Moin,
heute Früh wieder eine schöne, ausgedehnte Radrunde gedreht. Ziel war ein Waldgebiet ca. 15km südwestlich von HRO, in dem es alle möglichen Habitate gibt. Auf der Hin und Rücktour gab es jeweils einen Abstecher in zwei unterschiedliche Parkgelände.
Da es in den ersten 6 Augusttagen bevorzugt in den etwas südlicheren Gebieten um die Stadt, also auch dort, mit 30-35 Litern deutlich mehr Regen gab als in den benachbarten Kreisen, wählte ich die Route bewusst, um doch noch irgendwo frisches Pilzwachstum zu sehen.
Und das ging gleich gut los im Hinrundenpark. Eine knackige Flockenhexe und an meiner vesca Stelle ganz junge Exemplare, die so frisch waren, dass die Erde an den Hüten förmlich noch klebte:




Im Wald selber gab es nur völlig vertrocknete Rotfüße, Maronenfragmente und unendlich viele Täublingsleichen.
Gefreut habe ich mich über zwei neu entdeckte, liegende Buchenstämme, an denen Unmengen an vertrockneten Sommerseitlingen klebten. Wenn die keiner wegholt…also die Stämme, auf alle Fälle vorgemerkt.
Aber auch er hier ist schon dort:

Auf der Rücktour in Park 2 dann noch ein junges Geschwisterpärchen mit Netz:

Und diese beiden Amanita Vertreter sollte jeder gut kennen:


VG