Nein, bei uns ist leider nichts angekommen, aber die Wäsche trocknet prima.
Beiträge von Safran
-
-
Eibe ja : Hinweis dringend erforderlich- habe ihn aber noch nie an Eibe gefunden. Ich finde den eh kaum. Aber wichtig!!!!!!
Eiche im schlimmsten Fall bitter, nicht wirklich schlimm und nicht giftig
-
-
Bei uns gabs gestern spätnachmittags ein Riesengewitter, und die Schleusen des Himmels taten sich auf!
Das schick ich mal zu euch weiter!

Ja, bitte, bitte! Die Tanks sind auch schon vollkommen leer!
-
-
Oh, wann war bei uns der letzte Regen? Erscheint mir Ewigkeiten her- und nur noch eine ferne Erinnerung (es gab da doch mal irgendwie was flüssiges, was vom Himmel topft
, waren es Tränen oder doch was anderes?)-Meine Akeleien- mein Lieblingsunkraut- stehen dennoch alle in voller Blüte.
-
Ja, natürlich! Ich probiere alle sicher bestimmten Pilze, die nicht giftig sind. Und hatte vor kurzem sogar meinem Erstfund eines eßbaren! Schwefelporlings- (/der Fund davor war wesentlich kleiner als Deiner jetzt, aber zäh ohne Ende).
Ich würde nicht sagen, daß er nach Hühnchen schmeckt, aber die Konsistenz von jungen ist sehr fleischartig. Wie Schnitzel paniert (wrmnn man ihn paniert): auf jeden Fall ein Genuß, man hat dann aber mehr den Einfruck von undefinierbarem Fleisch.
Bei jungen unpanierten hatte ich den Eindruck, daß der mit Kala Namak gewürzt sei (ist ein indisches Salz, das Eiergeschmack vortäuschen soll (Schwefelhaltig) - ich glaube der Schwefelporling verdankt seinen Namen nicht nur dem Aussehen.
Eine Freundin meiner Tochter, Vegetarierin, meint, daß der nach Fleisch schmeckt, aber mag ihn. die ist Vegetariern aus Anschauungsgründen.
Der Schwefelporling ist auf jeden Fall ein besserer Fleischersatz als Soja und ja, ich als Nichtvergetarierin mag ihn, wobei ein richtig gutes Schnitzel finde ich trotzdem besser. zumindest, wenn ich den Schwefelporling im Überfliß hätte- das selterne mag ja ja meist lieber(also ICH zur Zeit den Schwefelporling), aber will meinen Fleischkonsum eh lieber etwas einschränken.
UNBEDINGT probieren! Ich habe bis jetzt noch keinen irgendwie ähnlichen Pilz gefunden. Die Konsistenz erinnert ECHT an Fleisch
-
-
Der deutsche Oregano (Dost) ist eine wirklich unverwüstliche Unkrautpflanze auch bei uns, er mag besonders gerne sandigen , durchlässigen Boden. Der Thymian hingegen mag es zur Zeit bei uns nicht so gerne. Früher hat der sich sonstwie ausgebreitet- in unserem einen Garten- dort damals!. magerer Lehmboden- mittlerweile fühlt der sich nirgendwo mehr richtig wohl. Rosmarin überlebt nie den Winter und unser Salbei ist im letzten Winter auch gestorben.
Was auch noch sehr wuchert (wieder Sandboden) ist unsere Minze.
Was bei uns auch noch ein Unkraut ist, welches überall! wächst , ist der Beifuß.
-
Würde das genauso sehen.
-
-
-
Oh, ja, viel zu trocken, ich schließe mich dem Jammern an. Wir gehen gar nicht mehr in dier Pilze- eh sinnlos, mittlerweiler braucht man nicht mal mehr Baumpilze suchen. Aber vor einer Woche habe ich tatsächlich noch- trotz Trockenheit meinen ersten eßbaren Schwefelporling gefunden- das war echt ein Erlebnis- echt interessant der Pilz. Maipilze werden dieses Jahr wohl ausfallen.Morcheln sind schon ausgefallen!
Wenn wir wenigstens angesichts des für "Normalo " tollen Wetters ausgebucht wären, dann würde ich das alles ja verschmerzen, aber niente: trotz geradezu Sommerwetters : Buchungslücken ohne Ende- nicht nur bei uns- überall sind die "Frei"- schilder zu finden. Nur ein paar Gäste zum Last- Minute- Sonderpreis- da bleibt nicht allzuviel über- aber wenigstens keine Heizkosten, zumindest bei den jetzigen Gästen nicht- die sind heizmäßig zum Glück "normal"
-
...woher denn nur?
...und warum ziehst du bei dem schönen Wetter kein Röckchen an?Ich kapiere jetzt mal wieder nichts
. Auch die meisten anderen Phäle kapiere ich mal wieder nicht
- außer einem. Ich war dicht davor, den gleichen zu senden
.Ich glaube, daß dieser Pilz spannend wird
, bin nur noch unentschlossen, ob ich schon tippen soll
. -
-
Ich weiß nicht, ob der Link schon mal hier war. Aber ich vermute!, daß alle eingefleischten Foris den schon kennen.
Ich selbst nutze die Seite tatächlich oft, weil ungemein praktisch, aber komme trotzdem oft echt an die Grenzen dieser Suchmaschine und suche dann lieber anderso bei den Gattungen. Diese Suchmaschine ist leider nicht immer stimmig, aber ich erkenne den hohen Aufwand dahinter an. sie hat mir auch schon öfters geholfen.
Aber selbst im Test, bei mit bekannten Arten funzte sie nicht immer. Aber die Idee, die dahinter steckt, ist toll!
-
-
Diesen:
Schwammerlshop - Rosenstein & Söhne Dörrautomat DH-25 mit 5 Dörr-Einsätzen und Temperaturregelung
habe ich meiner Tochter geschenkt (nur unwesentlich teurer)und sie ist zufrieden damit, aber Achtung! das Gebläse ist relativ laut, aber er hat Temperaturstufen.
Mein Dörrex ist mir schon noch lieber (fast geräuschlos) , gerade im Urlaub kommt der mit- vor allem weil leise und das Gitter ist enger
-
Mausmann, das sind eindeutig Samen und zumindest bei den "Austern2, ist schon am Samen erkennbar, daß er zu den Kreuzblüttlern gehört. Die Sämlinge entsprechen dem.
Im Moment würde ich nur nach den Sämlingen auf Kohlrabi tippen, aber die hätten dunklere Samen Es bleibt spannend!!!
In China wird ja auch noch viel mehr angebaut als hierzulande.
-
-
Halte uns echt auf dem laufenden.! Ich bin schon jetzt an vielen Stellen über diese Filter nur noch genervt. Mir wurden schon oft wegen irgendwelchen Filtern Beiträge gesperrt. Und Ihr, die Ihr mich kennt, wißt sicher, daß ich nie was Hetzendes oder so schreibe. Und genau deshalb kann man dann die Ursache unmöglich finden, gerade bei längereren Texten, einmal hat dann jemand einen Text von mir durch so einen Filter gejagt, es war eine Pflanzenbeschreibung gewesen : Die Textstelle, die nicht durchging, sah sinngemäß so aus:"......Ich pflanzte eine gerne in meinem Garten...." Na, findet einer den Fehler? Und dann so eine Stelle in einem Text einer DINA- 4 Siete zu finden, viel Spaß dabei. Bei anderen Texten bin ich vollkommen gescheitert, da ich selbst ja nicht mal ein solches Filterprogramm besitze, den Fehler also unmöglich finden konnte
-
Geschmack: Ich werd mich hüten...
Du kannst da durchaus mal ein kleines Stückchen probieren. Danach natürlich ausspucken! Aber natürlich nur, wenn Du Dir sich bist, daß es Schwefelköpfe sind. Die sind echt eindrucksvoll bitter. Ich habe sie nur mal aus Interesse probiert, wußte aber sogar sicher, daß es grünblättrige Schwefelköpfe sind. Aber mach das natürlich nicht bei anderen Pilzen - also schon richtig.
-
-
So viel steht da wohl nicht zur Auswahl. Den hätten wir heute wohl finden können wären wir gemeinsam losgezogen.
Damit fällt meine augenbllickliche Idee eigentlich auch weg. Denn ich glaube nicht, daß wir meine Idee hätten finden können- hier im Norden überhaupt vorkommend? Weiß ich nicht, aber wenn dann selten.
Ob mir nächste Nacht im Traum noch die Erleuchtung kommt?
-
Offensichtlich bleibt sie ihrer Linie im OEPR treu: ungewöhnliche Ansichten eines Pilzes.

Ich bin auf den Joker gespannt wie ein FlitzebogenJa, Brassella ist für ungewöhnliche Ansichten eines Pilzes mittlerweile berühmt
, ich habe da immer noch Schwierigkeiten mit, wenn ich einen Pilz noch gar nicht oder nicht gut kenne und diesen kenne ich auch entweder gar nicht oder nicht in allen Alterstadien
. Ich habe es bis jetzt noch nicht raus- mit Brassellas Rätzeln. Hähnchenphäle? wo ? Habe ich übersehen!! Aber wenn, dann stimmt da die Farbe nicht. Auch ganz kleine haben eine andere Farbe und Oberfläche, wobei JUNGE sind mir tatsächlich noch nicht begegnet! Ich suche immer noch verzweifelt! Aber ich frage mich, ob meine augenblickliche! Idee wirklich! besser ist.
