Beiträge von Mausmann

    Zum Essen taugt die Morchel wohl nicht mehr.

    Ich würde stattdessen, vorausgesetzt ich wüßte ein geeignetes Plätzchen, die Mörchel zerkleinen und alles in einer gefüllten Gießkanne unterbringen.

    Vielleicht hast du ja einen Garten? Und dann würde ich an diesem Plätzchen großzügig die Sporen wieder ausgießen. Vielleicht hast du dann das Glück und in wenigen Jahren begrüßen dich dort die Kinder und Kindeskinder jener ersten Morchel. Manch einer hatte jedenfalls schon das Glück.


    Davon abgesehen hast du jetzt eine Morchelstelle ausfindig gemacht. Nächste Jahr, ab Mitte April, immer mal wieder in kürzeren Abständen dort auf die Pirsch gehen. Gut schauen und Zeit lassen. Dann dürfte da mehr zu erwarten sein. Die weitere Umgebung würde ich natürlich auch nicht aus dem Auge verlieren.


    Zu den Maipilzen einen kleinen Rat.

    Zuerst ohne Öl oder ähnliches in die Pfanne geben und erhitzen.

    Die haben einiges an Wasser an sich. Wenn das ausgetreten ist kannst du es so einfach abgießen und dann, je nach Rezeptidee, weiterverarveiten.

    Oh! Wow!

    Danke für diese Einsichten! :daumen:


    Bis eben wußte ich gar nicht wieviele verschiedene Schmuckschildkröten es doch gibt. Dein link war sehr erhellend.

    Damit muß ich mich noch mal beschäftigen.

    Die Gelbwange schwimmt da aber auch noch irgendwo, bin ich ziemlich sicher. Da müßte ich mal ältere Fotos suchen und kontrollieren.


    Daß da wohl eine dritte Art mit auf dem Baum liegt hatte ich vermutet, sie aber nicht erkannt.

    Wenn das tatsächlich eine heimische Sumpfschildkröte ist bin ich aber sehr happy. Die hat es ja nicht leicht. Ich hoffe, sie kann sich behaupten.

    In Zukunft schaue ich nun noch genauer hin wen ich dort so vorfinde.

    Sorry, war gerade weggeschlummert.

    Mir ist, als wäre gerade ein Panzer an mir vorübergefahren. Der Fahrer spielte Gitarre und sang falsch. Tse ...

    Ich leg mich schnell mal wieder hin. War gerade genau richtig. :sun:

    Und trinken muss ich heute was Starkes.

    Ich könnte noch ´nen schicken Rum aus Barbados anbieten.

    Allerdings habe ich eben die Cola wegkippen müssen. Die ist vor einem dreiviertel Jahr abgelaufen. ==Gnolm10

    Ja, ich habe gerade gesehen daß der letzte Spieltag die denkbar ungünstigste Konstellation für Bremen vorhält.

    Das sieht gar nicht gut aus.

    Ich würde ja gerne wieder einen ausgeben aber irgendwie habe ich nichts da, das mir gefallen würde.

    Noch´n Kaffee? :gkopfkratz:


    Ich habe heute nämlich wieder Grund zur Freude.

    Meine angestrebte Spielesammlung ist nämlich seit wenigen Stunden vollzählig. :ghurra:

    Ab jetzt geraten nur noch Neuerscheinungen in mein Visier. Yippieh!

    Als Kind war ich mal halb weg in einem vermodderten Ex-Tümpel. Da wäre ich ohne Hilfe nie rausgekommen.

    Insofern, vorher ja, spaßig. Hinterher sieht das anders aus. :gpfeiffen:

    Und zur Belohnung gab´s damals ja auch noch den Arschvoll zuhause. :glol:


    Umso schöner daß du für uns von dort berichtest.

    Ich fragte mich beim lesen deines Berichts die ganze Zeit über "Wo ist der Kerl da bloß?" OO

    Jetzt am Ende angekommen sehe ich es. Litauen!

    Wundervoll! Aber Muffensausen hätte ich da wahrscheinlich schon bekommen, als Stadtkind das ich nunmal bin.

    :gnichttraurig: Ich glaube, du mußt dich mal bekochen lassen mit den Maipilzen. :gnicken:


    Ich hoffe zudem, du hast ein Schlauchboot bei dir wenn du mit so viel Regen konfrontiert wirst. Da kann ich ja gar nicht hinsehen.

    Fühlt sich an wie der gesamte Regen der letzten 5 Jahre. Aber wer da auch immer so ausgiebig für getanzt hat; bitte weitermachen! :gbravo:

    Neulich habe ich mal wieder die Gelbbauch-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta scripta bzw. Gelbwangen-Schmuckschildkröte gesichtet und fotografiert.

    Beim heutigen durchsehen der Bilder fiel mir auf daß sich da noch jemand anderes drunter versteckt hat. Die vorderste Schildkröte hat nämlich rote Wangen und sollte daher eine

    Rotwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta elegans sein.

    Ich vermute, mittlerweile vermehren die Gelbbauch-Schmuckschildkröten sich hier auch. Zumindest sehe ich in diesem Teich mehr Tiere als noch vor wenigen Jahren. Laut Wikipedia weiß man ja noch nicht ob sie sich hier vermehren.






    Genau! Wie ein Torpedo.

    Man könnte meinen da hat jemand einen bunten Pinguin auf ´ne Dartscheibe geschmissen. g:D


    Man sieht ihn übrigens ungefähr auf 2 Uhr, Höhe des unteren Astes.

    Sorry!

    War gerade ein Ei legen.

    Nö! Schlehenrötlinge habe ich da nicht geknipst.


    Vielleicht solltet ihr das Originalbild anklicken? Man sieht dann ja mehr, größer und so.

    Mein Neid sei dir gewiss. :gzwinkern:

    Wie gerne würde ich auch nicht mehr arbeiten müssen.

    Leider müssen da noch so einige Jährchen herhalten.

    Und du bist ja auch noch fit. Du hast was vom Lebensabend.


    Und der Hans folgt dir in kürze. Dann könnt ihr ja mal was zusammen anstellen.

    Ihr habt´s gut.

    Ich war vor kurzem mal über den Friedhof gegangen.

    Tatsächlich fanden sich wie jedes Jahr die Maipilze an bekannter Stelle ein. Jedes Jahr waren sie durchgemadet. Selbst die kleinsten die noch gar nicht richtig aus der Erde hervorschauen konnten.

    Dieses Jahr ... alle madenfrei!!! :ghurra:Ein gefundenes Fressen für mich.


    Der Kaffee ist natürlich handgebrüht. Sollte nicht unterschlagen werden.


    Mich freut der Regen. g:-)

    Ich stoß mal an auf den Barthütler. :gnicken: Er bleibt in sehr guter Erinnerung.


    Weil es draußen p.ssst wie Hulle spendiere ich dazu ´nen excellenten Kaffee. Selbstpersönlich gemahlen, hocharomatisch und aus Äthiopien.

    Wohl bekomm´s! Und nun in die Feierabendbux geschlüpft. Wochenende kann beginnen. :gcool:

    Boah!

    Wandsbeker Gehölz? Da mußte ich jetzt erst mal googlen. Ich wohne ja in Wandsbek!


    Ich weiß zwar nicht wie das in den 80ern dort ausgesehen hat aber heute ist das Gehölz viergeteilt und alles was ich davon bislang gesehen habe ist pilztechnisch ziemlich unspannend.

    Um nicht zu sagen großteils tot. Da wachsen zwar noch Bäume aber sonst sieht man dort nur Jogger, pinkelnde Hunde und vielleicht ein paar Halbstarke die nichts mit sich anzufangen wissen. Allerdings auch meine einzige Fundstelle des Wurzelnden Bitterröhrling, Boletus radicans bisher. Direkt am Straßenrand.

    Aber alles von dem "Gehölz" habe ich noch nicht gesehen.

    ...
    Zecken sind es sicher nicht, ...


    Ich schließe mich dennoch der Meinung der anderen an. g:D Ich würde auch darauf wetten.

    Die Bilder sind aber nicht gut genug um die Art zu erkennen. Also für mich als Laien jedenfalls nicht.


    Wo wir schon dabei sind, vielleicht mal dieser link zur Uni Hohenheim. Die untersuchen Zecken und freuen sich über Einsendungen von vermeintlich neuen oder exotischen Zecken (nach einem Vorabfoto). Das kann sicherlich auch mal spannend sein was einem da im heimischen Pilzrevier so unterkommt.


    Und noch eine Info am Rande die ich eben beim gockeln aufgeschnappt habe.

    Der größte Feind der Zecken wird seit 2004 im Labor gezüchtet. Und was könnte das schon sein?! Genau! Es ist ein PILZ! :ghurra::ganbeten::gbravo:

    Der Name lautet Metarhizium anisopliae.


    Was die Maipilze anbetrifft kannst du ja mal in meinen hiesigen Blog schauen. Ich mag Maipilze seeehr gerne!