Beiträge von nochn Pilz

    Wir schreiten zur letzten Auflösung im alten Jahr. ==Gnolm19

    Danach können wir feiern gehen. Wann es morgen hier weitergeht steht in den Sternen. ==Gnolm4


    Die böse, böse 6!!! Ich fand sie ganz in der Nähe, dicht bei der Beck´s-Brauerei auf einem Ruderalstück. Dort fand ich schon Einiges interessante, z.B. den... halt, nein, den verrate ich nicht, vielleicht nehme ich den nochmal ins Rätsel.

    Die Bestimmung fiel mir schwer, also nahm ich ein paar Exemplare mit zum Monatstreffen in meinem Pilzverein. Nur deshalb bin ich mir völlig sicher, was wir hier haben. Im Laufe des Rätsels merkten wir, dass die Nr. 6 rein vom Bild her nicht eindeutig genug war. Wir waren deshalb großzügig und gaben je 10 Punkte für Bovista pusilla, B. limosa, B. nigrescens und B. paludosa, Gattungspunkte gab es für andere Bauchpilze, z.B. Erdsterne.

    Dieses Rätsel war mit 14 Jokern der diesjährige Jokerkönig!

    15 Volltreffer, 2 Gattungstreffer.




    So, und jetzt: Euch Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

    Jetzt darf ich gleich zwei Rätsel-Ladies noch im alten Jahr auf die Bühne bitten:

    Engelchen und Azalee!


    Azalee hat zum zweiten Mal teilgenommen und ihr Vorjahresergebnis knapp verfehlt, weil sie einen Joker leider versemmelt hat. Nachhilfe* ging nicht, das war alles ganz knapp vor Toresschluss. Trotzdem sind 15 Treffer plus vier Gattungstreffer zusammengekommen.

    * Nachhilfe geben wir, wenn wir feststellen, dass der Joker nicht gezündet hat, das machen wir allerdings nicht bei den TopTen-Kandidaten aka "die üblichen Verdächtigen".



    Engelchen hat bereits zum 10. mal teilgenommen und dieses Jahr ihren neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Ebenfalls mit 15 Treffern und 4 Gattungswertungen. Sie, die für alle Teilnehmer die wirklich schönen Urkunden ausfertigt, bekommt ihre von Malone kreiert.


    Die 5 hatte Euch wohl auch viel Freude bereitet.

    Dieser Pilz war ebenfalls sehr nassgeregnet (es hat halt viel geregnet bei uns, deswegen steht hier auch Alles unter Wasser) und das täuschte eine sehr schleimige Oberfläche vor. Außerdem war der Ausschnitt so gewählt, dass man nicht unbedingt erkennen konnte, wo der zentrale Teil oben und unten aufhörte. Das war erst im Jokerbild zu sehen.

    17 Volltreffer, einmal Gattungspunkte für die Stinkmorchel bei 4 gezogenen Jokern.



    Ich rufe auf die Bühne den Apokalyptischen Reizker.

    Bei Deiner zweiten Teilnahme hast Du einen ehrenvollen 23. Platz mit 14 Treffern und vier Gattungstreffern erreicht. Leider hast Du 1 Joker trotz Nachhilfe versemmelt, trotzdem hast Du über die Hälfte der möglichen Punkte abkassiert. Glückwunsch dazu, Apo. ==Gnolm8


    ... Respekt, der Schwierigkeitsgrad muss (leider) offensichtlich stimmen...

    Wenn wir rein nach den Zahlen gehen, war das APR dieses Jahr etwas zu leicht (bzw. zu freundlich bewertet):


    Der Median (das ist der Wert, bei dem die Hälfte der Teilnehmer darunter liegt und die andere Hälfte darüber) ist dieses Jahr: 228.

    Das gab es schon einmal im Jahr 2016, im langjährigen Mittel liegt er bei 212.

    Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) ist dieses Jahr: 222.

    Das sind 4 Punkte mehr als beim bisherigen Höchstwert in 2020, im langjährigen Mittel haben wir 207 erzielt.

    ...Überhaupt sind die Ecken und Ränder der Rätselfotos ungeheuer wichtig. :gkopfkratz: ...

    Wie wahr, wie wahr...

    Und das gilt auch für die böse 4. Es hatte ordentlich geregnet und deshalb war das entscheidende Merkmal schlecht zu erkennen.

    Immerhin 7 mal wurde der erraten unter Einsatz von 3 Jokern, Gattungspunkte gab es an dieser Stelle keine.



    Dann kommen wir nun zur ersten (und wieder mal wunderschönen) Urkunde.

    Ich bitte auf die Bühne: peri.


    Nach seiner persönlichen Bestleistung im letzten Jahr ist er heuer wieder etwas "affglitscht".

    Da er uns sowieso von Herzen hasst* und das auch gerne mal robust formuliert wird er uns gegenüber wohl seine Meinung nicht wesentlich ändern.

    :* zum Glück kenne ich Peter persönlich und weiß, dass er ein sehr sympathischer Typ ist, versehen mit einem feinen Humor.



    ... Die einzige verbliebene Frage war, um welche der drei möglichen Arten es sich handelt. Ich entschied mich für die häufigste. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass hier aufgrund der ausschließlich mikroskopischen Unterscheidbarkeit alle Arten gezählt hätten...

    Guten Morgen Rasselbande, diese Problematik stellte sich uns mehrfach im Rätsel. Wir haben uns dazu entschlössen, grundsätzlich großzügig zu sein. Das wird vielleicht nicht allen Teilnehmenden gefallen, aber andersherum würde es wahrscheinlich noch weniger gefallen. So oder so, vor dieser Klippe steht man halt als Rätzelmeister, seid gnädig mit uns. ==Gnolm10


    Weiter geht es mit der für manche ewas kniffligen 3B.

    Es gab 14 Volltreffer, 8 "Gattungstreffer" bei einem Jokerverbrauch von 6.

    Als Gattung wurde alles akzeptiert, was mit Federn und/oder Vögeln zu tun hatte.



    Laccaria kam zweimal.

    Hier kommt für heute der Letzte (ich muss Schlaf nachholen!).

    Der war etwas knifflig, weil farblich ungewöhnlich, dennoch haben ihn 13 ganz richtig, 4 5 bekommen Gattungspunkte für Becherlinge und es wurden 2 6 Joker gezogen.




    Liebe Rasselbande,

    bei uns sagt man: "nich lang schnacken, Kopp in Nacken" also gehen wir gleich in medias res.


    Bild Nr. Eins wurde von Allen richtig erkannt, ein Joker wurde nicht gebraucht und so hatten wir uns das auch gedacht.


    HAll of Fame and Glory:


    1. Sarifa

    1. Naan83

    3. romana

    4. pixie

    5. Pilzkörble

    6. EmilS

    7. eberhardS

    8. Linde

    8. Suku

    10. IngoW

    11. Grüni/Kagi

    12. Schupfnudel

    13. Christine

    14. Rotfuß

    15. lupus

    16. Da Schwammalmo

    17. ingosixecho

    18. T_Pruss

    18. lockpicker

    20. hilmgridd

    21. Engelchen

    21. Azalee

    23. Apokalyptischer Reizker

    24. peri



    Alle Joker- und Auflösungsbilder:


    Bild1:



    Bild2:



    Bild3:



    Bild3B:



    Bild4:



    Bild5:



    Bild6:



    Bild6B:



    Bild7:



    Bild8:



    Bild9:



    Bild10:



    Bild10B:



    Bild11:



    Bild 12:





    Bild 13:





    Bild 14:




    Bild 15:



    Bild16:





    Bild 17:





    Bild 17B:





    Bild 18:





    Bild 19:





    Bild 20:





    Bild 21:





    Bild 22:





    Bild 23:





    Bild 24:





    24B:





    24BB:





    Alle Urkunden:






















































    Hallo liebe Rasselbande,

    Auch wir haben Weihnachten.

    Deshalb bin ich z.B. gar nicht zu Hause und Cratie hat ohnehin reichlich zu tun. Trotzdem sind wir in lebhafter Abstimmung und gegenseitiger Kontrolle der Punktevergabe. In Kürze haben wir die erforderliche Sicherheit und können der guten Urkundsfee die ersten Ergebnisse mitteilen.

    Bitte habt noch etwas Geduld, der Auflösungsthread wird schon noch dieses Jahr starten. Wann genau wissen wir jetzt noch nicht. ==Gnolm14

    Drängeln nützt nix. ==Gnolm7

    Moin Rasselbande, ich habe den Startbeitrag editiert, bitte nehmt zur Kenntnis:


    Einsendeschluss für die finalen Lösungslisten zum APR ist Mittwoch der 28.12.2022, Donnerstag, der 28.12.2023 12:00 Uhr mittags.