Sicherlich hilft Chaga, besonders wenn man daran glaubt.
Ich würde aber bei ernsten Erkrankungen auf Medikamente aus der Apotheke vertrauen. Der genaue Wirkstoff muß stimmen und ebenso die richtige Menge.
Sicherlich hilft Chaga, besonders wenn man daran glaubt.
Ich würde aber bei ernsten Erkrankungen auf Medikamente aus der Apotheke vertrauen. Der genaue Wirkstoff muß stimmen und ebenso die richtige Menge.
Alles anzeigenHallo
Auf dem vierten Bild ist die "Wurzel" doch deutlich zu sehen. Die Hüte sind übrigens essbar.
Hallo Uwe,
wie schmecken die eigentlich? Und wie in ist deren Konsistenz nach der Zubereitung/dem Erhitzen?
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria
Ich wollte die mal testen und habe zwei Hüte in ein Mischpilzgricht gegeben. Ist halt ein "Füllpilz". Einfach mal testen.
Hallo
Auf dem vierten Bild ist die "Wurzel" doch deutlich zu sehen. Die Hüte sind übrigens essbar.
Ich bin stolzer Besitzer von zwei Pilzbestimmungsbüchern – die beide nix taugen
Hallo Hubersohn
Na, das glaube ich nicht wirklich, daß die nix taugen. Mit der Zeit kommt die Erfahrung und du wirst feststellen, so schlecht sind die Bücher doch nicht. Aber hier kannst du viel lernen!
Safranschirmling, Olivbrauner Safranschirmling, DunklerWald-Safranschirmling, Waldform-Safranschirmling (CHLOROPHYLLUM OLIVIERI)
Link zum Thema Schwermetalle!
Hallo
Wo sind denn nun die Schwermetalle? Ich finde nichts.
Die Safranschirmlinge, die ich im Nadelwald finde, werden paniert und kommen in die Pfanne. Sehr gut! Da ich die nicht regelmäßig esse, interessieren die Schwermetalle auch nicht.
Als Mischpilz nehme ich die nicht so gerne. Da passen die nicht so gut. In der Sauce zum Entenbraten machen die sich aber gut.
Safran schirmling ist sowieso ein minderwertiger Speisepilz!
lg
Hallo
Seit wann das ? Frisch sind die fast so gut wie Parasol!
Hallo
Ich sehe Wurzelnde Schleimrüblinge (oder aus der engen Verwandschaft)
Was hat das jetzt mit meinem Fund zu tun?
Hallo
Das hat schon damit zu tun. Vier Bilder angeschaut und danach folgen wieder die gleichen vier Bilder. Einmal anschauen reicht doch. Inzwischen sind die doppelten Bilder zwar verschwunden, aber das nervt doch. Gerade bei vielen Bildern ist das schlimm. Statt 10 Bilder sind dann 20 Bilder.
Ist ja nur ein Hinweis an die Admins das hier etwas nicht richtig funktioniert.
Deine Pilze sind natürlich super. Hätte ich auch mitgenommen.
Hallo
Das mit diesem Forum einiges nicht in Ordnung ist, das ist ja schon lange bekannt.
Aber warum sieht man die vier Bilder und dann kommt "GAST" und man sieht noch mal die vier Bilder??? Das ist schon lange so und ätzend.
Aber was ist mit dem System los? Soll ich einen anderen Browser laden.
Hallo
Das Forum hat schon lange eine "Macke"! Das liegt nicht am Browser.
Ich sehe viele Bilder vom Flachen Lackporling. Und vom anderen Pilz müßte man mehr sehen und wissen.
Ob's irgendwann mal jemand schafft, das zu beheben, weiß ich nicht.
Ja, ich kenne das, ich glaube nicht, daß das sich ändert. Als geborener Optimist bin ich hier aber sehr pessimistisch.
Hallo
Vier Waldpilze? Du zeigst doch nur zwei Arten, die auch richtig bestimmt sind. Minimale Riefungen können schon mal durch Trockenheit, erscheinen.
Hypomyces scheint in diesem Forum Wenigen was zu sagen, mir ehrlich gesagt auch nicht.
Hallo Peter
Ja, die Schimmelpilze (Hypomyces-Art) machen aus einem "Weichpilz" einen Steinpilz. Hatte ich auch mal gefunden. Den Pilz, auf dem er wächst, verändert er bis zur Unbestimmbarkeit.
Das ist schon ein interessanter und seltener Fund.
Könnt ihr mir helfen den Verzehr zu verhindern?
Hallo
Nein, können wir nicht wirklich. Aber der Verzehr wird sicherlich ganz schnell beendet! ![]()
Alles anzeigenHallo Thomas,
ich danke Dir. Wäre ein Erstfund für mich. Obwohl sie so häufig zu finden ist.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo
Warum kann man die Vielgestaltige ausschließen?
Hallo
Das ist ein typischer Rotrandiger Baumschwamm. So "schwitzt" nur der Rotrandige! Die Fichte ist auch ein zusätzliches Argument!
Nebenbei bemerkt, ein ganz übler Parasit, der dicke Eichen umlegen kann.
Danke Harald
Ich vermute, daß ich wegen der Gefährlichkeit auch die Anfrage hatte. Wirklich schade um die Eiche. Aber zu retten ist die Eiche nicht mehr.
Nächster Versuch
Keine Bilder zu sehen....
Irgendwas funktioniert mit dem Forum nicht.
Hallo
Ich habe zwei Bilden gesendet bekommen mit einer Frage; ist das der Tropfende Schillerporling!
Leider kenne ich den Pilz nicht aus eigenen Funden.
Er soll im Wurzelbereich einer Eiche wachsen.
Aber schaut selbst einmal. Ich denke er ist es. Was ist eure Meinung?
pilzforum.eu/attachment/270832/
Ich finde das so fies daß der von oben wie ein Filzröhrling aussieht.
Hallo
Ich bin hier auch unschlüssig. Man kann ja auf dem Bild nicht mal wirklich erkennen, ob "goldene Blätter" oder einfach nur alte Röhren.
Hallo
Ein Pilz braucht seine Nahrung. Hat er alles verspeist, verschwindet er wieder. Man könnte es beschleunigen, wenn man die Nahrung entfernt. Aber es ist keiner von den gefährlichen Schimmelpilzen.
Du bist übrigens tagtäglich von allen möglichen Pilzsporen in der Luft umgeben. Also alles ganz entspannt angehen.
Wie auch immer, ich hatte gestern sogar ein Exemplar mitgenommen aber bin dann später leider auf einem Hang ausgeglitten und genau auf den kleinen Beutel mit den für die Bestimmung mitgenommenen Pilzen gefallen - den Matsch habe ich dann gleich im Wald entsorgt.
Hallo Maria
Da hast du aber Glück gehabt! Du bist weich gefallen. Was hätte alles ohne die Pilze passieren können ............. ![]()
Bei mir werden die Satane ja sogar geerntet
Hallo Jörg
Bei uns auch. Und dann wollten die Sammler im Krankenhaus "sterben"! Sind sie aber natürlich nicht. Wenn man keine Pilze kennt und im Nationalpark sammelt, bestrafen die "Satane" das sofort!
