Beiträge von nochn Pilz

    Der Frust hält an...
    Während es in den städtischen Wallanlagen richtig knallt (nur anschaun, nicht aufessen!), ist es auch östlich der Weser im Raum Sottrum noch knochentrocken. Nebst eineinhalb halb vertrockneten Täublingen habe ich noch einen Pilz gefunden, der bei mir zwei Fragen hinterlässt.
    1. Ist das ein Steini? ...die Farbe der Röhren und die Stielform hatte ich so noch nicht.
    2. Kann man da trotz kräftigem Madenbefall noch ein vernünftiges Pilzpulver von machen (wenn man in einer Gegend wohnt, wo man max. 2-3 Steinis pro Saison findet)?
    Beschreibung:
    HUT - konvex, blaß rotbraun, am Rand heller, nicht filzig, nicht schmierig, 14x11cm.
    RÖHREN: gelb wie mittelalte Maronen, ausgebuchtet, sehr engporig, nicht bläuend.
    STIEL: gleich dick bis leicht keulig, unten weiß, oben sehr hellbrau m. weißer Netzzeichnung (leicht erhaben).
    FUNDORT: Sandboden unter Kiefern[hr]
    ...hier noch einige ergänzende Fotos:

    In den Bremer Neustadt-Wallanlagen zeigen sich seit vorgestern die ersten Riesenboviste und Stadtchampignons (allerdings im beliebten Hundeauslauf, also nur zum Angucken...)
    Deshalb bin ich voller Hoffnung gestern nachmittag in die Wildeshauser Geest rausgefahren - Frust total! ;(
    Es ist pulvertrocken da draußen, das wird noch Wochen dauern (und ne Menge Regen erfordern :rain: ) bis es hier auch losgeht.
    Bis dahin tröste ich mich mit den hier vorgestellten Fotos und beneide Euch... ;)

    Hallo Pilzgemeinde,
    ich möchte mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Hans, ich komme aus Bremen und gehe seit gut 5 Jahren in die Pilze. Ich habe in diesem Forum schon ein paar Wochen mitgelesen und glaube, dass ich hier gut aufgehoben bin. Im Moment ist es bei uns zu trocken, aber demnächst werde ich sicher auch den einen oder anderen Beitrag liefern können (und haufenweise Fragen haben).