Beiträge von Safran

    Oh, Smilies sind manchmal etwaas mißverständlich!!! Entschuldige bitte!!!! Aber Du hast recht:giggle: Hätte ich schon irgendwie erkennen müssen..

    Wolgang, denke einfach etwas weiter.

    Ein Reherl kenne ich als Begriff NOCH- bis-jetzt- nicht mal, erst jetzt nach Deiner Anfrage.. Ich weiß jetzt schon, was Du meinst. Denke banaler, aber durchaus nach allgemeinen deutschen Namen, nicht nach Dialekten. Dann ist das in einem der deutschen deutschen Namen enthalten- mehr Hilfe ist nicht möglich.

    Jessas. Wos is jetzt des?

    Das ist ein schöner passender Joker;), -------der ihn auch zu einem anderen ähnlichen abgrenzt, wenn man einem bestimmten Merkmal keine Beachtung geschenkt hat .

    ich finde netzstielige Hexenröhrlinge auch unter anderen Bäumen, z.B. Birken (mit der wäre ja die Hasel verwandt). Eine Verwechslungsmöglichkeit wäre ja noch der kurznetzige Hexenröhrling, den ich aber nicht kenne.

    Ist sie denn schon richtig pilzinfiziert? Oder braucht bedarf es noch einer Medikation unserseits? :glol:

    Eine Medikation braucht sie nicht mehr, ist schon von Zimtsternchen infiziert. Aber sie kennt NOCH! nicht so viele, aber mlttlerweile schon einige. Ihr Adlerblick hat schon zu Erstfunden geführt, z.B. den Anemonenbecherling bei Zimtsternchen- ich habe MEINEN ersten erst später gefunden. Nur (Nicht)Morcheln findet sie nicht so toll, weil zu frustrierend;(, sie hat mein Töchterchen schon oft dieses Jahr bei der Morchelsuche begleitet, aber da reichten auch ihre Adleraugen nicht- kein einziger Fund dieses Jahr.;(

    Wie schon gesagt , falls es untergegangen sein sollte, wenn meherere bleiben, würden Zimtsterchen und ich gerne bis Montag bleiben., wenn möglich. Es wäre für uns einfach stressfreier und nett. Sollte es wieder erwarten dann doch nötig sein, wegen Gästewechsel schon am Sonntag fahren zu müssen,zahlen wir auch den weiteren Tag..

    Zimtsternchen fragt außerdem an, ob sie eine liebe Freundin bis Sonntag mitbringen könnte- diese natürlich nur, wenn noch Platz wäre, Foris würden natürlich vor gehen. Und unser beider Kommen hängt auch nicht davon ab, ob die Freundin mitkommen darf, ist aber hiermit eine Frage in die Runde.

    Daß Boletus edulis und Boletus aereus am selben Platz wachsen, ist nicht gerade üblich (edulis mag's sauer, aereus basisch) aber durchaus möglich, weil beide Arten nicht so streng sind mit ihrer Bodenpräferenz.
    Boletus aestivalis und Boletus aereus zusammen findet man aber ebenso oft wie Boletus edulis und Boletus aestivalis zusammen. Was daran liegt, daß Sommerstinpilze wirklich komplett bodenvag sind, also gleichermaßen auf sauren wie basischen Böden vorkommen.

    Ich! würde mittlerweile nach meinen zahlreichen Funden sagen, daß Boletus edulis keine besondere Präferenz an den PH- Wert hat, Boletus aereus , den habe ich tatsächlich bisher nur in mehr oder weniger basischen Böden gefunden.

    Der Neue, ich vermute, daß ich den noch nicht kenne. Aber er hat ja immerhin ein paar Merkmale- mal schauen.....

    Tuppie: Fersensporne sind immer doof, aber bis dahin ist ja noch einiges an Zeit. Ich selbst habe mein Fersenspornproblem mit weichem Fußbett in allen Schuhen, zumindest Fersenbereich schnell erledigt gehabt. Mit Fersensporneinlagen davor hatte ich aber keinen Erfolg gehabt. O.k. der eine Fersensporn gab damit dann Ruhe, aber dafür fing dann der nächste Fersensporn an wehzutun- ich habe leider an jeder Ferse mehrere. Aber sie geben seitdem ich konsequent nur noch mit weichem Fußbett laufe- seit Jahren Ruhe. Zu Beginn durfte ich nichtmal in der Wohnung barfuß laufen (weil es dann wieder sofort losging)- heute geht das wieder, wenn ich es nicht übertreibe.


    Wünsche Dir eine gute Besserung!!!!

    Zimtsternchen und ich würden durchaus gerne bis Montag bleiben, wenn nichts dazwischen kommt und auch andere bleiben. Ein Haus für uns alleine wäre natürlich für die weitere Nacht zu viel. Und sollte da dann aber tatsächlich was dazwischen kommen- wegen meiner eigenen Vermietung, zahlen wir natürlich trotzdem, wenn das dann gebucht wurde.

    Auch ich lebe weiterhin in der Wüste, wenn es auch dazwischen mal ein Gewitter gab, aber auch dieses ohne große Wassermassen- für eine merkbare Durchfeuchtung des Bodens reichte das nicht, aber man wurde immer erinnert, daß es so etwas wie Regen gibt und die Regentonnen haben es auch gemerkt- die eine ist aber schon wieder leer, in der anderen ist aber noch was drin.

    Nach Pilzen brauche ich aber nicht schauen- dieses Jahr sind die Maipilze auch ausgefallen, nach Morcheln und übrigen.

    Wir können ja nach der Auflösung in einem anderen Thread ein munteres Rezepte- austauschen machen- oder es auch seinlassen:giggle:

    Vor unserem Haus hat der Vermieter zwei recht hohe Buchsbäume. Sie sind so befallen von dem Zünsler, dass es einen eckelt hin zu schauen. Allerdings sind sie genau vor unserem Parkplatz. Jedesmal wenn wir weg fahren wollen........igitt. Es hebt mich.

    Oh, ist das so heftig? Ich bin bis jetzt zum Glück davon verschont- Habe eine Buchsbaumhecke.

    Ich finde auf der Terasse stinkt es zu sehr, deshalb werde ich jetzt einfach mal

    verschwinden...


    RudiS

    Ach Du ärmster :huh:, was ist denn auf Deiner Terrasse los? Ich hoffe doch kein Ameisenvertreibungsmittel von Neudorff. Danach konnten WIR auch unsere Terasse nicht mehr benutzen, die Ameisen störte es auch;)- sie verteilten es dann über den ganzen GartenX(- Danach stank der ganze Garten.

    Blumenduft ist mir lieber:whistling:

    Aber es war trotzdem nur was kurzes, bei dem bißchen Wasser lohnt es nicht, in die Pilze zu gehen,aber ich muß HEUTE weniger gießen- auch schon was.

    PE. Heizung sei gestern uneuinem Ferienhaus ausgefallen! Habe gestern gesucht ohne Ende- Fehler nicht gefunben! Es war der Stecker! ich könnte mich vorne und hinten in den A.... beißen. DAS heißt eine weitere längere Kurz- Buchung ohne Gewinn, wenn ich das gegen rechne.

    Ein Großteil dessen, was ich einnehme , geht an die Handwerker. Meinen eigenen Studenlohn berechne ich besser nicht- dann bekomme ich nur Depressionen;(

    Ein Wunder geschieht hier gerade in Grömitz- es regnet!!!!!!!! Ich wußte schon kaum noch, was Regen ist. Das erste auffallende heute morgen war, daß ich länger geschlafen haben, weil die Vögel so auffallend ruhig waren und jetzt: Regen:rain::lightning:

    Ich habe da schon meinen Verdacht, warte aber immer erstmal gerne ab, was da so die Diskussionen ergeben. Aber wenn erst einer getippt hat, sollte ich es vielleicht auch tun, damit Du weißt, daß da durchaus was in der Ideenvorstellung da ist. Ach ja, die Phäle passen sogar zu meiner Idee.

    Ich gebe zu, daß ich in China nicht in alle Waldgebiete gekommen bin- nicht mal in Yunnan. Trüffel (T.indicum) haben wir selbst nicht gefunden, auch einige andere auf unserer Wunschliste nicht, fanden wohl die Gebiete nicht. Aber allgemein hatten wir nicht den Eindruck, daß irgendeine der Sammelarten zurückgegangen war. Auf den Märkten gab es Massen an Pilzen und die zu einem Preis, der nicht unbedingt auf Seltenheit schließen ließ Und die Pilzmärkte in Yunnan sind legendär. Ich denke, daß die Waldökologie eine weit größere Rolle spielt als das Sammeln- genau , wie auch in Deutschland. Wenn die Waldökologie zerstört wird, dann verschwinden die Pilze. Was in China allerdings auffiel: es wird so ungefähr alles mitgenommen- auch alte Schlappen, die ich nie mehr essen würde, aber andere scheinen sie zu essen. T. indcum: Natürlich weiß ich nicht, ob der Ertrag niedriger geworden ist- bei Trüffeln ist natürlich das Myzel durchwühlen immer schädlich- und ich weiß nicht, was die vor 10 Jahren gekostet haben, aber er ist nach wie vor auf Märkten ein Massenpilz und ich denke, daß die aus Wildsammlungen waren, weil die kleinen Wildpilzhändler eigentlich keine Zuchtpilze anbieten.