Gestern bei den bayerischen Nachbarn zum Besuch: Schönrammer Filz.
Das reimt sich auf Schönramer Pils (sehr lecker). Kommt das da her?
LG Olaf
Gestern bei den bayerischen Nachbarn zum Besuch: Schönrammer Filz.
Das reimt sich auf Schönramer Pils (sehr lecker). Kommt das da her?
LG Olaf
Herzlichen Glückwunsch Olaf. Ein tolles Bild!
Liebe Erika, ich schätze deine Bilder sehr und sehe sie regelmäßig weiter vorne!
Grüße Timm
Herzlichen Dank, Timm!
Toller Winter-Stielporling, dein Bild hatte ich deutlich vor meinem gesehen, aber nun ja, es kommt immer anders als man denkt.
Deine Einschätzung zu Erikas Bildern teile ich voll und ganz!
LG Olaf
Herzlichen Glückwunsch an die weiteren Treppchenplätze und vielen Dank an alle Teilnehmer and die Jury!
Paulis: Vielleicht sind es ja kandierte Früchte, wer weiß? Kürzlich habe ich eine gefrorene Möhrenscheibe im Wald für einen Pilz gehalten...
LG Olaf
Hallo Hilmi,
vielen Dank für Dein Lob! Und ja, hin und wieder, wenn es das Motiv zulässt, bin ich auch beim Fotowettbewerb dabei. Manchmal läuft es weniger gut, mal gewinnen die Anderen...
Aber Spaß beiseite, der Fotowettbewerb ist letztendlich eine Black Box, die ich nicht immer verstehe. Eine Teilnehmerin sehe ich regelmäßig viel weiter vorne, da sie meiner Meinung nach ein unglaublich gutes Gespür für tolle Motive hat, die ich nie und nimmer gesehen hätte, und zudem diese Bildideen technisch hervorragend umsetzt. Aber die Geschmäcker sind verschieden, wie Peter so treffend angemerkt hat. Um so mehr freue ich mich um Kommentare, die mich an meinen Entscheidungen zweifeln lassen oder mich zum Nachdenken bringen, weil ich dann verstehen kann, was anderen Betrachtern eventuell nicht gefällt. Zum Beispiel das "Zeugs" im Vordergrund, was ich nie in Zweifel gezogen hätte, aber das sieht halt nicht jeder Betrachter so.
Egal, genug geredet. Hauptsache, es macht Spaß!
LG
Olaf
Nachtrag:
Für mich ist die Unschärfe links auch zu viel, vielleicht hätte ich noch was am Bildausschnitt gemacht
Ja, ging mir genauso. Tatsächlich habe ich das Bild hauptsächlich links beschnitten, wollte aber unten und oben nichts wegnehmen und zugleich im 5 x 7 Format bleiben. Deswegen ist links noch ziemlich viel Unschärfe da, es hätte aber auch schlimmer kommen können...
Alles anzeigenHallo Olaf,
der Schärfeverlauf gefällt mir ausgezeichnet,
das unscharfe "Zeugs" im Vordergrund weniger.....
VG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Vordergrund!
Gerade dieses unscharfe "Zeugs" habe ich sehr gerne im Vordergrund, um die tiefe Perspektive und die Räumlichkeit zu betonen und einen natürlichen Schärfeverlauf zu erhalten, so dass der Stack nicht gleich wie ein Stack aussieht.
Aber es ist doch schön, dass jeder das etwas anders sieht, sonst sähen alle Bilder gleich aus!
Bitte weiter mit kritischen Kommentaren, weil sie mir helfen, meine eigenen Bilder aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und neue Ideen in zukünftige Bilder einfließen zu lassen...
LG
Olaf
Hallo Olaf !
Fantastisches Bild. Kannst du was verraten , wie und mit welcher Kamera und Objektiv du es gemacht hast ?
Ciao Gerd
Hallo Gerd,
vielen Dank für das Lob!
Soweit ich mich erinnern kann:
- Stativ mit 2-Wege-Neiger, Manfrotto 454 Einstellschlitten (das Stacken erfolgt rein manuell) und diversen Schnellkupplungsplatten/-schienen, um die Kamera gewünscht zu positionieren
- Sony A7rII
- das Objektiv war in diesem Fall ein "Exot", nämlich ein adaptiertes Scanner Nikkor (Scanner Nikkor 100 mm), hätte aber auch ein konventionelles Makroobjektiv sein können
- Stack aus 185 Einzelaufnahmen (RAW), entwickelt in Rawtherapee und gestackt mit Affinity Photo
VG
Olaf
Komisch, die Zitterzähne auf Bild 2 (korrekt?) kenne ich nur jung und in frischem Weiß.
Oh, gaaanz schwieriges Thema. Ohne Disclaimer lässt sich das für APR-Teilnehmende wohl nicht diskutieren
...
APR? Was ist das? Noch nie gehört
APR war meines Wissens ein Dermatologentreffen und da Zitterzähne ja eher in den Bereich der Dentologen gehören, traf das Thema beim APR auf gesundes Halbwissen...
Alles anzeigenHallo Olaf,
es scheint tatsächlich so zu sein, dass 1200 Pixel das vom Forum erlaubte Maximum für die Höhe des Bildes ist.
Leider kann man da auf die Schnelle nichts machen, weshalb ich vorschlagen würde, die Bildgröße daran anzupassen, um ungewolltes Herunterrechnen zu vermeiden. Irgendwie ist uns das bei den Testläufen nicht aufgefallen.
Beste GrüßeJan-Arne
Hallo Jan-Arne,
herzlichen Dank für das schnelle Feedback und Deine Empfehlung!
Viele Grüße,
Olaf
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich wollte noch einmal den Reminder da lassen, dass die Bilder nun erstmals größer sein dürfen.
Details hier!
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo Jan-Arne,
vielen Dank für die Regeländerung!
Meine Datei wird beim Hochladen von 2000 x 1429 auf 1679 x 1200 automatisch verkleinert. Liegt das an mir? Mache ich etwas falsch?
Viele Grüße,
Olaf
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!!!
Tolle Perspektiven, Paulis! Danke fürs Zeigen!
Klasse Fotos! Vielen Dank fürs Zeigen und die Erläuterung!
Der steht ab sofort auf meiner Wunsch-Fundliste
Hallo und dito, noch nie gesehen gleich mal gegoogelt und nun geht die Suche los.... nachdem der Schnee weggetaut ist.
LG Hilmi
Habe auch erst einmal gegoogelt und auf den üblichen Portalen http://www.pilze-deutschland.de und http://www.inaturalist.org geschaut, ob es kartierte Funde in meiner Nähe gibt...
Wow, toller Fund, tolle Bilder!
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank an alle Beteiligten!
Das waren in diesem Monat außergewöhnlich schöne Fotos von sehr interessanten Funden!
VG, Olaf
Sensationell!
Für die Top 10 wird es wohl noch reichen...
Nachtrag:
Nach Jan-Arnes Ergänzung ist die Top 10-Garantie futsch...
toller Fund!
Da mich derart fotogene Pilze natürlich auch sehr interessieren, habe ich mir auf http://www.pilze-deutschland.de die dort kartierten Funde in Deutschland angesehen, hauptsächlich diejenigen, die in der "Nähe" (sehr relativ) von meinem Standort sind. Auf diesem Portal gibt es ingesamt nur 43 Datensätze für ganz Deutschland, was sehr wenig ist und auf eine gewisse Seltenheit hindeutet. Bilder gibt es nur eines, welches tatsächlich die selbe Pilzgruppe aus einer leicht versetzten Perspektive zeigt, aufgenommen am 26.09.2015 westlich von Alme im Arnsberger Wald. Der Fotograf ist möglicherweise dein Pilzfreund...
VG Olaf
Hallo Timm,
ganz tolle Aufnahmen!
Die Koralle gefällt mir ganz besonders.
Der "Blatthelmling 05" könnte wegen des behaarten Stiels ein Niederliegender Schwindling (Rhizomarasmius setosus) sein.
Aber ich bin kein Experte, vielleicht schreibt noch jemand was dazu.
VG Olaf
Nachtrag: Und vielen Dank für den Beifußzärtling, jetzt weiß ich endlich einen meiner Funde einzuordnen.
Aber Saftlinge im dichten Gras freistellen das ist äußerst schwierig, bzw. ich kann es einfach nicht.
Hallo Alis,
falls es dich tröstet: diesen Versuch habe ich schon lange aufgegeben. Saftlinge oder andere Wiesenpilze fotografiere ich nur dann, wenn es die Gegebenheiten ohne Mäharbeiten zulassen, zumal mich (aber das mag jeder anders sehen) frisch abgerissene oder abgeschnittene Halme im Bild sehr stören.
Folgender Trick kann helfen: ich habe immer einen kleinen (10 x 12cm) optischen Spiegel (d.h. oberflächenverspiegelt) dabei, der zwischen Objektiv und Pilz positioniert wird. Damit erreicht man einerseits eine ansonsten nicht mögliche tiefe Perspektive, andererseits verlagert sich der optischen Weg zumindest teilweise in die Luft und umgeht somit einen Teil der störenden Grashalme. Der Schwärzende Saftling im Vormonat bzw. der Papageiensaftling im November letzten Jahres sind auf diese Art und Weise entstanden, aber wie gesagt, der Mähzustand der Wiese und der Standort des Pilzes sollten dabei mitspielen.
VG Olaf
Herzlichen Glückwunsch an die weiteren Treppchenplätze und vielen Dank an alle Teilnehmer and die Jury!
Der Monatssieg freut mich sehr! Es war mein erster Versuch, 7-fache Vergrößerung unter Feldbedingungen einzusetzen, und es gehörte eine gehörige Portion Glück dazu, dass dabei ein brauchbares Bild herausgekommen ist.
Timm Viele Dank für das Lob, der Aufwand und die benötigte Präzision waren immens, und ich bin mir nicht sicher, ob ich das noch einmal wiederholen werde.
VG Olaf