Hi Gnobet!
Schön, dass du dich entschlossen hattest, mitzumachen.
Der Gnolm möchte dir eine Münze übergeben: 22.Platz (2 Chips) + Landungswette (3 Chips).
GnGn
GI
Hi Gnobet!
Schön, dass du dich entschlossen hattest, mitzumachen.
Der Gnolm möchte dir eine Münze übergeben: 22.Platz (2 Chips) + Landungswette (3 Chips).
GnGn
GI
Gn'Amd!
Hab nach kurzer Suche ein Bild vom Blassblättrigen Räsling gefunden, das sehr ähnlich ausschaut. Dass man eigentlich sogar die Leisten des Pfifferlings erahnen kann, fällt mir natürlich erst jetzt auf.
Da war ich nach Crepidotus (Stummelfüßchen) auch mal hängengeblieben, hatte mich dann für Entoloma byssisedum entschieden.
Dass man den Hintergrund als Leisten vom Pfifferling erkennen kann, ist schon faszinierend. Wahrscheinlich, wenn man vorbelastet ist und sowas schon auf dem Schirm hat, ähnlich wie bei den Kartoffelkeimen.
Vielleicht seid ihr aber auch einfach fleißiger als ich beim Suchen. Ich muss mir ja immer den Stress nicht antun, weil die Lösungen von euch abgeschrieben werden.
Hat wieder gut geklappt mit der Beute-Abgabe am 28.12. abends.
Übungsfliegen zur Vorbereitung auf SILVESTA war mal wieder wichtiger:
Für Platz 25 kriegt Gnalmo 2 Tschibbse.
GnGn
GI
Gn'Amd!
Alles anzeigenGI hat sich übrigens noch nicht gemeldet. Vielleicht schläft er noch - oder schon wieder.
Aber meines Wissens nach werden noch ein paar Äätzler beschenkt.
Bläuling, weil zuerst aufgerufen
Oootfuß, weil nicht letzte
magic, weil als erster über der Hälfte der erreichbaren Punkte.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur.
Jawohl, sehr schön! Genau so ist es.
In der Buchhaltung ist das inzwischen eingetragen.
Übrigens gab es auch noch diesen Gnolm zur Buchenfruchtschalen-Holzkeule in Beitrag 240.
Aber ich kriegte Muffensausen, ob das trotz Ablenkungspilz nicht zu deutlich ist und hab es wieder gelöscht.
Kommt gut ins Neue Jahr und die besten Wünsche dafür.
GnGn
GI
Hallo Steffen!
Da hilft der DUDN:
Der Ursprung des Phals ist an den "Wink mit dem Zaunspfahl" angelehnt.
Im Gegensatz zu diesem ist der Phal aber nur eine kleine versteckte Hilfe, die meist erst erkannt werden kann, wenn man selbst die Lösung schon weiß.
Die Schreibweise mit "Ph" am Anfang ergibt sich aus einem Jahr, in dem die Gnolme das "F" auf allen Tastaturen geklaut hatten.
GnGn
GI
GnAmd!
Heimatland, was seid ihr fleißig mit Schreiben. Hab jetzt über eine Stunde gebraucht, um das alles nachzulesen.
Nur kurz angemerkt: den Cortinarius bolaris hätte ich ohne JOKER nicht rausgekriegt, weil meiner Ansicht nach der Rotschuppige eben auch rote Schuppen hat. Tja, und wo sind die auf dem Ratebild? Gelbes Senf-Zeugs darauf, da habe ich selbst im Nachhinein Probleme gehabt, irgendwo ein Referenzbild aufzutreiben.
Auftritt Wutzi-Gnolm:
Demzufolge war der Gnolm, der auf ROT deutet, eine ungewollter Phal, aber schön, wenn es geholfen hat.
Nannnette habe ich 3 Tschibbse für einen Unbewusst-Phal zugeordnet, also das mit dem "banal" auf die "Banane" und noch dazu unwissentlich, das reicht aus meiner Sicht.
Kommt da noch ähnlich gutes, bin ich flexibel, dann wird einfach die Anzahl der Belohnungen erhöht.
Das muss ich so schreiben, um euch bei Laune zu halten. Der wirkliche Plan ist: da gibt's nichts mehr!
GnGn
GI
Das süße Zeug soll ja für Menschen auch gar nicht so gesund sein.
Ja aber wenn er nicht beim Nachbarn schon vorgefuttert hätte, wäre für dich GAR nichts mehr übriggeblieben!
Gnallo!
Sphinxi ist stinkesauer, weil ich ihm angekündigt habe, dass die heutige Abendtorte ebenso gestrichen ist, wie die zwei großen Keksschüsseln zum Schlafengehen.
Und ich bin noch saurer, weil der gedankenlose Pelzzwerg heute (heute!!!
) mit dem Buch daher kommt:
Ich wusste, dass wir das irgendwo in unserer Bibliothek haben.
Aber der Kuchenklau bei den Nachbarn und die Partys mit den Gnolmfreunden waren natürlich wichtiger...
Das musst du alles positiver sehen.
1. Er IST doch gekommen.
2. Er HATTE doch ein Buch dabei.
3. Er hatte sogar das RICHTIGE Buch dabei.
4. Er HAT die Abendtorte nicht angerührt.
5. Sogar von den beiden Keksschüsseln hat er tagsüber die 4-fingerigen gelassen.
6. Und für Nachbars leeren Kuchentella wirst du schon auch eine Verwendung haben.
Also eigentlich gehört ihm eine Belohnung.
GnGn
GI
P.S.: wäre das Buch in Rätselzeit aufgetaucht, hätte ich mir Gnedanken gemacht, warum der Autor Goril auf die "first position" verweist und wo diese eigentlich sein soll oder ob aus den Buchstaben eine Gneheiminformation gebildet werden kann.
Gnallo!
Also man spricht hinter den Kulissen schon von den ersten Kandidaten, die morgen zur Platzierung schreiten.
Ich zähl mal die auf, die ihre Gefühlt-Platzierung schon abgegeben haben und ihr guckt, ob ihr euch findet:
Agnela, Aizka'in, Gnupus, Oootfuß, GI, Gnalmo, Nannnette, Suziku, Talline, Winter-Linde, Gnixie, Romagna, Eendl, Pilzgnörble, GnE, Sarifa, Bläuling und KaGni (= 18).
GnGn
GI
Gn'Amd!
Nööö...wäre völlig Wurscht gewesen: Ich habe das ganze Rätzel und natürlich auch die Lisdenabgabe mit dem billichen Schaumi-Dreckshandy gemacht! Solange der Akku nicht leer ist, geht alles!
(und den kann man zur Not mal im Auto laden...)
Hat jemand den Dispätscha-Gnolmi gesehen?.........Wo? Hinten im Zimmer?........
.......Ach hier bist du.
Pass auf Gnolmi.....:
Für nächstes Jahr brauchen wir auf dem Gnolm-Transport-Lasta für die KaGni-Sörvis-Versorgung einen angepassten Akku für ihr billiches Schaumi-Dreckshandy.
Der muss im Nichtfunktionieren das nächste Mal wirklich besser funktionieren.
Und wir sollten da auch andere APR-ler anfahren. Die sind einfach immernoch zu gut.
Was ich nicht so gut konnte, war: Pfähle entdecken, Pfähle lesen und selber Pfähle setzen. Mein Hirn scheint einfach eingerostet zu sein. Und dann Joker "lesen". Eine Wissenschaft für sich. Da muß ich noch so viel lernen. Und das will ich ja auch.
Geht beinahe jedem so.
Wenn dir ein gesetzter Phal die Lösung verraten würde, dann wäre es wohl ein schlechter.
Wart's mal ab bei der Auflösung wer wo wieviel und falsche Phäle versteckt hat und was als Phal angesehen wurde, was gar nicht so gedacht war.
Ich fand das APR dieses Jahr sehr schwierig, m.M.n. das schwierigste. Liegt aber vielleicht auch am Abbau der Gnehirnzellen.
Insgesamt gesehen herrscht im aktiven Bereich des APR momentan aber ein recht großer Optimismus.
GnGn
GI
GnAmd!
Hast du eigentlich auch mal drüber nachgedacht was passiert wäre wenn um 11:12h Stromausfall gewesen wäre?
Manchmal geht´s echt dumm zu.....
GnGn
GI
GnAmd!
Wie sieht es denn jetzt aber mit der Wette aus? Soll ich die jetzt abgeben oder kommt da noch eine Info wie viele überhaupt noch dabei sind?
Wir lassen erst die ganzen LISDn bei Hans eintrudeln, dann kann er später was zur Teilnehmerzahl sagen.
Und bevor die Auflösung beginnt, müsst ihr halt mal eine geschätzte Zahl bei mir hinterlegen.
GnGn
GI
Morn Nannnette!
Erstmal nur die eigene (Über)Einschätzung.
GnGn
GI
Hallo Bernd!
Allerdings ist das Wachstum auf Holz eher was seltenes für diese Art (jedenfalls s. str.) und dann auch beschränkt auf Holz das in Bodennähe befindlich ist. In diesem konkreten Fall befand sich die Wuchsstelle vor 5 Monaten noch in 10 m Höhe. Und der umgefallene Stamm liegt an der Stelle nicht mal auf dem Boden.
LG, Bernd
Ich sehe Falsche Pfifferlinge öfter mal an so vermorschtem Holz wie auf deinem Bild, meistens an sehr morschen Stümpfen, also wo das Holz beinahe schon wieder Erde ist.
Dass die Wuchsstelle vor 5 Monaten noch in 10 m Höhe war, ist eigentlich nicht maßgebend. Wo sich das Holz in den letzten Wochen befand, ist da wichtiger. Auf deinem Bild schaut es aus, als läge es auf dem Boden, obwohl du was anderes schreibst.
VG Ingo W
Gnallo nochmal!
Mir wäre es zu aufwändig, die ganzen Platzierungen der Rätsler*innen hier aufzulisten,
die nicht zum ersten Mal dabei waren.....
Sollte man vielleicht mal in einer Tabelle zusammenfassen. Interessant ist es allemal.
Aufwendig auch, da hast du schon Recht, aber Gnochnpils hat ja jetzt bei der Auswertung der LISDn auch voll zu tun.
Er macht's halt m.W. kostenlos.
Bei mir wird da ja eine Gnebühr fällig.
GnGn
GI
Gnallo in die N8!
Mein 9. APR in Folge
... Gratuliere Grüni! Das war mein erstes - und es hat zwar Nerven gekostet, aber am Ende doch weniger, als vorher befürchtet. Auf jeden Fall kann ich verstehen, warum man - wie Du - 9x mitmacht. Jetzt bin ich gespannt, ob die Auflösungsphase ebenso spannend wird. Meine Lisd ... naja ... noch hab ich sie nicht abgegeben ... ich schau sie mir abschließend nochmal an.
Soso, also "weniger Nerven als befürchtet...."?
Also ich schreibe mir jedes Jahr eine Notiz, dass ich das APR im Folgejahr nicht mehr mitmachen sollte, weil das alles viel zu stressig und nervenzermürbend ist.
Übrigens hat es die KaGni fertiggebracht, im 4. Jahr ihres Beiseins Platz 6 zu belegen. Ein sehr dunkles Jahr für das Gnolmenreich war das damals (GnolmenReich = Platz 20).
Aus meinem Spionage-Archiv:
Macht euch nach Abgabe der LISD auch schon mal Gedanken zu eurer eingeschätzten Platzierungen.
Da kann man Tschibbse verdienen.
Dazu wird Gnochnpils vor Beginn der Auflösung aber noch kundtun, wieviele APR-ler durchgehalten haben.
GnGn
GI
Hallo Jan!
Stereum rugosum kann man aber schon makroskopisch so ansprechen oder geht das auch nicht ohne Mikros?
Wenn du dir vor Ort alles anschauen kannst und nicht nur ein kleines gepflücktes Pilzstück zur Verfügung hast, dann geht das makroskopisch auch.
Aber wie immer: man sollte die Sparringspartner eben auch mal gesehen haben, damit das leichter fällt.
Der Runzelige Schichtpilz tritt meist großflächig auf, ist dicker als seine Kollegen, spielt farblich gesehen neben dem Braun auch mit Ocker in alten Fruchtschichtteilen und ist recht faul bei der Hütchenbildung. Die produziert er oft erst mehrjährig und es sind oberflächig gesehen feinrillig zonierte dunkelbraune, fast schwarze Hutkanten.
Der Schichtpilz an Eiche und der an Nadelholz sind dünner, mit ausgeprägteren Hütchen, deren Rand oft sehr kurzwellig ist.
VG Ingo W
Hallo!
Stereum rugosum (Runzeliger Schichtpilz) passt, ist eine sehr häufige Art. Die sollte dir jetzt nach der Erstentdeckung ständig begegnen, zumindest im Laubwald.
Die Nr. 2 halte ich aber genauso für den Ablösenden Rindenpilz (Cylindrobasidium evolvens). Ziemlich auffällig im Winter und viel weicher als ein Schichtpilz. Kannst du abkratzen und es ist praktisch ein Erst- /Frühbesiedler von totem Laubholz.
VG Ingo W
Tachch!
Alles anzeigenBisschen später, aber um Hans zu unterstützen.
Den schafft ihr !
VGn
Gnupus
Super!
Beim Igelwulstlung und Stachelschirmling ist folgendes Bild leider zu direkt.
Aber bei den letzten Bildern bekommt dieser Gnolm eben doch seine Chance.
Alles anzeigenSo, sie ist weg, die prunkvolle LISD. Keine Quälerei mehr zu Weihnachten. Hans hat mir schon zurückgeschrieben und gratuliert: volle Punktzahl, etliche Kreativpunkte, Joker habe ich keine benutzt...
Er meint, hier braucht niemand mehr eine LISD abzugeben, keine Chance mehr, lohne die Arbeit nicht, der Drops sei gelutscht und er wolle sich jetzt voll auf die Präparation seines Autos stürzen. Für die Auflösung habe er keine Zeit mehr und Engelchen möge mir bitte die Urkunde überreichen: 395 Punkte.
Euch noch eine gute Zeit hier. Tragt es mit Fassung, denn schließlich gilt: der Weg ist das Ziel. Der ist jetzt zu Ende, für euch war er leider eine Sackgasse. Aber hej, was soll's? Wir hatten Spaß miteinander, das ist schließlich die Hauptsache und wer weiß: vielleicht traust du dich ja im nächsten Jahr wieder, diese aussichtslosen Challenge zu bestreiten. Also: Aufstehen, Krönchen richten. Weiter gehen!
Gnolmimi, hast du noch mehr von diesem geilen Zeug, was dir der Psychiater gegen deine Angststörung verschrieben hat?
Mitleidige Grüße
Michael
Also wenn ich im APR mal genug Tschibbse gebunkert ein paar Cent gewonnen habe, um mich auf einer Südseeinsel zur Ruhe zu setzen, um mir nicht tagtäglich erneut Gnedanken machen zu müssen, wie es weitergeht: Ich sehe überall gewaltig viel Potential, welches die Lücke meiner hinreichlich bekannten Intriganz Kompetenz meines bescheidenen Tuns nicht nur füllt, sondern übererfüllt.
Manchmal tun mir sogar schon die paar übriggebliebenen ehrlichen "LOIT" leid. Auch mit deren Tschibbse lassen sich Feste feiern.
Gerade zu Weihnachten muss man sich deswegen fragen: wollen wir für die eine Spendenaktion starten?
Wer hat denn noch Tschibbse übrig?
GnGn
GI
Lieber GnE & U!
PS.: letzterer wünscht sich von GI, dass der doch nochmal genauer nachschauen sollte, wer am 16.12 schon alle Joker rausgeworfen hatte
Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen!
Eine Ersatzvergütung von 6 PCs wird dem GnE & U-Konto gutgeschrieben. (schließlich hängt das Gnolmenreich prozentual mit an deinem Gewinn, da war ich nicht knausrig)
Die Gnolmen-Pressestelle gibt bekannt:
Durch einen noch nicht geklärten Dateninformationsübertragungsfehler über das Südkabel am 16.12.2024 zum Gn-Stützpunkt B in T kam es zu Problemen. Ein Teil wichtiger Informationen gelangte nicht zum Zielort.
Als Ursache wird der gleiche Fehler vermutet, der schon am 7.12.2024 zur Löschung des "500. APR-Beitrages" geführt hatte.
Nach Rekonstruktion eines Überwachungskamerabildes ..........
........wird von der zuständigen Gniminalstelle als Ursache Vogelfraß angenommen.
Sachdienliche Hinweise kann jeder bei sich behalten, der Fall ist geklärt.
GnGn
GI
PS.: letzterer wünscht sich von GI, dass der doch nochmal genauer nachschauen sollte, wer am 16.12 schon alle Joker rausgeworfen hatte
Also der Lohn dafür ist bei dir aus Gründen, die wir dir noch mitteilen werden (erfinden müssen),
vorerst gestrichen.
Da war wohl wieder was vorgefallen, eventuell sogar was eigenartiges.
GnGn
GI
Hi Steve!
This one (Tricholoma fracticum)?
Fastberingter Ritterling / Tricholoma fracticum (Britzelmayr) Kreisel - Pilzverein Region Baden
VG Ingo W
GnAmd!
....Mir hat es total viel Spaß gemacht und ein wenig wehmütig sehe ich auf morgen und die letzten beiden Rätselbilder. Ich hab keine Lücke, dank Eurer Hinweise zwischen den Zeilen und den Jokern - ob die gefüllten Zeilen auch richtige Lösungen enthalten, wird sich zeigen. Für mich war es ein wunderbares pilziges Gehirnjogging. Danke an Dich, lieber Hans und an alle hier in der Community! Gern wieder
Man meint ja, du verabschiedest dich schon.
Das spannende kommt doch erst noch:
Dankeschön dafür und genauso soll das sein. Und freut Euch alle auf die Auflösung. Für mich war das immer das Allerspannendste und Aufregendste am ganzen APR. Und so kommen wir alle ganz aufregend ins Neue Jahr.
GI
Gnallo!
Also: Im BLV: nicht drin (ich glaub es zumindest) nicht im Laux, im Guthmann/Hahn drin, im Gminder drin, Karasch/Ludwig nicht drin, im Bon 2x drin, in den dickeren Büchern nur, wenn es sich um Pilzbücher handelt.
Wenn ich gewusst hätte, was da so an Infos nachgeliefert wird! Warum bin ich auch immer so schnell mit meinen Jokern, jetzt hab ich nur noch 4.
Also ich fass nochmal zusammen :
Im BLV drin (ich glaub es immer noch nicht), im Laux drin, im Guthmann nicht drin, im Hahn schon: im Gminder/Karasch drin, im Ludwig nicht drin, im Bon sowieso und in den dickeren Büchern erst recht.
Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Oder anders gesagt: hääh?
Also ich würde sagen, ihr habt eine Brille gekriegt! Mich wundert's ja nicht.
Ihr und eure gneheimen Ecken!
Und dann noch diese Absprachen in den verborgenen Winkeln, wo ihr meint, man hört euch nicht!
Das ist schon alles ein wenig unfair, was ihr da treibt.
GnGn
GI
Genau! Und die richtig bewanderten hier kennen den sogar zweimal!
"Gnolmi seha wande't is, aba nix va'aatn tut!"
"Schüssssiiiii!"