Prima, Harzi!
Da kommt wohl nur Pilobolus crystallinus infrage.
Vergleiche auch mit dem Schlüssel von Matthias, den er hier vorstellt.
LG, Nobi
Vielen Dank Nobi
Prima, Harzi!
Da kommt wohl nur Pilobolus crystallinus infrage.
Vergleiche auch mit dem Schlüssel von Matthias, den er hier vorstellt.
LG, Nobi
Vielen Dank Nobi
Sehr schön Harzi. Hast du ein paar Mikrobilder von den Sporen? So viele Arten gibt es ja nicht. Habe auch lange keine Piöobulusse mehr gesehen.
l.g.
Stefan
Danke
Sporen 7.2-9.2 x 4.0-5.0
LG Harzi
Alles anzeigenHallo Harzi,
inzwischen konnte ich das von Dir geschickte Material untersuchen und kann Dir hiermit Hypocopra brefeldii sicher bestätigen.
LG, Nobi
PS. Die Köttel sind übrigens, wie vermutet vom Hasen (Größe, Form).
Auch dafür vielen Dank.
LG Harzi
Alles anzeigenLieber Harzi,
auf dem von Dir geschickten Material konnte ich diese interessante Sporormiella leider nicht wiederfinden.
Entdecken konnte ich Sordaria macrospora, Sporormiella intermedia sowie Sporormiella longisporopsis.
Letztere als Massenaspekt an rot verfärbten Subtratstellen.
Diese Verfärbung konnte ich bei all meinen Funden beobachten, dadurch kann man bereits makroskopisch auf die Art schließen.
Typisch sind die langen, aus dem Substrat ragenden Hälse (ältere Aufnahme).
LG, Nobi
Danke dir Nobi
schade dass die Art nicht mehr zu finden war.
LG Harzi
Liebe Dungpilzfreunde
diese Sporormiella an Kaninchen habe ich zudem noch gefunden, die Sporen sind relativ breit, finde ich.
Hinweise sehr willkommen.
pilzforum.eu/attachment/466641/
Sporen 54-56-59 x 13.9-14.2-14.4
Schläuche 180 x 35
LG Harzi
Danke Malone und Nobi, bin gespannt wie die sich weiterentwickeln.
LG Harzi
Alles anzeigenMein Weg führte an der Schwarza entlang.
Was ich noch sagen wollte.
Ich hätte natürlich noch die bemoosten Mauern am Flussufer untersucht!
In den Moospolstern verstecken sich doch bestimmt noch einige Adermooslige, kleine Becherlinge oder sonstiges Gepilz!
Nobi
Ja... die Mauer sieht sehr interessant aus LG Harzi
Alles anzeigenAhoj, H.-p.,
sachamol, mit was für einer Ausrüstung bekommst Du solch leckere Mikrofotos hin?
LG
Malone
Hi Malone
immer noch mit meiner alten Technik
Olympus CX21 und Breukhoven Kamera,
da ist bald eine Neuanschaffung geplant.
LG Harzi
Alles anzeigenHallo!
Gaaanz tolle Sporenbilder von den kleinen Gelben!
Ich möcht die auch endlich mal finden!
Neidische Grüße, Martin
Danke dir
Bevor ich in die Farbe Schwarz gehe, noch etwas orange Winterlinge
Octospora coccinea 21.11.2022 Rübeland Blauer See
Octospora gemmicola var. tetraspora 21.11.2022 Blauer See Rübeland
Lamprospora arvensis 21.12.2022 Harzungen Südharz
Lamprospora kristiansenii 21.12.2022 Harzungen Südharz
Octospora coccinea var. tetraspora 21.12.2022 Harzungen Südharz
Octospora axillaris var. tetraspora 26.12.2022 Niedersachswerfen Südharz
Lamprospora arvensis 31.12.2022 Harzungen Südharz
Ganz großes Kino mal wieder, Harzi!
Besonders beneide ich Dich um die beiden Spooneromyces-Arten, die bisher kaum oder gar nicht in D nachgewiesen worden.
Einfach sensationell!
LG, Nobi
Lieber Nobi
Vielen Dank
wer der Finder war, kann ich dir gar nicht sagen. Das Fichtenknäuel wurde wohl Ingo Wagner übergeben. Danach untersuchte ich parallel mit Sven Heinz diese Pilze.
LG Harzi
Lieber Nobi, Matthias und Torsten, echt Wahnsinn was ihr alles gefunden habt.
LG Harzi
Alles anzeigenAhoj,
hast Du Deinen "Unbekannten" nach dem Gerippten Ritterling
mal mit dem Laubholzknäueling verglichen?
LG
Malone
Hi Malone, da wirst du wohl Recht haben
LG Harzi
und noch ein paar weitere Oktoberfunde
Hortiboletus bubalinus
Amanita mairei Silbergrauer Streifling
Leccinum duriusculum Pappelraufuß
Simocybe centunculus var. filopes
Sericeomyces crystallifer Kristalltragender Seidenegerling
Mycena renati Gelbstieliger Nitrathelmling
Speierling
Calocybe ionides Veilchenblauer Schönkopf
Pezicula spec. an Esche Stempeda
Hohenbuehelia geogenia Erdmuscheling mit Cheilozystiden
Hygrocybe cossus
Sowerbyella radiculata Wurzelbecherling
Weiter gehts mit der THAM Tagung Oktober in Plothen. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme.
Tricholoma acerbum Gerippter Ritterling
dieser Unbekannte ist mir leider vergammelt, er hatte sehr zähes und elastisches Fleisch
Lentinus suavissimus an Salix
Spooneromyces velenovskyi
Spooneromyces helveticus
Geastrum fimbriatum
Moin Moin
bevor ich mit den Winterpilzen starte, will ich noch schnell meinen Jahresrückblick beenden
ein neu entdecktes Bachtal bei Stolberg, das trotz Trockenheit sehr interessant war (Ludebachtal)
Cheilymenia vitellina
Pleospora rubelloides
Pseudohalonectria lutea
Lactarius zonarius am Haselbacher See
Am Haselbacher See rettete mich ein freundlicher Herr vor dem Gewitter und brachte mich an eine Schutzhütte.
Falls er hier mitliest, nochmals besten Dank
Poronia erici auf Kaninchenköddel (Insel Fehmarn)
Lepiota brunneoincarnata - Dunkelgegürtelter Rosaschirmling (Insel Fehmarn)
und ein nicht weiter untersuchter Filzröhrling (stark blauend)