Beiträge von Mausmann

    Ist mir dergestalt noch nicht begegnet.

    In Kombination mit der gelben oder weißen Grundfarbe des gelben Knollies wird das Bild jedenfalls typisch. Achte mal darauf wenn du wieder unterwegs bist. Die Gelben sind ja gerade fröhlich am sprießen. Und zur Not halt die anderen Merkmale des Pilzes heranziehen.

    Das Velum verfärbt sich mit der Zeit bräunlich beim Gelben.

    Schau mal auf den Hut. Auf mehrere Meter kann man den schon erkennen wenn die Hüllreste auf dem Hut vorhanden sind. :gzwinkern:

    Wenn er tatsächlich so riecht wie du sagst liegt der Riesentrichterling, Clitocybe maxima nahe.

    Geruch ist aber ein höchst fragiles Empfinden und sehr unzuverlässlich. Es gibt einige ähnliche Pilze mit denen der verwechselt werden könnte.

    Zur Essbarkeit, da möchte ich bei Trichterlingen grundsätzlich abraten weil sie schwierig sind zu bestimmen und giftige Arten darunter sind.

    Der vorgeschlagene Pilz gilt zwar als essbar aber ich selber würde den nicht anrühren. Damit verbindet, glaube ich, niemand ein gutes Esserlebnis.


    Und grundsätzlich!

    Verzehrfreigabe per Internet gibt es sowieso nicht. Dazu sollte schon ein PSV persönlich aufgesucht werden.

    Und bitte nicht leichtsinnig werden. Pilze können ausgesprochen unangenehme Folgen haben, wenn man die falschen erwischt.

    Hoffentlich komme ich auch mit all meinen Medi´s auch durch den Zoll. Ich habe da ja einiges mitzuschleppen. Ich sehe für die womöglich aus wie ein Dealer. :gskeptisch:

    Wir kommen zeitlich ziemlich zerstreut zurück.


    Hans tritt, glaube ich, auch bald seine Afrika-Rallye an.

    Wir anderen sind ja noch in Griechenland. Die Hamburger kehren am 17. heim und Safran mit Tochter nochmal einiges später.

    Sind die Bestimmungen so richtig?!


    Sagen wir mal so. Zumindest habe ich den Eindruck daß du richtig bestimmt hast.

    Den Grünblättrigen auf jeden Fall.

    Beim Gifthäubling bin ich etwas vorsichtig. Das Bild ist beim Stiel etwas unsauber. Den hätte ich lieber in der Hand zum Gucken.

    Könnte z.B. auch ein abgegriffenes Stockschwämmchen sein. Wenn man es so herum verwechselt wäre es ja nicht tragisch.

    Es gibt noch weitere Hypholomas oder Galerinas mit denen man grundsätzlich vergleichen könnte.

    Sicher kann ich hier nur sagen daß ich den nicht als Stocki akzeptieren würde falls ein Sammler danach fragen würde.

    Mag ja sein daß du das so beobachtet hast. Hat vielleicht lokale Hintergründe.

    Ich kann zwar nicht auf annähernd so lange Erfahrung wie du verweisen aber eigene Erfahrung von ein paar Jährchen ist schon vorhanden.

    Und meine Beobachtung hier, ist die, daß der Falsche Pfifferling in etwa mit dem Erscheinen der Gallenröhrlinge zusammentreffen kann. Einen Tick später vielleicht.

    Dennoch ist das zeitlich immer noch vor dem Auftreten der Maronenröhrlinge, die schon recht früh wachsen können. In jedem Fall aber ist das der Beginn der Saison, sozusagen.

    Und zum Holzritterling. Den finde ich hier zuverlässig ab MAI/Juni! Ich glaube dem ist die Jahreszeit egal. Hauptsache Feuchtigkeit und Temperatur passen ihm in den Kram.

    Insofern muß ich weiterhin deiner Theorie widersprechen. Tut mir leid.

    Das ist eine Fangfrage, oder? :gkopfkratz:


    Wenn du mich fragst, ich müßte gaaaaanz dringend in die Pilze.

    Wenn du meien Doc fragen würdest, so antwortete der "Auf gar keinen Fall in die Pilze! Ab in die Praxis und Spritzi abholen!" :gaufsmaul:


    Gestern fragte Lino noch: "Tut so ´ne Spritze ins Knie nicht weh?"

    Ich: "Nö! Kein Stück!"

    Bisher war das auch immer so. Aber heute ... ZACK! Jaaaaaaauuuuuuuuuul! :gheulen:

    Voll der Brutalo.


    Ich habe mich selbst ans Bett gekettet damit ich auch nicht im Schlafwandel in die Pilze ausbüx. g:D

    Wie wäre denn ein erneutes Treffen am kommenden Samstag, 05. Oktober?

    Koordinaten hast du ja.

    Geradeaus bis nach Basel und dann ein kleines Stückchen zurück in den Dodoierten Schwarzwald. Hinter dem siebten roten Boleten links einbiegen und beim Caesare-Drive-Inn einkehren. "Sie haben ihr Ziel erreicht!" ==Gnolm17

    Jaaaaa! ==Gnolm16 Herrliches Wetter!


    Sch..., ich muß raus. ==Gnolm23



    Aber wenn ich zurück und nass bin wird es sich gemütlich gemacht. Kakao mit Schuß, vermutlich. ==Gnolm7

    Sehe ich da einen Skorpion? ==Gnolm11


    Ich glaube, ich muß noch mal die Tierwelt Griechenlands studieren.


    Merk dir den Weg den du gegangen bist. Solltest du ordentlich ins Schwitzen gekommen sein, ließe sich da später evtl. was finden.

    Für dich bleiben sicher die meisten Pilze. Kuschel will ja keine Maronen, hat sich mit Steinpilzen auch übergessen und beschränkt sich auf die hübschesten Pilze wenn es ums futtern geht. g:-)

    Vermutlich tauscht sie sogar essbare gegen interessante und sogar giftige Pilze. :gzwinkern:


    Grüß schön und viel Finderglück.

    Vermutlich werdet ihr neben Steinpilzen auch viele Glucken finden.


    Ich werde Fischmetzger morgen früh von eurem Treffen erzählen. Ich sehe ihn um 9 Uhr.

    Vielleicht sagt er ja: "Dann fahren wir da auch hin. Passen wir auf daß Lino´s Korb nicht zu schwer wird!" :glol:

    In dem Fall würde ich kurz mal durchrufen.

    Ich habe den Eindruck brunneum ist stark in Ausbreitung. In meiner Umgebung jedenfalls sieht es danach aus.

    So vermute ich auch daß es nicht allzu lange dauern wird bis sich der im Wald mal einbürgern wird. Waldrandgebiete sind ja jetzt schon mögliche Fundorte.


    Bei fraglichen Exemplaren würde ich daher immer wenn die Knolle nicht aufschlußreich genug ist, brunneum für möglich halten und als Sammler dann auch Abstand davon nehmen den ins Körbchen zu packen.