Das ist abload.de
Beiträge von Mausmann
-
-
Ich wollte nur mal informieren daß mein Bilderhoster am 30.06.2024 seine Tätigkeit einstellt.
Das heißt, alle meine verlinkten Fotos in meinen etwas zurückliegenden Beiträgen werden erlöschen.
Falls da also noch Bilder aus Erinnerungen von vergangenen Treffen oder so von euch abgespeichert werden wollen, dann habt ihr noch zwei Wochen Zeit dafür. Danach sindse wech!

Ist zwar doof aber was soll man machen.
-
der erste Milchling
p.s.: der Milchling von PilzSascha, vermute ich da richtig einen Brätling?
Wir sind seit vorletztem Jahr Fans der Edel- und Fichtenreizker. Den hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Ist der bei uns in Berlin-Brandenburg auch verbreitet?
Liebe Grüße
Vermutlich ein Bruchreizker/Maggiepilz!
Den Brätling findet man im Norden eigentlich nicht (Ausnahmen gibt es aber).
-
Das war doch bestimmt ein ferromongesteuerter Käferklumpen mit Herrenüberschuß und unklarer Rollenverteilung.

-
Hallo Mausmann,
das kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Vielleicht gab es bei dir zuviel Regen. Das mögen Pilze ja auch nicht besonders oder es dauert noch eine Woche. ...
Das Wetter war eigentlich super. Das ist ja das Verwunderliche.
Ich hoffe aber auch, das in drei, vier Tagen ein fröhliches Aufploppen beginnt. Soll ja weiterhin täglich ein bißchen Regen kommen.
-
Welch eine Fülle!
Ich war gestern auch mal kurz auf dem Totenacker, in der Hoffnung einiges finden zu können. Aber im Gegensatz zu deiner Fundliste wurde ich schon sehr enttäuscht. Da wuchs quasi gar nichts. Das war schon mehr als verwunderlich für mich. Das war irgendwie ungewöhnlich. Eine Hand voll Pfifferlinge konnte ich abstauben. Das war es auch schon. Zwei Täublingsbabys und zwei Wulstlingsbabys begegneten mir noch, sonst nichts. Großes Schweigen in meiner Funga.
Umso schöner hier mal ein bißchen was zum Trost sehen zu dürfen.
-
Sieht mir nicht nach Schimmel aus. Meist wäre der erkennbar durch höher aufgestellte Fäden solange ein feuchtes Millieu das unterstützt und es sieht dann auch irgendwie luftiger/wattiger aus.
Aber es gibt verschiedene Schimmel und somit kann das auch mal anders aussehen!
Ich bekomme zwar fast täglich Austern zu Gesicht, beurteile die Qualität und habe entsprechend den Blick schulen können und dennoch ist es manchmal auch für mich nicht ganz eindeutig ob da nicht doch ein Schimmelpilz involviert ist. Man kann auch beides zugleich haben! Das übersieht man gerne.
Im Zweifel muß ich vorsichtig sein weil die Pilze verkauft werden. Daher werden die dann auch entsorgt. Da es selbst dann schwierig sein kann zu urteilen wenn ich die Pilze in der Hand halte, wirst du verstehen, daß es erst richtig schwierig ist wenn ich sie auf einem Foto sehe. Da bleibt dir deine Einschätzung nicht erspart.
Der untere Pilz auf dem letzten Bild ist auf jeden Fall einen genaueren Blick wert.
Die anderen sind mir weniger verdächtigt.
Aber falls du dir zu unsicher bist?! Lebensmittelvergiftung ist schon ziemlich ungeil!
-
Schließe mich an.
Meine ursprüngliche Abtwort ist merkwürdigerweise woanders aufgetaucht.
-
Blutmilchpilz ist schon richtig.
Edit:
Ich dachte eben noch ich hätte auf eine andere Frage reagiert. Da waren Blutmilchpilze zu sehen.
-
Sieht ein bißchen aus wie ein verbranntes Fußballbrötchen am Stiel.
Eigentlich erkenne ich nicht wirklich worum es sich handelt.
Aber mit ein bißchen Fantasie könnte man die kleinen Inseln auf dem Hut einem Schüppling zuordnen. Vielleicht ein Goldfell-Schüppling mit Hitzeschaden? In die Richtung könnte es gehen.
-
Alles anzeigen
...
ZitatAlles anzeigen### Sichtbare Merkmale auf den Fotos:
- Die Pilze auf den Fotos scheinen in dichten Büscheln zu wachsen, was ein typisches Merkmal des Stockschwämmchens sein könnte.
- Die Hüte sind honigfarben, was zu beiden Arten passen kann.
- Die Stiele zeigen eine gewisse Zonierung, aber es ist schwer zu erkennen, ob es sich um die typische Schuppung des Stockschwämmchens handelt.
### Fazit:
Die auf den Fotos gezeigten Pilze könnten durchaus Stockschwämmchen sein, ...
So ein bißchen an der Nase herumgeführt komme ich mir aber schon noch vor.
Ist halt schwierig zu sagen was man sieht wenn man nicht wirklich sieht.
Darum wohl bleibt Chatti auch unkonkret. Die dritte Dimension in live kennt er ja auch nur vom Hörensagen. Wiewohl auch Geschmack, Gefühl und ähnliche Dinge für ihn abstrakt bleiben werden.
Irgendwie ist Chatti mehr der Politiker als eine (angebliche) KI. Immer nur die richtigen Worte finden.

-
Alles anzeigen
Hallo,
ja, das sind interessante Beiträge.
Die beiden Beiträge hatte ich schon einmal hier im Forum verlinkt. Aber das verschwindet ja in den Tiefen mit der Zeit...
Daher danke für's erneute Zeigen.
Sorry, das wußte ich nicht.
So bekommen es dann wenigstens noch weitere Leute mit.
Beim Täubling war ich auch am überlegen.
Vielleicht segnet unser Oehrling den ja ab? So wichtig ist aber nicht, meine ich. -
Ich habe jüngst zwei Artikel gelesen über den Wald, Mykorrhiza und neuen Erkenntnissen darüber, sowie über Zusammenhänge zum Klimawandel und mehr.
Ich fand die sehr lehr- und aufschlussreich und erkenne Parallelen eigener Beobachtungen in meiner kleinen Funga. Sollte für jeden Pilznerd interessant genug sein um mal reinzulesen. Es könnte sich ein Lichtschalter beim Lesen erschließen.

Erst den
1. Wie die Artengemeinschaft von Pilzen das Baumwachstum beeinflußt
dann den
-
Interessant!
Werde ich mal probieren.
Aber wie sieht denn 50% Hydrierung aus ???
Wann ist ein Schwamm halb nass? Das ist doch wohl so ein Ding nach Gefühl, oder irre ich mich?
-
Hier fehlt ja noch was.
Harvesting, cooking and eating Dog Vomit Slime MoldFuligo septica is a species of slime mold, and a member of the class Myxomycetes. It is commonly known as the scrambled egg slime, or flowers of tan[2] becau...www.youtube.comIch hatte vor gar nicht mal so langer Zeit irgendwo etwas über die Zubreitung der Hexenbutter gesehen. Da wurde nicht das Plasmodium benutzt sondern der Moment als der Schleimer gerade verfestigte. Was damit gekocht wurde zeigte man aber nicht. Und daß Grillen die bevorzugte Methode der Zubereitung sei, das ist mir auch noch in Erinnerung (aber von anderer Quelle).
Was ich ebenfalls noch im Hinterstübchen abgespeichert habe ist, daß nicht alle Schleimer ungiftig sind (oder ungiftig sein müßten)! Genau weiß ich es nicht mehr, habe für mich aber verinnerlicht daß Schleimis in der Küche nicht zwangsläufig ungiftg sind. Müßte ich vielleicht mal recherchieren.
Na dann. Guten!

-
Könnte gut sein. Die Delle auf dem Rücken des Tierchens spricht jedenfalls dafür.
Aber richtig erkennen kann ich es nicht.
-
Schade! Aber man erkennt es ja trotzdem-
-
Morning!
Lange Nacht gehabt.
Der Mausmann hatte gehofft ein bißchen Borealis aufnehmen zu können aber shit. Ausgerechnet in der Nacht zog eine dicke Wolkendecke auf.Aber einen schönen Nebeneffekt gab es.
Ich habe stattdessen die dritte Staffel von "Clarkson´s Farm" zuende sehen können. Übrigens eine dicke Empfehlung, falls jemand die Serie noch nicht kennen sollte. Und es waren diesmal sogar Pilze ein Thema, was die Sache nochmal aufgewertet hat.
Dienstag werde ich mal den Sachsenwald checken. Darauf freue ich mich schon. Ich war sehr lange nicht mehr dort.
-
großangelegte Pizattacke
Aha, also gabs Pizza am Vatertag

Wenn man mit leerem Magen schreibt!

Selbstbelegte Pizza Funghi ist aber auch argumentationsstark. Wo ich gerade daran denke ... Ein paar Steinpilze hätte ich ja noch parat. Hmmjammjamm!
-
Da heute ja auch ein Feiertag ist darf ich hier wohl Meldung machen.
Ich war eben mal kurz auf dem Friedhof um die Lage zu sondieren. Wir hatten ja ein bißchen Regen und bei mir in der Nachbarschaft waren ein paar unterschiedliche kleine Pilze zu sehen. Da kann der Weg zum Friedhof nicht schaden obwohl es auch zu warm und schon wieder dörre ist.
So kann ich auch fazitieren daß der Totenacker ein Ort der Pilzödnis ist.
Kein Lärm in der Funga.
Dennoch, 2 erwähnenswerte Pilze fand ich trotzdem.
Den ersten hatte ich zwar nicht erwartet aber gehofft ihn zu finden.
Der Orangegelbe Scheidenstreifling, Amanita crocea
Man erkennt daß er leiden mußte unter dem Wetter.
Und der zweite dachte wohl er wäre zur Vatertagstour eingeladen worden.
So ein Depp. Doch nicht als Frauentäubling!

Noch sind die Bedingungen nicht gut für ´ne großangelegte Pizattacke. Da braucht es wohl mehr Feuchtigkeit.
-
Sieht nach Hund aus, würde ich meinen. Beim Wolf wäre das Trittsiegel u.a. mehr lang als breit, was hier eher nicht zuzutreffen scheint.
Ich bin aber auch kein Kenner sondern habe mal neugierig recherchiert.
-
Nach dem dritten Bier ist mir aber egal wie es dort aussieht - solange mehr Bier da ist.
Danke und guten Appetit auch !
Wenn du mit dem dritten Bier anfängst sind zumindest noch zwei mehr da!

-
Wo sind denn die klebrigen Stühle abgeblieben?
Die waren doch die Garantie nicht besoffen vom Stuhl zu rutschen.
-
Wie jetzt? Erst Spätstück und danach Mitternachtskuchen? Verrückt!
Sowas ist doch normalerweise meiner Handschrift zuzuordnen.
Danke!
-
