Hallo!
Man muss da unterscheiden, was ist der Trockengeruch (spermatisch) und was ist der Verletzungsgeruch (gurkig-mehlig).
Der Mehlräsling kann nämlich beides. Wenn ein Mehlräsling nur spermatisch riecht, ist er vertrocknet.
Es gibt viel Menschen, die meinen, dass ein Pilz nach nichts riecht, weil sie ihn nicht verletzen oder anreiben und sich dann auch keine Zeit lassen, etwas riechen zu wollen. So funktionieren aber ca. 85% der Pilze. Manche haben einen starken Geruch, da geht es schon ohne verletzen, bei anderen muss man es rauskitzeln.
Die restlichen 15% sind Arten, die ihren Geruch erst so richtig beim Trocknen entfalten (Kokosflockenmilchlinge oder Maggipilz).
Beim gezeigten Mehlräsling wäre noch zu erwähnen, dass der sehr weiche Lamellen hat, die lassen sich schnell zerreiben und auch das scheinbar Pulverige auf dem Hut, das man leicht einkratzen kann (Bild 1 rechts unten) wird man kaum bei einem Trichterling finden.
VG Ingo W