Je dünner man schneidet desto schneller hat man getrocknet. Scheiben sind also die bessere Wahl, verglichen zu Würfeln.
Wenn die Pilze fertig getrocknet sind sollten sie zügig in ein Gefäß kommen aber nicht mehr warm sein. Je länger man damit wartet desto mehr Flüssigkeit wird wieder angezogen. Sind die Pilze hingegen noch warm kann eine Kondensation im Behälter einsetzen die gar nicht mal zu sehen sein muß. Aber wenn es beginnt zu schimmeln weiß man daß dem so war.
Ich bewahre meine getrockneten Birkenporlinge im Spaghetti-Glas auf das luftdicht schließt. Hält viele Jahre.
Wie du nicht verarbeitete Pilze am besten lagerst?
Im Kühlschrank. Aber nicht zu lange. Besser zügig mit dem Trocknen sein. Auch die Stoffe die du eigentlich im getrockneten Pilz haben möchtest leiden unter der Lagerung.
Ein Dörrapparat ist eine gute Anschaffung für solche Zwecke. Man muß den ja nicht nur für gelegentliche Pilzfunde nutzen. Man kann auch Obst etc. damit verarbeiten.
