas tut. So ist es zumindest bei mir.
Das Regenradar finde ich übrigens ganz toll.
Der blaue Punkt ist Chemnitz aber bei mir regnet es fröhlich so ca. einen Liter pro Stunde weiter. Mittlerweile ist die 100-Litermarke für die letzten sieben Tage schon deutlich übertroffen worden. Jetzt müssen nur noch Pilze wachsen.
VG Jörg
ohne weitere Details des Threaderstellers wird dies ein ewiges Rätsel bleiben.
Ich glaube kaum dass der sich noch einmal meldet da es leider keine Zauberpilze waren.
VG Jörg
Hallo Oskar,
wenn dessen Milch auch noch brennend scharf ist, das kann manchmal ein wenig dauern, hast Du die richtig bestimmt.
VG Jörg
Hi Claudia,
Moin Jörg, dir kann man es wohl niemals recht machen
nein, dass kann man nicht. Wenn ich aufhöre zu jammern verschwinden die Pilze.
Hast du Sorge, dass die Pilze weggespült werden.
Welche Pilze, hier gibt es zur Zeit kaum welche. Vermutlich habe ich in letzter Zeit zu wenig gejammert .
VG Jörg
Hallo,
mittlerweile sind bei mir 93 Liter in den letzten 7 Tagen heruntergekommen und es regnet weiter. Es reicht. Lieber Regengott, beende das endlich. Du kannst ja in zwei Wochen wieder etwas zu mir schicken.
VG Jörg
Hallo,
Die machen sich in der Pfanne meiner Meinung nach auch nicht schlecht.
m. M. nach sind die sogar besser als alle Röhrlinge zusammen.
VG Jörg
Hallo Daniel,
bei meiner heutigen Wohngebietsrunde hat sich etwas getan. Es zeigten sich Unmengen von Heftelnabelingen, einige Rosascheckige Milchlinge und zwei Ellerlinge. Das ist schon deutlich mehr als die paar älteren WuBis von letzter Woche welche meine einzigen Funde waren.
VG Jörg
Hallo Martin,
danke für die Rückmeldung. Jetzt klappt es bei mir auch nicht mehr. Die Wege dieser Forensoftware sind unergründlich.
VG Jörg
Hallo,
eine Geruchs- und Geschmacksangabe ist bei Täublingen unerlässlich. Wenn der nach Stachelbeerkompott riecht und sehr scharf ist dürfte deine Vermutung stimmen.
VG Jörg
Hallo,
ich habe eben versucht so an die 30 Links zu öffenen und sie funktionierten alle. Geht es bei euch auch wieder?
VG Jörg
Hallo Claudia,
könnte es sich um Nelkenschwindlinge handeln.
jetzt hast Du meine Idee verraten .
VG Jörg
Hallo Tilo,
Dann noch zwei schöne Röhrlinge, zwar etwas angeknabbert aber Wurm und Pilzfrei.
was ist denn ein pilzfreier Röhrling?
VG Jörg
Hallo,
nun sind es insgesamt 30 Liter geworden, zusammen mit dem Rest der Woche sogar 62 Liter. Damit sollte doch etwas anzufangen sein.
VG Jörg
Hallo Karl,
nun bin ich wieder neidisch. Dein Satan hat auch wieder nicht die bei meinen Funden immer zu sehende Stielfarbe aber das bin ich schon gewohnt. Ich scheine der Einzige zu sein bei dem die immer extrem kaminrot ist, wie sie in meinen alten Pilzbücern zu sehen ist.
Infundibulicybe gibba (Ockerbrauner Trichterling)
Hier bin ich echt verwirrt. In meinem Kopf ist abgespeichrt, dass I. gibba immer eine hellere Stielfarbe hat als der Hut. Das sehe ich hier nicht. Für mich wäre das C. costata. Kannst Du mich entwirren?
VG Jörg
Hallo,
wenn Du irgendeinen Bestimmungsversuch haben möchtest sollten die Pilze nicht im Kunstlicht fotografiert werden. Das verfälscht alles. Für den Fall dass dies dich interessiert, Kahlköpfe sind das nicht . Eine Idee habe ich aber bei diesen Bildern halte ich lieber meine Klappe.
VG Jörg
Hallo,
Gratulation zum schönen Fund. Der fehlt mit auch noch in meiner Sammlung.
VG Jörg
Hallo,
für dich sieht das doch gut aus so in naher Zukunft.
da hast Du recht. Jetzt hat es sich mal so richtig eingeregnet und das Regengebiet bewegt sich nicht wirklich groß vom Fleck. Bisher sind es knapp 13 Liter geworden und laut Regenradarvorhersage soll das noch bis morgen Mittag so weitergehen. Ich hoffe für dich dass das Gebiet auch bis zu Dir hereinzieht.
VG Jörg
Hallo,
es regnet bei mir immer wieder einmal und wenn sich die Temperaturen (heute 9 Grad) so weiter entwickeln rechne ich in einer Woche sogar mit Lepista nuda und ähnliche Sachen. Meine Sommerboleten kann ich jetzt wohl vergessen.
VG Jörg
Hallo,
ich schließe micht Veronika an. Das sind alte Lungenseitlinge (Pleurotus pulmunarius) die nicht mehr für den Verzehr geeignet sind.
VG Jörg
Hallo,
schau einmal hier was zur Pilzbestimmung so nötig ist! Übrigens sehe ich da bei deinen Täublingen keine Grüngefelderten.
VG Jörg