Mein Phal war als Frage an Hans getarnt:
Region Deutschland/Österreich/Schweiz = DACH...
Ja, das hab ich sofort kapiert, und zwar deshalb.
Mein Phal war als Frage an Hans getarnt:
Region Deutschland/Österreich/Schweiz = DACH...
Ja, das hab ich sofort kapiert, und zwar deshalb.
Der letzte Pilz, der heute aufgelöst wird. Über diesen Fund habe ich so gefreut, wie damals beim Papageiensaftling oder letztes Jahr beim stahlblauen Rötling. Das sind so sehr schöne Pilze, die man einfach mal live gesehen haben muss. Lange Vorrede, damit eine der Farbhexen sich jetzt mal erschrickt (soviele Gelegenheiten gibt´s ja nicht).
17 Treffer, 2 Gattungstreffer bei 3 Jokern.
Ich löse gegen 22:00 Uhr noch ein Rätzelbild auf, dann ist für heute Schluss.
Die Letzte Urkunde für heute wird vergeben.
Bitte betritt mit allem verfügbaren Stolz die ehrwürdige Tribüne, Christine!
Christine ist zum zweiten Mal dabei und hat sich dabei mittels 21 Treffern plus einer passenden Gattung um sagenhafte 39 Punkte verbessert. Keine Frage, dass das natürlich auch neuer persönlicher Rekord ist.
Lass Dich feiern, Du hast es Dir verdient.
Die 12 war dann wieder ein Rätzel ohne große Aufregung, 22 Treffer, 1 mal Gattung, 1 mal Niete, kein Joker
Zeit eine weitere Urkunde zu verleihen.
Rotfuß, bitte auf die Bühne.
Gestartet als Rotfüßchen ist Rotfuß zum 7. Mal dabei. Mit 20 Treffern und 3 mal Gattungspunkten kommt sie auf 215 Punkte, das ist ein neuer persönlicher Rekord.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser sauberen Leistung!
Liebe Pixie, du hast ihn also richtig und jammerst wegen eines genommenen Jokers...
Das gehört sich so im APR: Egal warum, Hauptsache Jammern.
Ein nicht soo bekannter Speisepilz, aber ein sehr guter, sollte man sich merken.
Alle wesentlichen Merkmale zu erkennen, u.A. die leicht gekerbten Lamellen. Man muss halt genau hinschauen, bzw. "länger betrachten".
17 Volltreffer, keine Gattungspunkte, 5 mal wurde der gejokert.
...Auf den nächsten bin ich "tauted as a Flitzebow". Hab die Phäle nicht verstanden, besonders nicht den von Hans. ...
Ich glaube nicht, dass ich den gepväält hab. Ich habe wahrscheinlich überhaupt nur 1 gepväält und das war ein Unbewusst-Pvaal. Aber dazu kommen wir später.
Zeit für eine weitere Urkunde:
lupus, bitte auf sie Tribüne!
Bei seiner achten Teilnahme hat er mit 210 Punkten sein zweitbestes Ergebnis eingefahren. 20 Treffer und 2 mal Gattunspunkte haben das herbeigeführt.
Eine schöne Leistung und gleichzeitig die Eröffnung des 200er-Bereichs.
Glückwunsch!
...
Bin gespannt, ob es sowas wie Gattungspunkte gibt; ..
Gattungspunkte gab es für alle, die erkannt haben, dass hier ein Vogelnest fotografiert war.
Kommen wir zu einem Eurer Lieblingsbrätzel, die schöne 10B.
Das Foto habe ich (nebst Auflösung) von einem guten Freund bekommen, der sich mit sowas auskennt.
Es gab 6 Treffer (die wenigsten im Spiel) und 14 Gattungstreffer (die meisten im Spiel), das Ganze bei 3 Jokern.
...und wer glaubt, das war unlösbar, möge sich diesen Lösungsbeitrag einmal anschauen:
"10B: Offene Schnäbel der Küken der Heckenbraunelle (Prunella modularis). Vermutlich mehr als ca. 5 Tage alt, und mit Normalgewicht"
Eine weitere Urkunde wartet auf ihren neuen Eigentümer:
Bitte auf die Bühne: Da Schwammalmo!
Unser "Schwamm aus Malmö" (wie ich ihn heimlich nenne) hat bei seiner 4. Teilnahme sein zweitbestes Ergebnis eingefahren. Dafür hat er 18 Treffer gelandet und 3 mal Gattungspunkte reingeholt.
Glückwunsch und Respekt!
Da war einer NOCH NETTER??!?
Saftling Nr. 1 hatten alle komplett richtig und das ohne Jokerverbrauch.
Tag vier im Ally-Pally äähhh.... im Auflösungsthread!
Nicht viel Vorrede, wir sind spät dran heute.
Pilz Nr. 10 war der, der am zweitnettesten zu Euch war, und das war aufgrund der vorläufigen Listen auch bitter nötig. Ihr erzieltet 23 Volltreffer, sonst nix, auch keine Joker.
Übrigens ebenfalls ein Inselfund, das wimmelte vor Saftlingen dort.
Letzter Teil der Auflösung für heute.
Noch ein Kandidat der "kurzen Woche der freundlichen Rätzel"
Die Nummer 9 hat Euch kaum Probleme bereitet, 19 mal 10 Punkte, 5 mal 5 Punkte, kein Joker, alle in den Punkten.
Holy shiz.....
Ich hab' einen richtig!
Neinnein, Ingo, das sind schon ein paar mehr, bitte auf die Bühne:
ingosixecho, bei der siebten Teilnahme leider das bisher schlechteste Ergebnis eingefahren, dennoch 17 Treffer, 4 mal korrekte Gattung, das macht 190 Punkte und ist aller Ehren wert.
Herzlichen Glückwunsch.
Ich habe da den Birkenblättling gesehen. Gab der keine Gattungspunkte?
Die sind nicht mal entfernt verwandt.
Der Birkenblättling steht bei den Trameten, der Spaltblättling bei den Pleurotoiden.
Ich hatte den so deutlich gephählt, dass ich später Angst vor einer Brille hatte. Dass ich zu dem Zeitpunkt noch beim Dünen-Lacktrichterling war, hat angesichts des Sandes dann keine Rolle gespielt:
Ja. Gestern noch gemeinsam im Boot, heute gestrandet...
Da habe ich kurz gezuckt! Aber dann dachte ich, lieber nicht aufrühren, den Sand.
Außerdem ist es fein formuliert.
Kommen wir zur "kurze Woche der freundlichen Rätzel".
Erster Verteter war die 8 und hatte gleich vollen Erfolg, 22 Volltreffer, null Gattungswertungen, null Joker und zwei mal null Checkung:
...Da bisher nicht viel zusammenlief mit meinen Rateergebnissen, bin ich sehr erstaunt, dass ich noch keine Urkunde bekommen habe...
Wir haben die nächsten Urkunden zu vergeben.
Bitte auf die Bühne: T_Pruss und lockpicker!
lockpicker hat bei seiner ersten APR-Teilnahme einen sehr starken Einstieg hingelegt. Mit 15 Volltreffern und 7 mal Gattungspunkten sind starke 185 Punkte zusammengekommen.
Thomas hat mit identischen Wertungen bei seiner 6. Teilnahme als Wiederkehrer ein Ergebnis knapp über seinem Durchschnitt erzielt.
Beiden sei mein Respekt und mein Glückwunsch gewiss.
Weiter geht es mit der Auflösung.
Diesen hübschen Pilz haben wir anlässlich der traditionellen Inselexkursion meines Vereins auf Langeoog gefunden.
Die Nr. 7 wurde 16 mal korrekt angesprochen, es gab einmal Gattungspunkte und 3 Joker wurden hier verbraucht, einer ging leider ins Leere.
Die Mittagspause fällt heute etwas länger aus. Ich hab noch etwas Kleinkram zu erledigen und dann möchte ich noch ein Stündchen trainieren.
Zuvor aber die nächste Platzierung:
Ich rufe auf die Bühne: hilmgridd!
Sandra, unsere Schwarzhex, belegt mit 173 Punkten bei ihrer vierten Teilnahme den 20. Platz (Chipse?). Damit ist sie knapp unter ihrem Durchschnitt gelandet. 14 Volltreffer und 6 mal Gattungspunkte. Glückwunsch.
Wohl die Außenseite. Vergrößer mal die entsprechende Stelle aus dem Auflösungsbild von Hans.
Schon erledigt:
Ein Frohes Neues Jahr, liebe Rasselbande!
Hoffentlich seid Ihr alle gut reingerutscht, niemand verunfallt, böse verkatert oder vom Hochwasser weggespült.
Dann können wir ja weitermachen.
Eins Eurer Lieblingsrätsel wird aufgelöst, die 6B.
Es gab 12 Treffer, eine Gattungswertung für Becherling, bei Verbrauch von 8 Jokern, von denen 2 versemmelt wurden.