Beiträge von MeckPilz

    Moin,


    ich denke, so ab Mitte der nächsten Woche werden neue Täublinge und auch die Röhrlinge plötzlich zünden.

    Mögliche Pfifferlingsbrut kann man, wenn noch nicht entdeckt, derzeit total übersehen. Aber falls die dann doch hier und da schon da sein sollte, dauert es nach eurer Trockenheit vielleicht noch bis zum WE danach, bis du sie auch siehst und auch schon was zum Mitnehmen mit dabei sein könnte.


    Ich gucke ja immer Richtung NO Brandenburg/Region Templin…bin sehr gespannt, was mich da pilztechnisch im Urlaub in der zwoten Augustwoche erwartet.


    VG

    Moin,


    apropos getrocknete Flockenhexen. Am letzten WE habe ich die Pastasoße mit den ersten frischen Pfifferlingen u.a. mit einem Tässchen Pilzbrühe aus Trockenhexen (zuvor ca. 2h einweicht und ´ne 1/4h schwach geköchelt) abgelöscht.


    Das war extrem lecker.


    VG

    Moin,


    jo, die Aussichten für die zweite Julihälfte könnten wahrlich schlechter sein. Immer wieder Schauer und Regenpakete, kurz aufbäumende Wärmekeile, dann wieder flachgebügelt durch eine kühlere schwache Westlage bis gar wunderbar feuchtwarme S/W Lage. Klar wird es dabei immer Regionen geben, die bis dato wenig Niederschlag in den letzten 2-3 Wochen hatten und auch demnächst nicht so viel bekommen werden.


    Dies betrifft aber schon längst nicht mehr diese großen Flächen wie noch im Mai/Juni.


    VG

    ... und immer dran denken: wir haben Mitte Juli. Ehe ich mich in diesem Forum angemeldet hatte, war ich nie auf die Idee gekommen, schon Mitte Juli Pilze suchen zu gehen. Das war immer erst ab Ende August.

    Ach ist das so bei dir? Da ich aber vermute, dass du dich hier auf meinen ersten Beitrag in diesem Forum beziehst; immer daran denken, die Dinge möglichst korrekt wiederzugeben.


    In dem Sinne… :P

    Jo, der ist hier oben wohl eine absolute Rarität. Aber macht nix, denn rein geruchstechnisch gibt es im Umkreis einige ordentliche Fischbuden, die z.T. exzellente Heringsprodukte feilbieten. ;)


    Und ansonsten Lieblingspilz….weiß nicht, mal erste knackige Speisetäublinge, mal erste Flockenhexen, mal ganz frische Pfifferlinge, mal erste kleine Edel-Reizker, mal ein überraschend später Haufen voller Trompis…


    Gruß

    Moin,


    hier gab und gibt es immer wieder einige kräftige Schauer und so eklige Nieselpakete. Es ist ordentlich nass und so wird das auch die nächsten Tage bleiben.


    Die Sommersteinis haben schon länger Sendepause, werden aber wohl bald wieder auf der Bühne mit einem nächsten Schwung an Täublingen erscheinen.


    Die Morgenrunde per Rad brachte zumindest wieder zwei frische Flockenhexen; auf die ist eigentlich immer Verlass.


    VG

    Moin,


    so, die Pastasoße mit den ersten frischen Pfifferlingen und getrockneten Flockenhexen ist fertig. Die kleinen Dinger auf dem linken Teller werden dann kurz vor dem Servieren separat in Butter gebraten und bekommen on top noch ´ne ordentliche Parmesanhaube.


    VG und Mahlzeit.



    Tach,


    die prognostizierten Regenmengen des ICON Modells für die zentralen Teile von MV bis einschließlich Do. möchte ich eigentlich gar nicht haben. Denn sonst verfaulen möglicherweise die vielen, auf meiner heutigen Morgentour zurückgelassenen kleinen Pfiffis (siehe MV-Thread) bis zum nächsten WE.


    Das sind vielleicht Probleme. Erst zu trocken und dann sowas. 8|


    VG

    Moin,


    trotz des durchziehenden Regens habe ich mich heute Früh endlich mal wieder auf den Weg zu den Pfifferlingsgründen weiter südlich gemacht.


    Man sagt ja, dass die Pfifferlinge nach Regen besonders schön leuchten und man sie gut erkennen kann. Nun, zunächst habe ich eigentlich gar nix gesehen. Aber dann, als die ersten gefunden waren, begannen sich meine Augen wieder darauf einzustellen.


    Freilich nicht die Massen wie z.T. im letzten Jahr, aber doch ein Anfang.


    Ich verließ die besten Stellen mit gutem Gefühl, da noch so viel gesehenes Miniwachstum weiter gedeihen darf.


    VG

    Zusätzlich gucke ich immer bei proplanta.de unter Agrarwetter/Niederschlagsstatistik. Vielleicht gibt es da ja Messorte, die nicht weit von deinen Wäldern entfernt liegen.


    Die dort gesammelten Messwerte erscheinen meist 2-3 Tage später. Aber man weiß zumindest, in welchen Gegenden es einige Tage später einigermaßen lohnenswert sein könnte.


    VG

    Daniel224: Ich wünschte, ich könnte da so stoisch sein, wie du... Mich macht diese Dürre langsam mürbe.

    Hallo Sushi,


    sicher wirst du schon gespannt die aktuellen Wetteraussichten verfolgen.

    Nun kannst du dich aber ganz locker machen, dass du ab in 8-10 Tagen sicher gute Aussichten auf einige Erfolge in deinen Gebieten haben solltest.


    Ob nun wohl zwischen 25-50, oder gar 80 Liter (je östlicher, desto besser) binnen Wochenfrist östlich einer Linie Lübecker Bucht/Prignitz/Gebiete zwischen Chemnitz-Dresden fallen werden, vollkommen dahingestellt.


    So eine Wetterlage für die genannten Gebiete gab es auf alle Fälle schon lange nicht mehr.


    Alle mitlesenden Urlauber an der Ostsee und an der Mecklenburger/Brandenburger Seenplatte mögen mir nachsehen.


    VG

    Tach,


    hier hat es ein paar schöne Schauer gegeben. Besonders gestern Abend recht verstärkt im letzten Drittel eines zweistündigen Regengebietes.


    Morgen wird es weiteren Nachschub von der Mecklenburger Bucht geben; hier immer eine gute Bank.


    Und dann dürfte das vom Baltikum in den südlichen Ostseeraum hereinziehende Tief Richtung Sa.-Mo. insbesondere dem Raum Vorpommern/östliches bis mittleres Brandenburg/östliches-zentrales Sachsen hoffentlich einiges an Niederschlag bringen. Im Prinzip machen da unterdessen viele Modell mit.


    Würde es den dort ansässigen Pilzfreunden gönnen.


    VG

    Eben, kann manchmal passen, kann aber auch bei eng begrenzten Starkgewittern eben total daneben sein.


    Am Ende sind die hier geposteten Mengen zumindest für die meisten Sammelgebiete (Wälder) ja eh nur mehr oder weniger realistische Schätzwerte, es sei denn jemand hat hat in „seinen“ Wäldern entlang der Sammelstrecken überall Messstationen installiert und weiß es total genau.


    Gruß