Ein interessanter Öhrling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.217 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Hallo,


    gestern konnte ich im (bodensauren) Fichtenwald eine relativ große Gruppe eines Öhrlings entdecken, den ich vorher noch nicht gesehen hatte. Soviel stand makroskopisch schon fest.
    Auffallend war die sehr langgezogene Ohrenform mit gelblicher Farbe kombiniert. Das Hymenium war vor Ort schon sehr deutlich gelb, das mitgenommene Exemplar ist mittlerweile noch deutlicher gelb geworden. Die Außenseite ist deutlich kleiig, dunkler gelb bis braun.
    Meist werden sie ca. 3cm lang, das größte Exemplar kam auf 4,3cm.


    Unter dem Mikroskop fielen sofort die kleinen Sporen von 10-12 x 5-6 µm auf, meistens 11 x 6 µm.


    Bis hierher hatte ich keine Idee, welcher Öhrling das werden will, alle meine bisher gefundenen waren es jedenfalls nicht. Dann habe ich es mit dem Schlüssel von van Vooren (2008) versucht und lande gut bei Otidea tuomikoskii. Nach weiterer Recherche hat auch alles gepasst und ich habe ihn so genannt. Zumindest solange, bis mir jemand was besseres vorschlägt, die Öhrlinge sind ja manchmal recht kompliziert.


    Hier dann die Bilder dazu:







    Wollte ich mal gezeigt haben. ;)
    Schon erstaunlich, was hier in der Region alles zu finden ist, wenn man genau hinsieht.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Deine Bestimmung würde ich bekräftigen wollen.
    Diese rauhe Außenseite findet man auf keiner anderen gelblichen Otidea.
    Jedenfalls soweit ich da im bilde bin.
    Die Nadeln als Millieu passen ebenfalls sehr gut.


    Als nächstähnliche Art käme wohl Otidea concinna in betracht. Aber neee ... X/ Da wäre das Fleisch auch weiß. Deine Otidea hat ja gelbes.