Beiträge von Mausmann

    Moin!


    Die Überschrift sagt es ja schon. "Nach dem Essen von Pilzen (k.A. welche) könnte man mitunter schwarze Punkte auf den Zähnen sehen."

    Kennt ihr das? Habt ihr davon schon mal gehört?

    Ich jedenfalls nicht ... bis vor kurzem eine Arbeitskollegin zu mir meinte das hätte sie im TV gesehen.

    Das könnte schon 1-2 Jährchen her sein.

    Da mir das absolut neu wäre, ich mit kurzer Google-Suche nichts fand und ich eigentlich auch nicht glaube daß meine Kollegin mich damit veräppeln wollte, frage ich mal hier in die Runde.


    Kennt ihr das?

    Falls ja, bitte ich um Erleuchtung.


    Spekulationen, Kalauer und dumme Sprüche sind aber auch genehm. ==Gnolm7

    Die Wahrheit darüber ist mir natürlich dennoch am liebsten.

    Ja, man kann die Erdanziehungskraft durchaus mal unterschätzen. ==Gnolm19

    Erhol dich rasch.


    Ich nehme die Schmerzsalbe. Vielleicht habe die noch nicht in meiner Sammlung. ==Gnolm17

    Gerade habe ich meine heutige Beute gewaschen.

    Und nun kann ich mitsingen. :gwinken: Auch ich habe den Flutsch-Effekt an meinen Händen erlebt. Eigentlich immer noch.

    Seifig würde ich es nicht unbedingt nennen wollen. Schmierig ohnehin nicht. Aber irgendwie werden die Finger mit der Zeit glatt und flutschen.

    Es hat allerdings einige Zeit gedauert bis der Effekt auftrat. Ich war nahezu fertig mit Pilze putzen als ich es bemerkte. Heute hatte ich viele Pilze mitgebracht.


    Also wohl doch "etwas" das aus dem Pilz austritt durchs wässern. Ich denke die Pilze die am längsten Wasser abbekommen haben (weil sie unten lagen in dem Sieb), denen wurde möglicherweise ein Stoff ausgeschwemmt, welcher den "Flutsch-Effekt" auslöst.


    Wenn man wüßte was im Pilz so alles an Stoffen bekannt ist. :gkopfkratz:

    Chemiker vorgetreten!

    Das Aussehen ist bei Maipilzen nicht alles!

    Sind sie fest? Sind sie madig? Müffeln sie?

    Darauf sollte man achten.

    Wir gewinnen natürlich eine Medaille! :glol:


    Kanada wird wohl nicht in die Endrunde kommen.

    Nur noch Pflichtsiege auf dem Zettel. Dann spielen sie halt gegen Schweden gegen den Abstieg. :grofl:

    Hätte ich Ahnung vom Mikroskopieren könnte ich vielleicht eine Antwort liefern. Habe ich aber nicht.

    Allerdings war die Idee nach Sporen oder Blütenstaub auf dem Pilz zu suchen. Entweder vom Pilz selbst oder aber von Pflanzen/Bäumen.

    Jeder kennt beispielsweise Lindenblüten und weiß wie sehr die alles verkleben können. In diese Richtung dachte ich. Ich könnte mir vorstellen daß Nadelbäume mit harzigen Eigenschaften ihrer Pollen aufwarten können, was evtl. einen schmierigen Effekt mit sich bringt wenn Wasser hinzu kommt? Ich weiß es ja nicht aber meine Phantasie spielt da mit.


    Ich habe heute auch wieder Maipilze gesammelt. Viele von sehr vielen unterschiedlichen Stellen. Bisher habe ich nichts bemerkt aber nachher wird ja noch geputzt und gebrutzelt. Mal schauen ob da was passiert.

    Der Mehlgeruch bezieht sich auf frisch gemahlenes Mehl wie es in der Mühle riecht. Keine Ahnung wie dieser Geruch in meiner Nase wäre.


    Die obigen Pilze jedenfalls sehen aus wie Maipilze.

    Vielleicht sollte mal ein Mikroskopiker die Pilze auf pflanzliche Bestäubung hin untersuchen. Immerhin ist Frühling und ich könnte mir gut vorstellen daß in der Nähe der Pilze ähnliche Bäume oder Sträucher ihrer Sexualität nachkommen. Oder ist es gar der Pilze Sporen Werk?! (Sporenpulverfarbe weiß) Fragen über Fragen.

    Das höre ich doch gerne Kuschel. :daumen: Endlich ´ne andere Arbeitsstelle.

    So hell :sun: war es abends ja lange nicht mehr. ==Gnolm17


    Armer Hans!

    Nimm´s sportlich. Nächste Saison wird es dafür umso spannender, mit vielen Siegen, vielen Nordderbys und hoffentlich einem Happy End.

    Direkter Wiederaufstieg ist ja Pflicht, sonst wird es nicht einfacher.

    Wann ist eigentlich dein Stichtag? Ich sehe die 1 in deiner Signatur.

    ... bei den letzten Fotos von Maria sieht man, dass sich der Schleim beim Reifen dann zu definierten kugeligen Sporocarpien entwickelt, die dicht beieinander sitzen. Das macht Brefeldia maxima nicht. Da sind die einzelnen Sporocarpien sehr viel dichter zusammen, bilden keine kugeligen Fruchtkörper. ...

    Verstehe! Danke für die Erklärung.

    Das hatte ich nicht erkannt.


    Daß allerdings auch kleines Grünzeug dem Schleimer zum Opfer fallen kann fiel mir damals schon auf und hätte mich daher bei Marias Fund jetzt nicht wirklich allzu sehr verwundert.

    Man kann sich nicht immer aussuchen wo der Zyklus des Lebens fortgeführt werden muß.

    Ich habe den Eindruck dir ist hohe Qualität doch ein größeres Anliegen.

    Zwar habe ich jetzt nicht den Tipp für dich aber ich vermute die Tough 4,5 oder 6 wird dir auf Dauer nicht genügen.

    Ich besitze eine Tough 4. Sie ist schön unkompliziert, leicht zu verstauen, wasserdicht und robust und vieles mehr. Gerne habe ich sie bei schlechtem Wetter parat und sie macht auch gute Bilder. Insbesondere für die Dokumentation einer Pilztour bei der ich Pilze ablichte die ich schon öfters fotografiert habe oder mal schnell ein Makro möchte das nicht sooo wichtig für mich wäre oder wenn es regnet, empfiehlt sich diese kleine Kamera.

    Schaue ich allerdings die Fotos detailverliebter an, so genügt sie mir heutezutage oft nicht mehr. Habe ich eine alternative Kamera bei mir und möchte ein wirklich möglichst gutes Ergebnis auf Foto haben, greife ich auf die Alternative zurück. Das gebe ich zu bedenken.

    Ich habe auch schon Meinungen von besseren Kameras für den Zweck bzw. in dieser Preisklasse gehört, erinnere mich aber nicht mehr welche das waren. Ich habe halt schon mehr dafür investiert, was ich rückblickend auch in keinster Weise bereue. Es war zwar teuer aber ich feiere diese Entscheidung.

    Ob die erwähnten anderen Kameras wirklich gute Käufe sein werden kann ich natürlich nicht beurteilen. Vielleicht meldet sich ja noch ein Spezie dazu.

    Ich wollte mal kurz vermelden daß ich eben mehrere Seiten verlinkt von "Ungelesene Beiträge" nicht geladen bekam. (Die URL endete sämtlich auf action=firstNew ).

    Ich habe die Endung dann entfernt um die Seite zu laden. Jede andere Seite im Netz ließ sich problemlos laden.

    Zudem war ich heute nachmittags kurz mit dem Smartphone auf Pilzforum.eu. Auch da konnte die Seite nicht geladen werden. Andere Seiten im Netz funktionierten tadellos.

    Irgendwas funzt da nicht richtig auf Page.


    Im Moment funktioniert scheinbar alles wieder.