Beiträge von Schupfnudel

    Das ging ja fix. :)


    Da lag ich mit meinen laienhaften Bestimmungen ja gar nicht so daneben. Und zum ersten Mal Stockschwämmchen gefunden. Sammeln werde ich die trotzdem nicht, das ist mir zu heikel.


    Danke für die Aufklärung.


    PS: Beim nächsten Mal lade ich übers Forum hoch.

    Aloha,


    war heute das erste Mal im Wald dieses Jahr. Hätte ich Schnecken sammeln wollen, wäre das ein durchaus erfolgreiches Unterfangen werden können.


    In meinem Birkenpilzwäldchen war leider alles ordentlich zerfressen oder zu alt. ;(


    Also bin ich mal in das andere Wäldchen nebenan gestapft, in dem ich bisher noch nie wirklich war, da es eher ein Buchenwald mit seehr vereinzelten Birken und 1-2 Eichen ist. Wie erwartet war da nix, womit ich mich auskannte und was sich dementsprechend zu sammeln gelohnt hätte.


    Dafür aber ein paar interessante Pilze, die ich bisher noch nicht gesehen habe. Vielleicht kann ja der ein oder andere nachhelfen, was das jeweils ist (grob). Für eine genaue Bestimmung reichen die Handyfotos sicherlich nicht bei den meisten und mitgenommen habe ich auch nix. Hätte sie ja doch nur weggeschmissen. :/


    Also, fangen wir mal an. Das ist der Wald an einer übersichtlicheren Stelle:



    1. irgendeine Koralle? Wahrscheinlich nicht bestimmbar über das Bild, aber hübsch. :)


    2. Die habe ich zum ersten Mal gesehen. Herbstlorcheln? Scheinbar ist die Literatur da sehr uneinig über die Verwertung als Speisepilz. ;)









    3. keine Ahnung. Stockschwämmchen? Gifthäubling? Was ganz anderes?


    4. Gewimperter Erdstern? Zum ersten Mal gesehen, cooles Teil.


    5. Den Pilz habe ich in keinem Buch gefunden. :shy:


    Das war's auch schon. :)

    So, das geht ja fix hier.
    Bilder gingen nicht besser, hatte nur das Handy dabei und habe ja auch alles brav stehen gelassen wo ich mir nicht sicher war.
    Habe mich durch eure Vorschläge gegooglet und würde nun auch meinen:
    Nr1 - Butterpilz (davon könnte ich hier im Moment wohl 'ne Tonne sammeln, wobei die meisten leider schon recht groß und dann wohl nicht mehr genießbar sind)
    Nr2 - Kuh-Röhrling, habe dieses Röhrensystem zum ersten Mal gesehen, daher war ich nicht sicher ob der sammelbar ist. Scheine ja aber vom Geschmack nichts verpasst zu haben laut wiki.
    Nr3 - Schopftintling, bin ich mir jetzt sicher. Der andere Tintling hat diese Fransen oben nicht. Den abgebildeten hätte ich übrigens auch nicht mehr gegessen, aber es gab auch noch 1-2 junge Exemplare danach, die ich hätte sammeln können. Beim nächsten Mal dann. :)
    Nr 4 - Fliegenpilz. Big Surprise. :D
    Nr 5 - Mönchskopf kommt dem wohl am Nächsten. Sieht auf den google-Bildern sehr ähnlich aus. Verschiedene Reizker standen da zwar auch massig, aber die sahen ganz anders aus, finde ich. Nochmal da hin stapfe ich aber nicht um den aufzuschneiden, das war schon sehr abwegiges Gelände in der Nähe eines Moors. Glaub aber auch die Vermutung ist richtig.


    Schönen Dank an alle. Wenn noch jemand korrigieren will, immer zu.

    Hallo,


    war heute mal ein wenig im Wald und habe neben einigen Birkenpilzen und Flaschenstäublingen auch einige Pilze gesehen, bei denen ich nicht weiß was sie sind.
    Ich bin aber neugierig, daher habe ich mal ein paar Fotos gemacht und bitte um Mithilfe.


    Die hier gibt's bei uns in Massen unter Kiefern:




    Sind das Sandröhrlinge? Butterpilze? Gibt's mit sehr hellen und dunkleren Hüten. Kann man wohl essen, schmecken aber nicht so toll?


    Bei denen hier habe ich keine Ahnung, gibt's nur an einer einzigen Stelle, an der 5-6 von ihnen wachsen. Letztes Foto ist besagte Stelle.




    Das hier könnte laut meinem Bestimmungsbuch ein Schopftintling sein, oder? Kann man laut meinem Buch jung essen, aber besteht Verwechslungsgefahr? Wenn ja womit?


    Den hier kenne ich, davon gab's auch einige. ;)



    Und die sahen irgendwie witzig aus, daher mal aus Interesse, was ist das?




    Danke für alle Hinweise und einen schönen Abend noch.