das würde niemand kaufen.
Das freut mich, war auch nicht mein Ziel.
das würde niemand kaufen.
Das freut mich, war auch nicht mein Ziel.
Grafei: der nächste Schritt wäre, den Staub zu stacken
Schönes Motiv. Ich habe es mal mit Lorcheln probiert, aber die zünden verzögert (oder?), da war nichts zu sehen
schätze mal das mit dem Stacken war scherzhaft. Wer's schafft meldet sich bitte bei mir
das Bild ist aus nem Video ausgeschnitten, weil es mir nicht gelingen wollte die Sporen direkt fotografisch einzufangen. Irgendwie muss man sie ja rausholen aus den alten Stäublingen...
Clevere Idee!
Herzlichen Glückwunsch an die weiteren Treppchenplätze und vielen Dank an alle Teilnehmer und Juroren!
Du suchst nach dem Wort Pleonasmus.
Ich glaube, wir meinen das Gleiche, reden aber aneinander vorbei.
Das glaube ich nicht. Der Nationalpark Jasmund ist der kleinste Nationalpark und Pilze sammeln ist in der Kernzone verboten. Wege verlassen ist auch verboten. https://www.nationalpark-jasmu…n-fossilien-beeren-pilzen
Ja, schreib' ich doch. Wege verlassen ist im Bayerischen Wald in der Kernzone auch verboten.
Unterschied ist, dass Pilze, die in der Kernzone direkt am Weg stehen, laut dem Video anscheinend im NP Bayerischer Wald gesammelt werden dürfen.
Hallo Uwe58,
laut der Webseite des Nationalparks Jasmund gibt es in der Kernzone Fußwege, die nicht verlassen werden dürfen.
Im Nationalpark Bayerischer Wald ist das auch der Fall (siehe Video).
Ich glaube, wir meinen das Gleiche, reden aber aneinander vorbei.
LG Olaf
Hallo
In Naturschutzgebieten ist das Sammeln verboten.
In Nationalparks ist das Sammeln in der Kernzone immer verboten.
Außerhalb der Kernzone ist das unterschiedlich geregelt. Da muss man sich vorher informieren.
Kannst du das mit der Kernzone näher erläutern? Die Nationalparks Schwarzwald oder Bayerischer Wald sind zum Beispiel riesig und das Pilze sammeln ist dort ja nachweislich erlaubt und sehr verbreitet.
Das Video erklärt es: Pilze und Beeren sammeln im Nationalpark Bayerischer Wald: So geht’s!
Hinweis: es gibt auch Untertitel!
In der Kernzone ist das Verlassen der Wege im Bayerischen Wald nicht erlaubt, ein Sammeln direkt am Weg stehender Pilze wohl erlaubt...
LG Olaf
Was das wohl ist?
Die sterblichen Überreste von Luigi Colani?
Frohe Ostern allerseits.
Wir können über Wassermangel wirklich nicht klagen, was mitunter zu drolligen Situationen führt.
Der 1. FC Schwan beim Trainingslager:
Der 1. FC Schwan gründelt nach Pilzen...
Na ja, Pest gehabt, mit Wurz![]()
Hallo Paulis,
da in Bayern auch Arschwurz genannt, könnte man sagen: Alles für'n Arsch!
Nächstes Mal wird es besser, habe auch noch keine Morcheln gefunden...
LG Olaf
Alles anzeigenZwei Erstfunde für mich, Gyromitra ancilis:
Und ein besonderer Fund von Ende März, leider ohne schönes Foto: Gyromitra accumbens
Hallo Grafei,
Gratulation zu den Funden! Gyromitra ancilis (glaube ich zumindest) habe ich heute auch im Wald gefunden, auch zum ersten Mal...
LG Olaf
und dennoch gibt es eine gute Wasserversorgung im oberen (und unteren) Bodenbereich:
Aber auch nur dann, wenn man die Bodenart "schwerer Boden" betrachtet. Bei der Bodenart "leichter Boden" sieht es ganz anders aus.
Und hier findet man den "Dürremonitor Deutschland" mit diversen Karten...
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
gelöscht weil falscher Thread
Nur zu dritt und mit einer 4-saitigen Zigarrenkistengitarre kann man auch richtig Rabatz machen...
Alles anzeigenHallo,
anbei Mycena bulbosa, der Knollige Binsenhelmling:
Zu finden im Frühjahr an vorjährigen Stängeln der Binse bzw. an deren Hüllblättern in Bodennähe.
Edit: ich sehe eben, das die Artefakte im Hintergrund durch das Reduzieren der Bildqualität der Forensoftware einstanden sind. Leider werden hochgeladene Bilder in Größe und Qualität stark reduziert.
Viele Grüße,
Steffen
Wunderschönes Foto, vielen Dank fürs Zeigen!
Herzlichen Glückwunsch an Timm für den Monatssieg für sein wunderbares Schmetterlingstrametenfoto und natürlich an Ory als Drittplatzierten für seinen Fliegenpilz, wie ich ihn noch nie gesehen habe!
Vielen Dank an alle Teilnehmer und an die Jury, für die es anbetracht der hervorragenden Bilder sicherlich kein einfacher Job gewesen ist!
Mein besonderer Dank geht an Tuppie, die mit ihrem Exkursionsbericht den Aufnahmestandpunkt meines Beitrags auf meinen Plan gerufen hat!
LG Olaf
Auch von mir:
LG Paulis
P.S.: Ich wurde erhört - blaue Schmetterlingstramete gestackt
Die "Palme im Wind" ist ein Traum! Schärfeverlauf, Farben, negativer Raum, umwerfend schön...