Heute ne Waldrunde ohne Technik gemacht. Schade, ne Kamera hätte sich heute gelohnt. Es gab einiges zu sehen:
- Die ersten Fichtensteinpilze stecken die Hutspitze aus der Nadelstreu hervor
- Die Parasole haben mengenmäßig kräftig zugelegt
- Die Grünen Anistrichterlinge sind da
- Ein paar Mehlräslinge haben sich gezeigt
- Die Goldröhrlinge kommen jetzt richtig, an vielen Stellen zeigen sich zahlreiche kleine gelbe Kugeln
Außerdem wurde einer der Riesenporlinge geerntet. 3,1 Kilo hatte der Fruchtkörper und war noch bis in den Strunk zart. Der große Rommelsbacher ist jetzt voll. Am Freitag wird ein Teil davon zu Döner verarbeitet.
Die Fichtensteinis sollten - sofern die Schnecken nicht kommen - in zwei bis drei Tagen soweit sein. An Regen mangelt es weiterhin nicht, heute wieder knapp 7 Liter. Sieht so aus, als würde es jetzt endlich mal richtig los gehen.
LG Christopher
Alles anzeigen
Oh wow, da muss ich vielleicht auch nochmal zeitnah schauen. Ich war am Montag an meinen Stellen für Fichtensteinpilze und da war noch nix zu sehen.
Da es an der Pilzfront noch ruhig war, haben wir gestern einen Ausflug in die Heidelbeeren gemacht. Die stehen gerade voll im Saft und sind qualitativ 1A. Dank der nasskühlen Witterung gab es auch keine Probleme mit Bremsen oder Zecken, das war sehr angenehm.
Die Beeren haben wir in eine Auflaufform gegeben und zusammen mit Streuseln im Backofen erhitzt. Die Heidelbeeren zerlaufen dann regelrecht zu einer Art Grütze, sehr lecker. Serviert wurde das ganze mit Vanilleeis. Ich bin leider nicht so gut im Anrichten wie ihr, weshalb ich auf ein Foto verzichtet habe, aber man kann es sich vorstellen.
Shroom! Gleich gibt es Hähnchengeschnetzeltes in Sahnesauce mit Pilzen, da werde ich zum ersten Mal die getrockneten Sommersteinpilze testen. Das Aroma beim Einweichen ist schonmal toll
.
LG Suillus