Beiträge von Corinne
-
-
-
Ach, von einem Fehler deinerseits bin ich gar nicht ausgegangen. Hätte ja sein können, dass es bei dir so ist. Aber wenn es um den Pfefferröhrling geht, dann kann ich das bestätigen. Fliegenpilz weißt den Weg zum richtigen Boden, Pfefferröhrling und Mehlräsling weißen den Weg zu konkreten Stellen die von Interesse sind. Wobei ich die Pfefferröhrlinge meistens näher am Steinpilzmyzel finde als die Mehlräslinge. Die stehen oft direkt zwischen den Steinpilzen. Habe auch noch nie (zumindest nicht bewusst) Pfefferröhrlinge an Stellen gesehen, wo es keine Steinpilze gibt. Ist das bei dir auch so?
LG Christopher
Lieber Christopher
Ich finde Fichtensteinpilze am häufigsten bei Pfefferröhrlingen und Mehlräslingen. Fliegenpilze, welche zumindest in meiner Gegend Massenpilze sind, und somit eben meistens nicht bei Steinis vorkommen.
Beste Grüsse
Corinne
-
Bei mir stehen die Pfeffermilchlinge immer bei den Leistlingen. Entweder Pfifferlinge oder Herbsttrompeten.
Lieber Shroom. Haha! Die Autokorrektur macht mir immer mehr das Leben schwer, danke fürs aufmerksame Lesen
-
Lieber Andre
Ein Willkommen im Forum auch aus der Schweiz.
Bezüglich den diskutierten Steinpilzen dürfte für mich einer der verlässlichsten Fichtensteinpilz-Anzeiger neben dem Mehl-Räsling definitiv der Pfefferröhrling sein.
Auch auf diese kleinen FK einer neuen Fundstelle bin ich nur aufmerksam geworden weil ich in unmittelbaren Nähe den Pfefferröhrling erblicke, was mich veranlasste die Stelle genauer zu begutachten.
Beste Grüsse und viel Freude und Erfolg
Corinne
-
Liebe Pilzfreunde
2025 dürfte der wohl verhaltenste Pilzfrühling sein aber immerhin lassen sich neben alten Dachpilzen und voreilenden Ackerlingen ab und an ein paar FK erblicken.
Gefreut habe ich mich heute über die Kronenbecherlinge/ Sarcosphaera Coronaria welche standortgetreu jährlich erscheinen.Ich wünsche allen einen frohen Sonntag
Beste Grüsse
Corinne
-
Liebe Interessierte
Heute gelangte ich durch Abwege auf ein wohl selten bis nie begangener Pfad und mir bot sich ein Bild eines vermeintlichen kleinen Buchenstumpfs, welcher vor massenhaft lauter unglaublich riesengrossen und wild geformten Fomitopsis pinicolas kaum mehr zu erkennen war. Das Bild erbot für mich irgendwie eigentümlich.
Hier ein paar (halt nur Handy-)Aufnahmen:
Beste Grüsse und allen ein frohes Wochenende
Corinne
-
-
Herzlichen Glückwunsch allen acht Favoriten und Gewinner und Danke euch einmal mehr fürs Teilen eurer tollen Bilder 🌸🙏
Beste Grüsse
Corinne
-
Bei uns gab es diese Nacht auch immerhin einmal 20 mm. Ich bin auch gespannt, ob es für Mairitterlinge und brauchbare Stockschwämmchen ausgereicht hat.
Euch allen viel Erfolg 👍 und beste Grüsse
Corinne
-
Liebe Interessierte
Auf der (erfolglosen) Suche nach den begehrten Morchellas wurde ich plötzlich mit diesen schönen Farben begrüsst. Es dürfte sich vielleicht um Lathyrus vernus handeln und wohl nichts Spektakuläres darstellen aber ich fand den Anblick dieser dennoch eine Bereicherung auf der Wanderung.
Ich wünsche allen frohe Ostern 🐥
Beste Grüsse
Corinne
-
Liebe Interessierte
Endlich gab es bei uns heute Nacht ein paar Tropfen Regen, welche aber kaum reichten um den Waldboden anzufeuchten. Deshalb waren meine Erwartungen auf Pilze dementsprechend und auch die Stockschwämmchen konnten leider der windigen anhaltenden Dürre nicht standhalten.
Umso überraschender erbot sich mir dieses Bild:
Ob hier auch ein verzweifelter Pilze-Vermissender etwas Stimmung schaffen wollte oder ob am Klimawandel doch etwas dran ist und jetzt wirklich schon Ananas bei mir wachsen? Überraschend war der Anblick auf jeden Fall
Ich wünsche euch allen, dass sich die prognostizierte Regenwoche bewahrheitet und einen frohen Sonntag
Beste Grüsse
Corinne
-
Liebe Bianca
Vielen Dank für dein ausführliches mit tollen Bilder untermauerten Vorstellen und ein herzliches Willkommen im Forum auch aus der Schweiz.
Beste Grüsse
Corinne
-
Lieber Shroom
Ja bei uns ist es nicht besser. Wir fanden innerhalb von drei Stunden ausserhalb der Kantonsgrenze einen ausgetrockneten Dachpilz und ein sonst aufgrund Nässe unbegehbares Moorgebiet war - wie vom Wegrand zu sehen - komplett trocken gelegt. Die Prognosen verheissen zudem eine erneute trockene heisse und windige Woche.
Ich wünsche euch weiterhin mehr Erfolg und Nässe als bei mir.
Beste Grüsse
Corinne
-
Lieber Matze
Vielen Dank für dein Vorstellen und ein herzliches Willkommen auch aus der Schweiz.
Viel Spass im tollen Forum und beste Grüsse
Corinne
-
Liebe Beteiligte
Es sind wieder alle Aufnahmen fabelhaft und wunderschön und es ist stets eine Freude, eure monatlichen Kunstwerke zu bestaunen.
Gratulation natürlich auch an Timm, wessen Abzüge ich netterweise in Postkarten-Grösse stets bei mir haben und bestellen darf und auch allen anderen beteiligten Künstler vielen Dank 🌹.
Beste Grüsse
Corinne
-
-
Lieber Andy
Gratuliere zum tollen Fund!
In der Schweiz ist die Böhmische ja nicht so weit verbreitet.
Beste Grüsse und Danke fürs Zeigen
Corinne
-
Liebe Interessierte
Ich möchte mir E. Ludwig’s Pilzkompendium Band 2 und 3 (Text- und Farbtafel) aneignen. Bevor ich sie online neuwertig kaufe frage ich hier an, ob es allenfalls jemand gibt, welcher diese besitzt und aus irgendeinem Grunde veräussern möchte?
In diesem Fall würde ich sie gerne abkaufen.
Beste Grüsse
Corinne
-
-
-
-
Lieber Martin
Danke für deinen Bescheid und es freut mich, dass es mit dem Schlüssel geklappt hat und du ihn bereits anwenden konntest.
Bei uns gab es dieses Jahr reichlich Samtfussrüblinge, sie erscheinen glücklicherweise oft jährlich an den selben Substraten. Somit verzagte nicht und du wirst sicher - wenn vielleicht auch nicht mehr dieses Jahr - welche finden.
Aber es kommen ja bald die Morcheln und ich wünsche dir viel Erfolg mit baldigen Funden mit welchen ich mich in meiner Gegend eher schwertue.
Beste Grüsse
Corinne
-
-
Lieber Martin
Wunderschön. Vielen herzlichen Dank fürs Aufklären und demnach eine tolle Zeit im Schwarzwald.
Beste Grüsse
Corinne