Cool! Dann können wir ja auf dem Treffen Pläne für 2019 oder 2020 schmieden.
Und wenn ich schon einen ungefähren Termin wüßte könnte ich auch entsprechend Urlaub reservieren. Den muß ich nämlich leider schon im November einreichen. *kotz
Cool! Dann können wir ja auf dem Treffen Pläne für 2019 oder 2020 schmieden.
Und wenn ich schon einen ungefähren Termin wüßte könnte ich auch entsprechend Urlaub reservieren. Den muß ich nämlich leider schon im November einreichen. *kotz
PS. Weiß jemand wie man die drei Bilder mit den dicken grauen Balken am Schluss meines Beitrages entfernen kann?
Die ja im Beitrag bereits angezeigt wurden.
Wenn ich auf "Bearbeiten" gehe kann ich sie nicht sehen.
Auch nicht in der Vorschau.
Wie kommen diese Bilder eigentlich dahin?
Diese drei Bilder hast du ebenfalls hochgeladen aber im Beitrag nicht verlinkt (nicht benutzt).
Nicht genutzte Dateianhänge werden bei einem Beitrag (immer) hinten angehängt.
Du kannst die entsprechenden Bilder also unter deinen Dateianhängen löschen.
Aber pass auf! Du hast da manches Bild doppelt. Nicht daß du die verkehrten löscht.
Gewiss werden die Studien mit hausgemachten Ergebnissen immer wieder in den Vordergrund gerückt. Da ist man sich keiner arglistigen Täuschung zu schade. Es muß Geld verdient werden. Und die Medien spielen dankbar mit.
Bei dem Vortrag hingegen hast du mal eine recht neutrale Darlegung des Wissenstandes zum Thema. Die Vortragende steht keiner Lobby nahe, sie will aufklären. Harvard und 40 Jahre Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bereich mit Lebensmitteln sollten deutlich für sie sprechen. Deshalb empfehle ich da mal hinzuhören. Im Alltag bekommt man sonst leider allen möglichen Quatsch serviert was für ein Essen gut ist und welches schlecht. Man kann sich quasi aussuchen was man hören will um es zu glauben.
Ich esse natürlich auch das was ich mag. Nur versuche ich mich bewußter mit meinem Essen auseinander zu setzen.
Wie ich mich gesund ernähren würde weiß ich ja. Aber das heißt ja längst nicht daß man es auch tut. Gründe fürs Scheitern gibt es reichlich.
Vor allem leckere.
Wenn man aber weiß was Sache ist kann man manche Dinge berücksichtigen und sich mit der Zeit dem gesunden Essen mehr und mehr nähern. Dann dauert es vielleicht auch länger bis das Essen einen krank gemacht hat.
Oh!
Es war ja schon Abgabeschluß. Habe ich übersehen.
Es kann sein daß ich erst am Wochenende die Umfrage und den neuen PPC erstellen kann. Habe gerade etwas wenig Zeit.
Ich habe leider keine Mail erhalten.
...aber 110 € für 2 Nächte wären leider auch außerhalb meiner Rahmen. Ich habe gelesen, dass es dort zwei Häuser gibt. Besteht nicht die Möglichkeit nur eins zu mieten?
Wir haben uns nun Monate lang auf dieses Treffen vorbereitet und gewisse Dinge wie Unterkünfte zu mieten müssen bis zu einem gewissen Zeitpunkt unter Dach und Fach gebracht sein.
Da kann man nicht kurzfristig mal ein Haus aus der Rechnung streichen. Es ist wie es ist.
Wenn es dir jetzt zu kostspielig geworden ist ist das natürlich doof. Für dich ebenso wie für uns.
Ich hatte auch mit mehr Leuten gerechnet. Die Umstände sind nun aber mal so. Pilzliebhaber haben während der Hauptsaison viele Wünsche und müssen sich oft zwischen verschiedenen Terminen entscheiden. Ob ein Nordtreffen für jemanden verlockend genug ist hängt da von vielen Dingen ab. Wer kommt? Wo geht es hin? Was gibt es Besonderes? Viele Gesichter die man von vor der Forenumstellung her kennt fehlen leider. Zudem ist das Pilzjahr ausgesprochen übel, was vielleicht zu mangelndem Interesse am Forum, am Pilz und am Treffen geführt haben könnte. Mag aber auch sein daß von den Saisonpilzlern noch ein paar Interessensbekundungen für das Treffen kommen. Für gewöhnlich gibt es immer solche "Spätaufsteher" die noch auf den Zug aufspringen möchten. Damit würden die Kosten pro Kopf natürlich wieder sinken.
Aber wie dem auch sei, an den Gesamtkosten wird sich nichts ändern. An Einzelkosten kann es jedoch immer noch günstiger und günstiger werden.
Und evtl. kannst du dann ja doch noch zusagen.
Hallo Nordler und vor allem auch der Rest der Republik,
mir fällt da gerade ein, warum gibt es eigentlich kein großes Südtreffen? Wäre doch mal eine Überlegung wert.
Viele Grüße.
Thomas
Gewisse Treffen in der Art gab es ja, allerdings nicht ganz südlich.
Mit dem Gedanken eines Treffens im Süden spiele auch ich schon eine geraume Zeit. Nobi z.B. regte mal an, ein zentrales Treffen in Deutschland wäre doch prima, damit für alle ein zumutbarer Weg zu solch einem Treffen gegeben wäre. Persönlich bin ich aber noch neugieriger auf den Süden wegen der andersartigen Funga dem Norden gegenüber. Nur auf die Zecken habe ich absolut keinen Bock. Da haben wir es hier viiiel besser.
Ein Südtreffen wie auch ein Zentrales Treffen wäre natürlich ein reizvolles Projekt. Eigentlich braucht es ja nur jemanden der sich für die Organisation aufopfert. Besser mehr als nur einer.
Für mich wäre eine solche Organisation bislang freizeittechnisch nicht gut realisierbar. Und die Lokaltiäten sind einem dann auch fremd. Aus den Augen habe ich es aber nicht verloren. Vielleicht findet sich dennoch mal jemand dazu berufen. Vielleicht liest derjenige oder diejeniege gerade mit?! ![]()
Aber davon mal ab, ich denke, ich werde eines der näheren Nordtreffen zu einem "Wandertag" ausrufen, sprich, wir Nordlichter laden uns ein in weiter südlich gelegenen Gegenden. Wohin genau daß lassen wir mal noch offen.
Aber falls jemand deswegen hellhörig geworden ist und auf dumme Ideen gekommen, so kann er mich auch gerne kontaktieren um diese Ideen zu bequatschen.
Kann das sein, dass ich mich an den erinnern kann?... war das nicht etwa da, wo das Gruppenfoto entstand?
Jawoll! Etwa 50m hinter der Grinsebande.
Welche Folge?
![]()
Alle? Irgendeine? Eine ganze Staffel?
Ich weiß nicht. Das ist bei jedem anders.
Achtet ihr eigentlich auf eure Gesundheit wenn es ums Essen geht?
Bestimmt tun das viele und haben so ihre Philosophien und Problemfelder. Spätestens mit dem Alter wird man sowieso vom Arzt darauf etwas dringlicher hingewiesen.
Ich habe leider auch ein Sündenregister für das ich einfach nicht genug Ablassbriefe zusammenkratzen kann. Ist ja alles nicht so einfach. ![]()
Es gibt einen interessanten weil aufklärenden Beitrag über gewisse Irrtümer zu unseren Nahrungsmitteln mit vielen aufklärenden Infos.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. Karin Michels welcher momentan einige mediale Aufmerksamkeit bekommen hat. Kann ich euch sehr empfehlen wenn euch das Thema irgendwie interessiert.
Ein verständlicher Vortrag der manche Dinge ins rechte Licht rückt.
Mußt du "Die Simpsons" schauen. Dann weißt du bescheid.
Für mich auch alles Rotrandige, falls ihr noch weiteres Zureden braucht. ![]()
Insbesondere das Vorhandensein von gelber Farbe an den Pilzen gibt mir da den Rest an Sicherheit.
PS Freue mich übrigens aufs Nordtreffen!
Du kannst den Lorchel-Christian dazu gerne noch kidnappen überreden und mitbringen.
Ganz schöne Fleißarbeit von dir. Das Bild vom Schleimpilz gefällt mir. Sehr schönes Exemplar und wunderbar detailreich abgebildet. ![]()
Sooo verbrannt habe ich auch noch keine Hexe gesehen.
Das gab es sonst wohl nur zu Zeiten der Inquisition.
Mausmann, Emma hatte ihr Debüt hier im Forum schon:
Jetzt klingelt es wieder. Emma!
Bei mir bröselt auch schon der First.
Sag mal "Hallo!", Emma. ![]()
Sehe ich da nicht auch den APR-Nachwuchs ?!
Wollt ihr nicht mal ein Foto und einen Namen preisgeben ?
Oder gab es das schon und ich habe es verpasst ?
Sieht mir nach einem Gute-Laune-Treffen aus bei dem man hätte dabei sein wollen.
... also auf den Bauch gelegt und hin gerobbt ... meine Frau wird sich nachher bedanken 🤭
Und natürlich mal wieder keiner zur Stelle um das auf Bildern zu dokumentieren. Schade! ![]()
Aber soooo viele Pilze bei einer Tour. Und dann noch hübsche.
Gibt es hier am Stammtisch nicht irgendwo auch einen Strick? ![]()
Vielleicht hast du auch Kastanien am Wegesrand gesehen?
Deren Baumsterben scheint mir nämlich rapide beschleunigt worden zu sein.
Deren Borke, so wie man es von Pseudomonias kennt, ist nun nicht mehr nur sehr geschädigt, die ist bei vielen Bäumen gänzlich ab!
Da seh ich natürlich gar nicht mehr auf mögliches Gras am Boden.
Ja, traurig wäre eigentlich noch eine Beschönigung des Zustandes.
Mit deinem Etwas kann ich dir nicht weiterhelfen. Müßte man sowas schon mal gesehen haben? ![]()
Das ist in drei Wochen. Wahrlich keine guten Aussichten.
...
Ich würde so geeeeeeeeern, aber ich kaaaaaaaaan nicht am besagten Wochenende!
Ich kann dir gerne eine Entschuldigung schreiben daß du wegen "Fieber" nicht wirst kommen können, wohin auch immer.
Hier hingegen haben wir das Gegenmittel! ![]()
Dank dir, Malone!
Der scheint mir eine gute Option zu sein. ![]()
Heute war ich also mal nach dem rechten schauen im Sachsenwald.
Daß es dort so schlimm aussehen würde hatte ich nicht erwartet. Ein Wunder daß es überhaupt noch grünes Zeugs gibt.
Alles ist so ausgezehrt, sieht so "endgültig" aus. Schwierig sich vorzustellen daß da dieses Jahr noch Herbstpilze auftanzen sollen. ![]()
An Pilzen gab es eigentlich nichts zu finden. Spannend wie in der Sahara. Nicht mal einen Kartoffelbovist sah ich oder einen Schwefelkopf.
Auch gab es keine Dachpilze, keine Helmlinge und keine Risspilze.
Auch das sonst so schöne große Nest der Erdsterne die ich seit Jahren regelmäßig besuche war komplett leer. Kein Nachwuchs dieses Jahr! ![]()
Also ziemlich tot der Wald. Selbst die "ewigen" Pfützen, tief und nie austrocknend, geschaffen von brachialen Forstfahrzeugen, standen leer und trocken.
Das habe ich auch noch nicht gesehen.
Dennoch wollte ich nicht ohne Pilze heimkehren.
Irgendeinen Effekt mußte der Regen der letzten Tage gebracht haben?
Ich konzentrierte mich daher schnell auf die Wegränder die abschüssig waren, wo Brennesseln wuchsen und die aussahen als gäbe es da irgendwo wohl Wasser.
Und tatsächlich wurde das akribisch scannende Auge belohnt.
Mein Begrüßungspilz:
Besser als nichts!
Später fand ich noch ein paar mal Rädchentintlinge diversen Aussehens.
Neben einem von ihnen erblickte ich zudem Pilze auf etwas Vergehendem.
Keine Ahnung welcher Muco das sein mag.
Und ein paar Soldaten hielten Manöver.
Gesäte Helmlinge, am Bachrand.
Unerwartet aber erfreulich war der Fund von Schmutzbecherlingen. Denen hatte das Wetter nicht so viel anhaben können.
Auge und Herz lachten. Auf diesem Bild sieht man eine Szenerie des Vergehens aufgereiht.
Momentan scheinbar gut in Form sind die Kiefern-Braunporlinge.
Drei Funde machte ich.
Am meisten überrascht hatte mich dieser Fund.
Alles Wüste und plötzlich vor mir auf dem Weg wachsend als wenn nichts wäre.
Kommt jemandem dabei ein bestimmter Pilz in den Sinn?
Weiterhin sah ich einmal Düngerlinge und/oder evtl. Conocyben.
Und einen Pilz muß ich euch vorenthalten. Der soll noch Model werden im Pilzfotowettbewerb.
Nun, auch wenn ich jetzt ein paar kleine Pilzlein finden durfte, die Lage im Wald ist sehr sehr ernüchternd.
Da wächst quasi kein Pilz. Eine Erfahrung fürs Leben. Auch sowas muß man mal beobachten um zu lernen wie sich die Natur damit arrangieren wird, insbesondere die Pilze.
Mein Fazit.
Auch wenn es jetzt oft und länger regnen sollte, der Morgentau allmählich einsetzen dürfte, brauchen die Pilze wahrscheinlich noch ein paar Wochen um sich vielleicht noch zu zeigen.
Einige - nicht wenige - Arten aber werden komplett ausfallen, denke ich.
Genau!
Zwei, drei neue Forengesichter mal live zu begegnen wäre erfrischend.
Ich kann mir ja nicht fortwährend alle User ohne Gesicht in der Art vorstellen als daß sie nackt vor dem PC sitzen und sich vollstopfen mit allem Möglichen.
Noch dazu wenn ich sie mir unhübsch ausdenke. ![]()
![]()
Will sagen, es ist nicht schlimm wenn du häßlich bist aber bitte zieh dir was an. ![]()
Also, anmelden und mal gucken kommen ob wir es anders machen. ![]()
