Beiträge von Safran

    Obwohl ich schon viele Jahre Pilze sammle habe ich es immer noch nicht raus, wann eigentlich Pilze wachsen. Es passiert immer noch,daß ich in einem leeren Wald lande. Z.B.letzten Sonntag (schon länger warm, wenn auch nicht sehr, außerdem feucht- ich dachte Pilzwetter) nichts!:rolleyes: Nicht mal Giftpilze


    Heute immerhin ein paar Täublinge.


    Nein es liegt nicht am Standort, ggf. wächst da ordentlich was und ich kenne genügend Pilze, um flexibel zu sein.


    Man sagt Pilze (gehen wir jetzt mal von den Sommerpilzen aus)mögen es warm und feucht- haut nicht wirklich hin.


    Ich komme einfach nicht dahinter, WANN die Pilze wachsen, welche Faktoren übersehe ich?


    Entschuldigt die wirklich blöd klingende Frage, aber ich komme einfach nicht dahinter.


    Wann entscheidet IHR Euch loszugehen?

    Also der Pilz ist übrigens sehr auffallend hell, die Unterseite wird ja gar nicht gezeigt.Ich sage , aufgrund des Bildes ist keine sichere Bestimmung möglich.
    Ich halte nur nach dem Bild auch einen Satansröhrling für möglich.

    Also ich verwende die durchaus mit, wenn ich gerade nichts gescheitertes finde, Geschmack nicht besonders, aber auch nicht übel. Aber ich habe noch nie eine Mahlzeit nur damit gemacht, immer nur um mal ein schlechtes Sammelergebnis ein wenig aufzufüllen
    Es hat bei den Mahlzeiten bei mir damit noch nie einer danach irgendwelche Probleme gehabt.

    Ich gestehe,ich habe mir die meisten Kenntnisse nur per Pilzbüchern angeeignet- es gibt auch echt unverwechselbare Pilze-mit denen habe ich angefangen und dann immer mehr. Bis ich einen Pilz gesammelt habe, der mit giftigen verwechselt werden kann, habe ich geschaut, daß ich auch diese kannte. Es geht schon durchaus mit dieser Methode. Und ich kenne mittlerweile genügend, daß mein Korb, wenn überhaupt Pilze wachsen, immer voll wird.
    Und Flaschenstäublingen mit Knollenblätterpilzen zu verwechseln, da gehört schon echt was zu- ich kann mir das eigentlich echt nicht vorstellen, wie so was möglich sein soll.
    Manche traue ich mich immer noch nicht zu sammeln, weil ich die giftigen ähnlichen noch nicht gefunden habe.

    Ich lese hier gerade mit großem Interesse und lese gerade, daß mit dem Safranschirmling der Giftriesenschirmling verwechselt werden kann,habe gleich weiter gegoogelt. Ich gebe zu, der war mir bisher unbekannt. Ich sammele Safranschirmlinge eigentlich schon seit Jahren, habe wohl noch nie einen Giftriesenschirmling erwischt.


    Aber wie kann man die sicher unterscheiden?