Beiträge von Ingo W

    GnAmd!


    Beim Thema Schwarzgezähnelter Rettichhelmling gab es ja allerhand Verweise auf Zähne ==Gnolm7 und Lücken.


    Hatte da jmd. einen Zusammenhang vom Hanse-Gnolm mit Helm in der Zahnarztpraxis erkannt? Außer Frauenarzt, mein ich.


    Vielleicht sogar die Telefonnummer im Bild an der Wand erforscht?


    GnGn

    GI

    Gnallo!

    Ich dachte, ich berufe mich einfach auf den Welpenschutz

    Sowas gab es tatsächlich bis jetzt.

    Natürlich ist man es gewohnt, dass Welpen schön in der hinteren Ecke des Kartons sitzenbleiben und nicht um das Sieger-Podest rumschwänzeln.

    Von den 21 Treppchenwettern haben dich 15 auf Platz 1-6 gewettet, 2x auf Platz 1.


    Vermutlich müssen wir unsere Aufnahme-Prüfung überdenken.

    Eigentlich sind wir im APR gerade dabei, etwas andere Luft reinwehen zu lassen, also die Treppchen-Anwärter abzubauen.

    Schätze, mit einer zweiten Teilnahme dürfte das schwierig bei dir werden.


    GnGn

    GI


    P.S.:

    Zitat von KaGni

    Sie versucht's mit allen Mitteln! :gaufsmaul: Da kann sich Don Gnolmeone noch ne Scheibe von abschneiden! ==Gnolm3

    Schätze, die beiden stehen in engem Kontakt.

    Don Gnolmeone sah ich dieses APR nur kurz, und da hatte er zu tun, seine Münzen und Scheine irgendwie ohne Verlust auf den LKW zu kriegen.


    GnGn

    GI

    Gnallignallo Blauäuglein!

    der Hasenröhrling. Ich hatte Euch um ein ein Plätzchenrezept gebeten. Mit dem frau Sterne ausstechen kann. Zimtsterne Zimtröhrling. Gilt das auch als Pfahl?

    Theoretisch ist das schon ein schwacher Phal, aber von Sternförmigen Plätzchen dann auf Zimtsterne zu kommen und dann auf den Röhrling ist schon recht weit fort.

    Der ist nicht frech genug, deswegen würde der kaum gewählt werden.


    GnGn

    GI

    kann mir jemand erklären, wie ich Zitate in Zitaten zitiere ... ich weiß, das ist jetzt wieder sehr klar ausgedrückt, aber ich hoffe, Ihr versteht mein Anliegen.

    Mit Smartphone gehst du auf die 3 Punkte rechts oben, da erscheint dann Zitieren. Das zitiert dann zwar den vollständigen Beitrag, aber du kannst ja rauslöschen, was du nicht brauchst.

    Mit Computer hast du rechts unten das Anführungszeichen, das dafür geht.


    Alternativ kannst du bei der Beitragsbearbeitung auch oben beim "Werkzeug" mit den Anführungszeichen hantieren und damit was kopiertes zitieren. Oder aber du markierst den Text, dann wirst du gefragt, ob das Zitat gleich in der aktuellen Antwort erscheinen soll oder für später aufgehoben wird (Zitatspeicher).


    Also das folgende ist einfach mit dem "Alles-Zitieren-Button" rechts unten vom Computer aus gemacht:

    unserer Doppel-10 wird's nu nix mehr.

    Hey Ihr zwei ... es bleiben Euch doch noch die Doppel9 oder die Doppel8, die Doppel7 ... 6 ... 5 ... usw.

    Also noch jede Menge Möglichkeiten des Synchronziellaufes :gstrahlen:

    GnGn

    GI

    Gn'Amd Huehnchen!


    Das ist wohl das erste Mal, dass ich dir was schreibe.

    Jetzt muss ich noch mal ganz doof fragen (denn ich habe gerade noch mal in den Rätselbedingungen nachgelesen und es nicht gefunden): Was hat es denn mit der Einlaufwette auf sich?


    Ich verstehe schon - man muss tippen, wer auf welchem der ersten 6 Plätze landet. Wie viele Chipse kostet das? Was kann dabei rausspringen? Ist das optional oder obligatorisch? ==Gnolm22

    Steht eigentlich im Nanz-Thread erklärt, welcher immer in meiner Signatur verlinkt ist.

    Wenn du mit Smartphone arbeitest, solltest du dir den Nanz-Link von Anfang an irgendwo abspeichern.

    Also bezahlt hast du für alles schon, jetzt brauche ich noch 6 Namen und die Plätze 1-6 dazu über Privat-Konversation.


    GnGn

    GI

    Gnallo Nannnette!


    Glückwunsch und natürlich 3 PCs für deine Landungseinschätzung.

    Schön, dass du mitmachst beim APR, noch schöner, dass du aktiv mitgestaltest.

    Den versprochenen Gnolm gibt es wohl jetzt doch nicht, aber vielleicht ist das auch das Gneheimnis, dass das mit dem HAMSTA viel besser klappt.

    Die Apo-Aizka'in hat das Thema ja letztens mal schön zusammengefasst (kriegt sie auch noch ein paar Punkte dafür):

    Zitat von Apo-Aizka'in

    Kein Problem. Die halbe Liste zu versemmeln macht aus ihm zwar keinen guten Hamster, aber stellt seine Fähigkeiten immerhin auf eine Stufe mit einem überdurchschnittichen Gnolm. (Jedenfalls nach meinen Erfahrungen) Da braucht er sich wirklich nicht zu schämen. Und er hat dabei bestimmt sogar deutlich weniger Kekse weggefressen.

    Ich meine, der Hamster sieht auf deinen Bildern wenigstens so aus aus würde er ensthaft an den Rätseln arbeiten Über welchen Gnolm ließe sich das schon mit voller Überzeugung sagen? ^^

    Was dein Rätsel betrifft, das kann ich finanzieren. Sagen wir 3 PCs für den Gnewinner?


    GnGn

    GI


    P.S.:

    Mann kann es drehen und wenden wie man will, aber, rein objektiv betrachtet, ist der 19 Platz tatsächlich auch nicht der Letzte.

    Naja, die Punkte gibt es ja, weil man "Vorletzter ist, und nicht Letzter". Platz 19 ist jetzt nicht Vorletzter. Ich schreib dir aber irgendwo ein paar Punkte gut zu deinem schönen Vergleich Hamsta versus Gnolm, auch weil du so schön aktiv warst im APR.

    Ich hatte schon eine Liste ... leider musste ich die schon wieder umwerfen, weil mir einer der Plätze bereits abhanden gekommen ist

    Ui, da hat dir derjenige schön was eingebrockt.

    Ich kenne solche Probleme vom Daten-Gnolm.


    Wir haben auf Bleistift umgestellt, das kann man wegradieren.


    GnGn

    GI

    Gnalli-gnallo!


    Hier sind die schönsten und aussichtsreichsten Phäle gesammelt.

    Die Abstimmung beginnt am Mo 6.1. 12.00 Uhr und endet am Mi 8.1. 12.12 Uhr.

    Abstimmen kann jeder, der hier Rang und Namen hat oder was mit dem APR zu tun hatte, also gewissermaßen alle aktiven Rater, Gestalter und die Tribüne.

    Eigene Phäle dürfen nicht gewählt werden.


    01---> Gnupus auf Cortinarius bolaris (2) mit "Freu mich wie Bolle!";


    02---> GnE auf Rotschuppigen Raukopf (2) mit dem Horrorfilm "Suku*, vom Rasenmäher befallen, trifft auf Fanis Lieblings-getier"...

    oder zumindest sein Avatar, falls er selber anders aussieht (Rot, geschorener Kopf, Fisch (Schuppen);


    03---> Gnixie-Pixie auf den Körnchenröhrling (3) mit im Originalbild gut erkennbaren Reiskörnern auf dem Tisch beim Gnolm-Kuchenklau, siehe Anhangbild;


    04---> Gnalmo auf Buchenfruchtschalen-Holzkeule (4) mit "Erst mal Kaffee machen. Ach nee, der ist aus........Geht ja gut los heute." Gemeint ist eine Anspielung auf Kaffee-Ersatz (Bucheckern);


    05---> Gnuolina für Buchenfruchtschalen-Holzkeule (4) mit "Nimm dir einfach mal deinen Pilz-Schmöker (= Buch) und schau dir da jede Stelle ganz genau an. Dann läuft's rund. Oder auch nicht (= Bucheckern) 😉 Hau rein (= Keule), das wird schon.";


    06---> GnEs & Unkis 3-6-3-Haiku auf die Kartoffelkeime (6B) mit "verborgen im Nachtschattenschatten b wachsen";


    07---> Gelbhex auf Tränenden Saumpilz (8) mit der schluchzenden Fani und ihrem entkommenen Fang ("G'ooooß Fisch an Angel! Fani stolz! Lange gezogn! Fisch schweeea! Fani freu! Un dann g'ooooß Fisch fas' an Land un dann von Haken weg! Fani gaaaaanz t'au'ich... ";


    08---> Romagnas Doppel-Phal auf Tränenden Saumpilz (8) und Kohlenkugelpilz (8B) mit Einheizen (Kohle), der Heulerei (Tränen), dem überfluteten Jammertal, in dem man die Bewegungen des Wassers beim Steinereinschmeißen (=konzentrische Kreise) sehen kann;


    09---> Gnarifa auf Harpunenschwamm (= Muscheling) (9) mit ihrem Bericht von Fani, die lieber Fische und Muscheln vom Strand anschleppt;


    10---> Blauäuglein auf Hasen-/Zimtröhrling (11) indem sie um ein Plätzchenrezept gebeten hat mit dem Frau Sterne ausstechen kann.

    Bezug Plätzchen in Sternform ---> Zimtstern ---> Zimtröhrling;


    11---> Pilzkörble auf Hasen-/Zimtröhrling (11) mit: "Ein bisschen Luft wäre gut, will doch auch noch Zimtsterne backen. Die Geschenke hab ich auch noch nicht beisammen und auf der Arbeit ist auch noch einiges zu tun...";


    12---> Talline für Weißvioletter Schüsselseitling (12) die Bildcollage "Pflunkl steigt über die Teigschüssel und klopft dabei mit Fuß an die Außenseite";


    13---> Gnixios Ultra-Kurzphal "o" für hohl zum Hohlfußröhrling (13);


    14---> Ooomana auf Helvella solitaria (15) mit:

    Heute ist es soweit, ich pfeif auf das Jammertal! Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr, ich halte das alles nicht mehr aus! Ich muss weg, in ferne Länder reisen, möglichst weit weg! Dort, wo auch immer, werde ich mich dann von Menschen fern halten und versuchen, in aller Ruhe wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Internet wird’s ja hoffentlich geben, also kann ich auch weiterätzeln und -brätzeln.

    Gemeint ist der Zusammenhang "solitaria" zu solitär, einsiedlerisch lebend.


    15---> Gnixie-Pixie auf Helvella solitaria (15) mit: "Ich sehe den tschechischen Likör aus Küchenkräutern - den trinkt er sonst nur, wenn ihn niemand dabei sieht (oder er das zumindest glaubt) wegen:

    Küchenkräuter = lat. helvella,

    wenn ihn niemand sieht = wenn er allein ist = solitaria;


    16---> GI auf Schwarzgezähnelter Rettichhelmling (17) mit der Zahnarztpraxis und Wandbild mit der Tel.-nr. zu Dr. med. dent. Rettich (siehe Anhang);


    17---> GnEs "=^•^=,///,\" gestreifte Miezekatze für den Tiger(ritterling) Nr. 18;


    18---> Gnixio auf den Tigerritterling (18) mit "Heute fühle ich mich hier super gut aufgehoben. Fast wie in einem Raubtierkäfig.";


    19---> Gnixie-Pixie auf den Flachen Lackporling (20) mit ".....da prophezeihe ich, dass der auch gleich erschlagen wird, wie eine Flunder (flach) auf der Fischhändlertheke.";


    20---> Gnixie-Pixie auf den Lärchenmilchling (21) mit dem Mönchs-Gnolm in Innsbruck und der kleinen Lerche + andere gnolmplizierte Hintergründe mit Lukas Cranach und Maria lactans im Kloster Innsbruck, im Detail hier nachlesbar, vergrößertes Bild im Anhang;


    21---> GI auf Lärchenmilchling (Lact. porninsis) = (21): ............ Hans, dort läuft im Moment ein Pherpharen. Es hat sich herausgestellt, dass neben der Vertauschung von 19 und 20 die 17 gestrichen werden muss und die 21 erst ab 18 ist;


    22---> Gnalmo auf die Sonnenblume (22B) mit seinem Gedicht #1422;


    23---> Gnalmo auf Rötender Saftwirrling (23) weil man bei der Bildrecherche eventuell auf ein gespiegeltes TINTLINGs-Bild stößt, das wie ein Bock aussieht (das 2.TINTLINGs-Bild);


    24---> Gnarifa-Gelbhex auf das Reh-Gehörn (24) mit "Hab jetzt keinen Bock auf...";


    25---> GI auf das Gehörn (24) mit dem Igel-Gnolm Hiasl, der auf dem Kopf auch sowas hat (siehe Anhang);

    GnAmd!


    Spätestens, wenn die Platzierung 11 bekanntgemacht wurde, brauche ich eure Einlaufwetten.

    Gut wäre dann ein Päuschen von Hans, weiß aber nicht, inwieweit er dafür noch Zeit hat, wenn Sonntag Ende sein soll.


    Ihr sollt euch also überlegen, wer von den verbliebenen Mitspielern Rang 1-6 besetzt.

    Die Wette bitte unöffentlich an mich schicken.


    GnGn

    GI

    Wobei ich persönlich NICHT von fehlerhafter Gnolmentechnik ausgehe, sondern (nach wie vor) von einer nicht gut justierten Kamera von Hans.

    Naja, einmal ist es zuuu gelb, das andere Mal zu wenig gelb. Deshalb wohl nicht die Kameraeinstellung, sondern doch das Gnolm-Farbreglerteam.

    Tach!

    ich bin dann tatsächlich von Röhren auf Poren abgeschwenkt ==Gnolm12

    Hohlfußröhrling hatte ich freilich auch geguckt, aber auf meinem Schirm war das alles zu blass und dann noch rötlich umfärbend.

    Tatsächlich war ich sogar beim Gallenröhrling wie KaGni wegen der rötlichen Umfärbung.

    Ich habe mich dann den Porlingen zugewandt.


    So langsam habe ich die Befürchtung, dass im Gnolm-Farbregler-Team irgendwas schief gelaufen ist.


    Dabei hatte ich im Vorfeld alle wichtigen Für-Gewinnsorg-Geräte vom GnÜV überprüfen lassen........... Ülpi??


    Glückwunsch an Linde (2 PCs Platz 15) und probot und Gnupus (je 3 PCs für die ersten APRler über die Mitte).


    GnGN

    GI


    Herzliche Gratulation lieber GI auch von der hellen Gne&U Seite der Macht!!

    Lass dich auch von den Gnolmen feiern und lobsinge Dir ihr Chor!


    wär ja auch mal eine WettIdee für 2025: wer mag wettet GIs Platzierung, alle die +- 5 genau tippen gewinnen, den Rest bekommt das Gnolmenreich)

    Oder vielleicht wetten auf Plätze 10 bis 20?

    Danke auf jeden Fall der hellen Seite der Macht für die Glückwünsche.


    GI

    Gnallo in Gn8!


    Die 12 = Weißvioletter Schüsselseitling (Lachnella alboviolascens) war für mich so ein 5-Sekunden-Pilz ( sarifa ).

    Bei den kleinen bin ich ja eher zu Hause als bei den großen.

    Um so genialer fand ich dann Tallines Bildbeitrag mit dem einfüßig an die Backschüsselaußenseite klopfenden Pflunkl.

    Wie kann man das noch besser phälen?


    Hätte frecherweise bloß noch gefehlt, dass der Halsschmuck/ Hörner farblich dazu abgestimmt gewesen wären.


    Wenn der unbewusst war, dann gibt es leider nur Unbewusst-Phal-Punkte, also überleg dir, liebe Talline ( Christine ), was du dazu sagst! Meine Stimme für den besten Phal hättest du.

    540252-pflunkl-und-elisenteig-kleiner-gif


    GnGn

    GI

    Gn'Amd!


    Da habe ich aber Glück!

    Der 16. Platz (= 4. Potenz von 2) + 213 Punkte (= keine Primzahl UND die nächstgelegene Zahl an der 212) bringen satte 48 Chipse oder so, da muss ich nochmal was abändern.


    Wäre gern noch ein wenig weiter gekommen, nachdem ich den Gnemil und die Gnaan schon so schön gecancelt habe.


    Vielen Dank für die Glückwünsche, die hübsche Urkunde und die noch eintrudelnden Dankesschreiben und Geldspenden!

    GI


    Gn'Amd!


    Meinen Glückwunsch, liebe Talline.

    Deine Beiträge und der Zappel-Pflunkl in der Backschüssel sind ein schöner Gewinn für das APR.

    Du hast aus meiner Sicht auch einen der schönsten Phäle geliefert, den ich auf jeden Phall in der Phal-Wahl wähle. Mal sehen, ob der überhaupt absichtlich war.

    Jetzt kriegst du schon mal 3 Chips für die Kategorie Gnolm-Collagen.

    ... die Richtung hatte ich auch - ich war beim Ziegelroten (ziegelrot-kupferrot ==Gnolm5 ==Gnolm11 ... hey ... das ist doch die Richtung - müsste es da nicht ein kleines Trösterchen geben?? ==Gnolm10 )

    Das tröstet immer ein wenig, wenn es andere in die gleiche Richtung verschlagen hat.

    Da war ich auch, habe mir dann aber einen JOKA gegönnt, der so nach und nach für Aufklärung sorgte. Also ohne Hilfe wäre ich da nicht drauf gekommen.


    Mir kommt es neuerdings auch vor, als wird ein rechter Schabernack mit den Gnolmen betrieben?


    Wer war das?


    GnGn

    GI

    Eine Überprüfung auf Unlösbarkeitsbonus ergab, dass sowohl Eberhard wie auch Christine den ohne Joker erkannten. Stark!!!

    Manchmal frage ich mich ernstlich, wer hier mit zweifelhaften Mächten kooperiert.

    Pfeifen euch das die Spatzen oder wie geht das? Nö, die halten ja ihren Schnabel:


    .....



    ......




    ......



    GI

    Die 10 ist jetzt nicht Dein Ernst ... echt???? ... der soll das sein??? Nicht zu fassen - den hatte ich keine einzige Sekunde in Betracht gezogen.

    Tja, wer kommt da drauf, dass der jung so gelbe Lamellen hat.

    Also ich auf jeden Fall nicht.


    Gnalmo hat sich den Bonus für den 500. Beitrag "erkämpft" (muss man wohl auch nochmal drüber nachdenken, ob das nicht verfeinerbar ist) und durnik ist der Mann bei 200, gibt 3 Chips. Glückwunsch.


    GnGn

    GI


    P.S.:

    Da bin ich komplett raus: Im b.... Sch....-Dr....handy werden mir die Beiteagsnummern erst gar nicht angezeigt!

    Auch nicht, wenn du quer hältst?

    Gnalli-Gnallo!

    Aber Hans sagte doch extra, dass es nichts von Menschen gemachtes ist! ==Gnolm11

    Ich begriff damals auch GnEs Wink nicht, warum man den gesuchten (als 8B, Daldinia) bei einem Misthaufen finden sollte.

    Jetzt wird mir sein Gedankengang klarer. Mit Bastblumentöpfen geht das natürlich.


    Glückwunsch Apo-Aizka'in.

    Weil mir dieses Jahr nicht als einzigem deine Beiträge sehr gut gefielen, möchte ich dir die 3 PCs für Kurzweiligkeit/Amusement überreichen.


    GnGN

    GI



    Gnalli-GNallo!


    Die Schnupfkugel kriegt neben den Glückwünschen aus dem Gnolmenreich 3 PCs, weil sie sich zur Landung eine glatte Zahl, die 20, rausgesucht hat.


    Thema: Kohlen-Kugelpilz:

    Zitat von Nannnette

    Das war die erste Eingebung - dabei passte mir aber die Farbe nicht ... ich hab nur Vergleichsmaterial in richtig schwarzen Tönen gefunden und habs dann verworfen.

    Daldinia war auch meine erste Eingebung, dann habe ich aber keine passenden Bilder gefunden. War alles viel kontrastreicher und unfranseliger, was ich mir dazu ansah.

    Hab dann gemeint, dass ein Porling im Schnitt so aussehen könnte mit den verschiedenen Zuwachszonen.

    Das Gnolmenreich wird dieses Jahr wohl nicht gut abschneiden.......


    .........., wenn es bis hierher schon so viele Nullen eingesackt hat.


    Wahrscheinlich müssen wir hier schnellstens die Nanz-Versprechen umschreiben.

    Also 1-9 gehen leer aus können nach Hause, und alles 2-Stellige mit "1" vorn dran kriegt deren eingesparten Anteil.


    GnGn

    GI

    Gnallo in die Nacht!


    Nr. 7 Krause Glucke:

    Bekomm ich einen Trostpunkt für "crispa"? ==Gnolm4

    Ich auch bitte? :gwinken:

    Für mich lag da die Herbst-Lorchel, da hab ich mir keine anderen Gedanken gemacht.

    Wenn ich es richtig verstehe, war ich nicht allein.


    8. Tränender Saumpilz:

    Hat von Euch jemand ein passendes Foto gefunden?

    So ansatzweise:

    https://www.123pilzsuche.de/daten/details/traensaumpilz8.jpg


    Ich bin auch zu den Risspilzen umgeschwenkt, da fand ich aber auch nichts gescheites. Und da sich die Mehrzahl hier ins tränenreiche Jammertal begeben hat, wollte ich keine Ausnahme machen.

    Sicher war ich nicht, sonst hätte vielleicht der Gnolm hier noch seinen Auftritt gehabt. Soll ich den überhaupt zeigen?

    Der macht mich immer so rührselig.

    "Gnolmi auch im APÄ-24 sein will!"



    GnGn

    GI

    Gn'Amd!

    Hab nach kurzer Suche ein Bild vom Blassblättrigen Räsling gefunden, das sehr ähnlich ausschaut. Dass man eigentlich sogar die Leisten des Pfifferlings erahnen kann, fällt mir natürlich erst jetzt auf.

    Da war ich nach Crepidotus (Stummelfüßchen) auch mal hängengeblieben, hatte mich dann für Entoloma byssisedum entschieden.

    Dass man den Hintergrund als Leisten vom Pfifferling erkennen kann, ist schon faszinierend. Wahrscheinlich, wenn man vorbelastet ist und sowas schon auf dem Schirm hat, ähnlich wie bei den Kartoffelkeimen.


    Vielleicht seid ihr aber auch einfach fleißiger als ich beim Suchen. Ich muss mir ja immer den Stress nicht antun, weil die Lösungen von euch abgeschrieben werden.

    Hat wieder gut geklappt mit der Beute-Abgabe am 28.12. abends.

    Übungsfliegen zur Vorbereitung auf SILVESTA war mal wieder wichtiger:



    Für Platz 25 kriegt Gnalmo 2 Tschibbse.


    GnGn

    GI

    Gn'Amd!

    Jawohl, sehr schön! Genau so ist es.

    In der Buchhaltung ist das inzwischen eingetragen.


    Übrigens gab es auch noch diesen Gnolm zur Buchenfruchtschalen-Holzkeule in Beitrag 240.

    Aber ich kriegte Muffensausen, ob das trotz Ablenkungspilz nicht zu deutlich ist und hab es wieder gelöscht.



    Kommt gut ins Neue Jahr und die besten Wünsche dafür.


    GnGn

    GI





    Hallo Steffen!


    Da hilft der DUDN:


    Der Ursprung des Phals ist an den "Wink mit dem Zaunspfahl" angelehnt.

    Im Gegensatz zu diesem ist der Phal aber nur eine kleine versteckte Hilfe, die meist erst erkannt werden kann, wenn man selbst die Lösung schon weiß.

    Die Schreibweise mit "Ph" am Anfang ergibt sich aus einem Jahr, in dem die Gnolme das "F" auf allen Tastaturen geklaut hatten.


    GnGn

    GI