Hallo zusammen,
nun melde ich mich wieder zurück vom Kurzurlaub im Bayrischen Wald. Dort hat es pilzmäßig sehr viel zu entdecken gegeben, auch Arten, die ich bis dahin vergebens gesucht habe.
Dazu zeige ich noch viele hier bei mir gefundene Arten. Alle Funde sind innerhalb von etwa 10 Tagen zusammengekommen. Die Untersuchung, Bestimmung und die relativ aufwändige Erstellung der Mikro-Collagen zieht alles etwas in die Länge, heute stelle ich nur die Basidiomyceten ein, die Ascos kommen demnächst noch dazu.
Funde aus dem Bayerischen Wald kennzeichne ich mit "BW".
Und los geht's:
Albatrellus ovinus, Schafporling (BW)

Chalciporus piperatus, Pfefferröhrling

Coprinus micaceus, Glimmertintling


Cortinarius caperatus, Reifpilz

Entoloma sericeum, Seidiger Rötling



Fomes fomentarius, Zunderschwamm (BW)

Gomphidius roseus, Rosa Schmierling

Gymnopus confluens, Knopfstieliger Rübling (BW)

Hebeloma incarnatulum, Moospolster-Fälbling



Inocybe lanuginosa, Wolliger Risspilz (BW)



Laccaria amethystea, Violetter Lacktrichterling (BW)

Laccaria laccata, Rötlicher Lacktrichterling

Macrolepiota procera, Riesenschirmling (BW)

Marasmius alliaceus, Langstieliger Knoblauchschwindling (BW)
Die Art ist mir im Fichtelgebirge noch nicht begegnet.

Mycena haematopus, Großer Bluthelmling (BW)


Mycena speirea, Bogenblättriger Helmling


Naucoria escharioides, Honiggelber Erlenschnitzling



Oudemansiella mucida, Buchen-Schleimrübling (BW)

Phaeomarasmius erinaceus, Igel-Schüppchenschnitzling


Suillus bovinus, Kuhröhrling

Suillus variegatus, Sandröhrling

Trametes gibbosa, Buckeltramete (BW)

Tricholomopsis decora, Olivgelber Holzritterling (BW)


Demnächst dann noch was zu Ascomyceten und einigen anderen interessanten Funden.
Viele Grüße,
Matthias