Beiträge von Ingo W

    Gnaaamd!


    Ja, euer Weihnachtsfest war weitestgehend ok. Vielen Dank dafür!



    Ich hoffe, die manchmal etwas unglücklich wiederverpackten Geschenke, und hier und da das nicht mehr auffindbare haben euch nicht zu sehr aus der Ballance gebracht.


    In manchen eurer Reaktionen hörte ich sowas in der Art von "Die Gnolme haben mir überhaupt nicht geholfen!".

    Also ich persönlich hab ja schon viel Fantasie, aber bei solchen Beschwerden weiß ich dann auch nicht mehr, was ich sagen soll.

    Ob solche Fantasten sich auch bei der Hauskatze beklagen, dass am Nachmittag das Wohnzimmer noch nicht gestaubsaugt wurde?


    Naja, um 2 Dinge möchte ich trotzdem bei den realistisch gebliebenen APRlern nachsuchen: Macht euch 1. schon mal Gedanken über eure Platzierung und gebt mir per PN eure Vermutung durch.

    In der sogenannten Segmentwette kann man ein paar Chips gewinnen, wenn man sich richtig oder ins richtige Segment setzt. Seid dabei nicht zu pessimistisch, denn dieses Jahr werden die Mauerkönige gekürt, also diejenigen, die sich zu schlecht einschätzen.

    Siehe dazu im Detail immer auch den roten Link unten unter dem Text bei mir zu den Finanzen!


    Die 2. Bitte: ich hab die Gnolme darauf angesprochen, eure Listen diesmal am Ort verbleiben zu lassen.

    In den letzten Jahren gab es immer wieder wilde hanebüchene Räubergeschichten, dass die Listen geklaut würden, was natürlich völliger Blödsinn ist.

    Ich erbitte aber leserliche Schrift, damit die Auswertung schnell und zügig über die Mannheimer Bühne gehen kann.


    Vielen Dank im Voraus

    GI

    Gnallo Gnuppie!

    Tuppie

    Mir wird immer bewusster, dass hier im APR mit unfairen Mitteln gekämpft wurde.

    Wenn es deine Zeit erlaubt, ich werde spätestens zur APR-Auflösung die Härte der Gnolmischen Justiz beanspruchen müssen.


    Ehrenvoll

    GI

    Gnaamd!

    Zitat von Gnausi dem Aufschneider

    Sieht jedenfalls nach vielen hohen Punktzahlen aus. Dicke Nüsse sah ich weniger.

    Fragen? Phäle für Verzweifelte gewünscht?

    Hab ich also doch wieder die schwere Parallel-Version gekriegt, wo die Rätselbilder viel kleiner geschnitten sind?

    Und die meisten anderen sehen wahrscheinlich als Rätsel, was ich als Jokerbild kriege?

    Und die Gnaan hat dann wieder Endstand-Punktzahlen von über 260?

    Naja, schönen Weihnachtsabend wünschen euch die Gnolmis trotzdem.


    GnGn

    GI

    Gnaamd!


    Genau, der Gnafste hat das allerdings nicht 100%ig sauber verstanden zwischen dem ganzen "gnihihiiii"

    Also richtig ist, das mit dem Schneewitt wird nichts, die vorgesehenen Darstellerinnen der Hauptrollen waren nicht zu überzeugen, ihre LISD'n oder den Tribünenplatz alleine zu lassen.


    Das aktuelle Bühnenstück heißt "Die Kella-Gnolme und die Jagd nach dem eiligen Phal".


    GnGn

    GI

    Allllloooohhh!


    Claimby auf Maakt GneMüse füa BRätzel anguckt hat? Opst auch dabei waa?

    Gnünhex füha auch imma so komisch Opstzeuch füa BRätzel nommen hat.

    Claimby was rausfundn hat? Vleicht füa 5B oda 12B?


    Schüsssiii

    Gnolmi


    P.S.:

    Gnolmi komischn Vochel vascheucht hat!



    Tach Claimby!


    Konzentriere dich mal ein bisschen auf das APR, setz dich auf deinen Hosenboden und krieg Rätselbilder raus!! Bist doch nicht zum Spaß hier!


    Wenn du dich verausgabt hast, darfst du auch mal eine halbe Stunde leichte Kost im Fernsehen anschauen, am besten was vom Kinderkanal, damit das nicht schlimmer wird.


    Deine ausgefüllte Lösungsliste kannst du liegenlassen.

    Und morgen geht es dann nochmal an die Problemfälle.

    Das sind die Regeln, nix mit gekreuzten Hölzern und rückwärts drübersteigen, da tust du dir bloß noch was.

    Und jetzt nicht versuchen irgendwas zu rechtfertigen, gibt noch genug zu tun mit den ganzen Lücken in deiner Liste!


    So, jetzt mach!!


    GI

    Hallo Martin!


    Eine Möglichkeit ist (gerade, weil es die Schnittfläche von dickem Laubholz ist) Bispora antennata.

    Ist die Nebenfruchtform eines Becherchens namens Bisporella pallescens.

    bantennata.php


    Ich zweifele übrigens etwas an deiner Bestimmung zu Resupinatus poriaeformis. Der Springschwanz zeigt, dass die fotografierten Fruchtkörper sehr winzig sein müssen, das passt dann mit dem rasigen Wachstum auf unberindetem Holz eher zu Merismodes spec.

    Hier auch ein Link zum Becher hier im Forum:

    Black Carpet Crawl: Bisporella Pallescens


    VG Ingo W

    Genau! Es soll bitte alles immer beim alten und gewohnten bleiben. Wo kämen wir denn dahin, wenn sich Denken, Sprache, oder auch Pilztaxa ständig ändern würden? Das wäre ja wirklich völlig unzumutbar und würde ja womöglich alles auf den Kopf stellen, an was wir immer geglaubt haben!

    Versuchs halt deinem Gnolm zu erklären, vielleicht hast DU Erfolg.

    Schätze aber, der wird sich in der Mitte deines Erklärversuchs rumdrehen und sich eine andere Beschäftigung suchen.

    Wahrscheinlich wird er irgendwas murmeln oder dich sogar offen fragen, ob du keine andern Probleme hast.

    Traummensch (m/w/d) bitteschön :!:

    Traummensch....Traumprinz.....männlich, weiblich, divers!? Mit Haarspaltereien und so neumodischem Schnickschnack wie überall "*innen" ranhängen brauch ich meinen Hauptakteuren nicht zu kommen.

    Die wollen was von Märchen mit Prinzen, Zwergen, Feen, Hexen, knatternden Autos und gefüllten Weinkellern mit Hüpfburgen wissen.

    Ohne das gibt es meine ersehnten Listen nicht, da verlieren die die Lust.


    Gnolmbespaßung nennt man das, und dieses Jahr versagen meine Stützpunkte, teilweise sogar unentschuldigt ( sarifa ). Der griechische arbeitet gar nicht, ......



    ......andere nur mit halbseidener Kraft.

    Die im Aufbau befindlichen haben abgesagt oder sind bankrott.

    Meine große Hoffnung hängt tatsächlich an Mannheim und dass die dortige Gnaan-Hex nichts mitkriegt, Gnafste bald einen Sportwagen fährt, dessen Namen ich aber schon wieder vergessen habe.


    Nur Stress!

    GI

    ...... Mit heute bin ich nicht glücklich. Hab mich doch schon bei dem anderen für was entschieden, weil die Erstassoziation nicht am Bild festzumachen war und das einzige Detail gegen die Farbe sprach und es deswegen nicht das sein konnte und daher was anderes sein musste und das deshalb nicht heute wieder sein kann.

    Klare Worte! Selten geworden, dass das mal jmd. so beim Namen nennt.

    Gnaamd Gnabicht!

    das Mannheima Schmieantheata schließt in vier Tagen seine Pforten, leider & jammerschade.

    Muss ja wer aufräumen, hinterher, etwas vom Geschmeide geht immer verloren -----> Habicht AG

    Also erst gibt es noch eine Aufführung.

    Gnolmis haben sich was realitätsnahes gewünscht. Plakate sind schon gedruckt.


    Die Besetzung vom Schneewitt ist allerdings noch nicht vollständig geklärt, die vorgesehene Ooootfuß zickt rum, will Riesengage und 'nen Traumprinz für's Wachküssen.


    Danach wird zwar das Theater geschlossen, aber nicht der Keller.

    Da kommen dann die ganzen Spieltische rein mit Wettbüro und allem Drum und Dran. Don Gnolmio übernimmt das dann.

    Der Platz da unten reicht wahrscheinlich gar nicht für unser Riesen-Event, wir müssen mal mit Gnafste reden, ob die nicht mal ein paar Tage auf den Boden umziehen können oder bei Verwandten unterkommen, damit ihre Bude frei wird.


    GnGn

    GI


    Hallo PN2020!

    Ich kenne bisher in meiner Ecke ja niemanden für eine "Pilzgerüche-Runde" -

    geschweige denn Angebote für Pilzgeruchs-Seminare.

    Pilzgeruchsseminar, sowas gibt es auch nicht. Gerüche kämen aber sicherlich zur Sprache, wenn du mal einen Lehrgang/ Seminar in einer Pilzschule oder ähnlichem wahrnimmst. Einige Pilzler bieten auch Lehrgänge an oder spezielle Treffen mit der Beschäftigung zu einer bestimmten Gattung.

    Ansonsten bleibt der Anschluss in einem Pilzverein, um Gleichgesinnte zu treffen, das hat noch nie jmd. bereut.


    Mit deiner Feststellung, dass Gerüche in der heutigen Zeit den Wert verlieren, hast du Recht.

    Heute hat man Supermärkte, die Nahrung verkaufen mit Verbrauchsdatum, da wird nicht mehr sehr oft dran gerochen.

    Die gute Nachricht ist: die Fähigkeit zum Riechenkönnen oder Gerüchedifferenzieren ist bei den Menschen noch nicht verlorengegangen.

    Verkümmern tut´s, weil das Training fehlt und weil es nicht mehr wichtig ist.


    Ich habe festellen können, dass gerade junge Menschen bis ins Studentenalter, welche noch offen für alles sind, prima Gerüche wahrnehmen und einschätzen können.

    Beim Nachbarn von nebenan im besten Alter mit festgefahrenen Ansichten wird das oft nix mehr "Wie soll der denn riechen, ist ein Pilz, dann wird er pilzig riechen."

    Mich verblüfft das schon, wie viele Menschen sagen, dass sie bei Mehl *nichts* riechen würden!

    Aber Geruchlosigkeit in der Mehltüte, das würde sogar ich gelten lassen.

    Zumindest ist es wichtig zu wissen, dass das, was man in der Mehltüte wahrnimmt, nichts mit dem "mehlartigen Geruch" bei Pilzen zu tun hat.


    VG Ingo W

    Gnallo GnochnPils!

    Dann hast Du aber sehr gute Chancen auf einen vorderen Platz bei den Unbewusst-Pväälen.

    Naja, die paar Penunzen, die am Ende als "Preisgeld" rausgehen, um das Ratevolk bei Stimmung zu halten, sind sowieso nur Pillepalle.

    Der Mannheimer Schatz unter den Theater-Dielen ist scheinbar vollständig gehoben, die APR-Einnahmen sind beträchtlich.

    Dein nobles Hilfsbild werde ich dann wohl eher als Phal für die 19 verkaufen, wenn wer meinen FAS anfordert (Frühauflösungsservice), dann hat das auch seinen Sinn.

    Oootfuß ist ja außer Gefecht, könnte ich mich um andere kümmern.

    Wo ist denn Gninni schon wieder. Sicherlich wieder beim Konkurrenz-Facebook-Rätsel.

    Also das, was Gnolmi hier fallen lässt, ist speziell für dich, Inni : mein persönlicher Ablenkungsstern für dich: "Ein Stern............, der deinen Namen trägt........."



    GnGn

    GI

    Hallo!


    Angesenkte Kabel für den Karbolchampignon ist nicht schlecht, da kommt die chemische Komponente zum Tragen.

    Macht bitte auch den Test mal, an den normalen Rettichhelmlingen zu riechen, wenn die etwas liegen. Und dann an Mohnkuchen denken.


    Bei Entoloma incana, dem hübschen kleinen grünlichen Rötling kann man mal an Mäusestall/Mäuseklo denken.


    Der Klapperschwamm, wenn etwas antrocknet, riecht nussiger nach Haselnüssen als die Nüsse selbst.


    Zum Beispiel mit dem Juchtenleder passt auch Lerchenspornrasling oder der Pilzduft nach Weidenbohrerraupe.


    Den immer wieder erwähnten und verbreiteten mehlartigen Geruch versteht man erst, wenn man mal relativ frischen Weizen geschrotet hat.

    Bis dahin muss man sich mit der Gurke zufriedengeben.


    VG Ingo W

    Gnallo Ooootfuß!


    Jetzt, nachdem du dich vom APR verabschiedet und dadurch Zeit gewonnen hast:

    Im berühmt-berüchtigten Mannheima Schmieantheata wäre noch die Rolle des Schneewitts zu besetzen. Ich weiß, die Rotkappe hätte dir besser gestanden. Denk trotzdem mal drüber nach! Um Gage brauchst du dich nicht kümmern, die sparen wir uns.

    Für eine weitere wichtige weibliche Hauptfigur im Schneewitt will ich mal auf der Tribüne nachfragen. Die Wutzi-Gnutzi scheint mir geeignet für die Krone.

    Noch fehlende Requisiten sind heute früh angekommen. Na gut, ein paar goldene Kronen, wertvolles Geschmeide und gut gefüllte Goldtruhen können trotzdem noch von den Zuschauern mitgebracht werden.


    GnGn

    GI

    Hallo!


    Da hat doch der Herr Honstraß auch nur das wiedergegeben, was allgemein so gelehrt wird.

    Ich habe zwar Probleme mit der Theorie, weil ja als Bindeglied von Lamelle zur Röhre irgendwie nur recht wenig Arten da sind (bei uns das Goldblatt), aber wie das alles genau zusammenhängt, wüsste ich auch nicht besser.


    Übrigens kann man auch darüber diskutieren, ab wann man Mykologe ist. Was muss ein Mykologe können? Sind die Mykologen im Feld, die Fruchtkörper mit dem Auge bestimmen können weniger Mykologe als welche im Labor?

    Für mich ist ein Mykologe derjenige, der viel über Pilze weiß. Der eine schreibt Artikel, der andere forscht im Labor und wieder der nächste lehrt und hat eine Pilzschule. Sicherlich gibt es auch ganz stille Mykologen oder auch Facebookmykologen.


    VG Ingo W


    P.S.: das mit den Anastomosen beim Gelbstieligen war mir übrigens bisher nicht aufgefallen.