Beiträge von Oskar

    Moin,

    am Wochenende waren wir in Sangerhausen im Rosarium; leider ein bisschen spät im Jahr, so dass einiges schon verblüht war. Ich möchte Euch ein paar Rosen zeigen.






    Hexen gab es natürlich auch.




    Mein erster Pilz, den ich in Sachsen-Anhalt gefunden habe.


    Künstlerische Gebilde waren auch zu finden.


    VG Oskar

    Moin,

    dieser Admiral saß bei uns im Garten und bewegte sich nicht.

    Ist ihm zu heiß oder ist das der normale Lebenszyklus?

    Ich habe vorgestern beobachtet, wie ebenfalls ein Admiral auf dem Flieder von Blüte zu Blüte flog, dann auf den Boden und dort mit ausgebreiteten Flügeln saß und sich nicht mehr bewegte. Ist das normal?


    VG Oskar

    Erst für einen Tag 20 Liter, dann wieder Null, dafür volle Sonne. Jetzt eben wieder 15 Liter. Vorgestern 11 Liter, gestern 5, heute wieder 13.

    Es scheint aktuell eine komplizierte Wetterlage zu sein.

    Moin, Yr scheint dies immer so vorherzusagen. Seit geraumer Zeit beobachte ich 3 Wetterapps, yr sagt immer am meisten Regen voraus, der dann, je näher der Tag heranrückt, weniger wird. So ist zumindest mein Gefühl.

    VG Oskar

    Moin,

    mit dem Fahrrad habe ich eine Morgenrunde gedreht und dabei Großpilze entdeckt.

    Es war das erste Mal, dass ich ca. 25 Hexen auf einem Platz gefunden habe, geschätzt mit 1000 Maden; diese eine etwas älter Netzhexe will ich Euch trotz des Hexenjahres zeigen, ca. 25 cm im Durchmesser.

    Auf der weiteren Fahrt habe ich Lungen-Seitlinge, von 1 bis 2 mm Größe bis uralt, entdeckt; ebenfalls massenhaft viele:


    In der Nähe der Pilze gab es außerdem Schwärme von kleinen "Fliegen", die mich belagerten; zum Glück haben sie weder gebissen noch gestochen, so dass das Vertreiben mit der Hand mich schmerzfrei erlöste.


    VG Oskar

    Moin,

    es gibt sie auch bei uns, die Filzröhrlinge. An der großen Stieleiche im Schulpark gibt es wie letztes Jahr die Eichen-Filzröhrlinge. Fast alle sind allerdings dieses Jahr verschimmelt, es hat ja in den letzten Wochen sehr oft geregnet.


    VG Oskar

    Moin Christine,

    gibt´s Obsidentify auch für Windows PC?

    ja, das gibt es auch für den Windows-PC.


    https://observation.org/


    Ich nutze die App und habe mich eben am PC angemeldet. Dort kannst Du Bilder hochladen.


    Wenn das Bild den Standort enthält, dann erfolgt sofort nach dem Hochladen eine Bestimmung.


    VG Oskar

    Moin,

    danke für Deine schöne Idee.

    Da versuche ich mich auch einmal:

    1 Hexenei - Stinkmorchel
    2 Birkenporling
    3 Kiefern-Braunporling
    4 Kiefern-Braunporling
    5 Kupferroter Gelbfuß
    6 Zweifarbiger Scheidenstreifling
    7 Korkstacheling
    8 Schönfuß-Röhrling
    9 k.I.
    10 Grauer Scheidenstreifling
    11 Bocks-Dickfuß
    12 Kuhmaul
    13 Saftling
    14 Stachelschirmling
    15 Dickfuß


    VG Oskar

    Moin Daniel,


    Maus kein Drehrädchen in der Mitte

    ich wollte jetzt schreiben, dass ich das zum Scrollen nutze, aber keinem Link folgen kann.

    Jetzt habe ich es nochmals ausprobiert und muss feststellen, dass man mit dem Rädchen einen Link öffnen kann (Es wird aber nur im Hintergrund ein neuer Tab geöffnet.).


    Danke Daniel!


    VG Oskar

    Danke Daniel!

    Ich werde in Zukunft auf Deinen Rat achten.

    2) Wegen Steinpilzes habe ich mir z.B. angeschaut: http://isarschwammerl.de/stiel…roehrling-hexenroehrlinge

    Da kann man ein weiches, zartes Stielnetz erkennen; daher meine Fehleinschätzung zum Gallenröhrling.

    5) Fransiger Wulstling: Ich habe die Fransen natürlich gesehen, war aber trotzdem nicht sicher.

    7) Riesenbovist - Ich habe bisher nur Riesenboviste von mindestens 30 cm Durchmesser gesehen. Wie erkennt die App bzw. wie soll man aus dem Bild einen Riesenbovist erkennen? Das sind 2 weiße Hüte von oben mit einer geschätzten Größe von bis 5 cm.

    VG Oskar

    was genau meinst du mit "am Ende"?

    Moin Oehrling,


    Daniel hat geschrieben:

    alles im Grunde genommen von weitem erkennbar.

    Ich habe "von weitem" das Bild gesehen und einen Pilz erkannt oder keine Ahnung.

    Dann habe ich versucht das Bild irgendwie mit meinen Büchern zu bestimmen; "am Ende" meiner Bestimmung kamen die angegebenen Ergebnisse heraus. Wie man sieht, habe ich nicht viel Ahnung. Dann habe ich die Apps benutzt, mit dem abgegebenen Ergebnis; die iNaturalist-App habe ich zum ersten Mal verwendet, da besteht noch Anwendungsverbessungspotential.

    VG Oskar

    Probier mal aus, was die App sagt

    Moin Daniel,

    ich habe zunächst versucht, selbst zu bestimmen, um dann erst die beiden Apps zu benutzen.

    VG Oskar




    erster Eindruck am Ende iNaturalist Obsidentify
    1 Marone Marone Marone Marone
    2 T. felleus T. felleus B. fibrillosus 54% B. edulis 45% aestivalis
    3 Sand Sand Sand-R. Schüppling
    4 Netzhexe Netzhexe Netzhexe Netzhexe
    5 k. A. Wulstling, grau oder fransiger Fransiger Wulstling Fransiger Wulstling
    6 k.A. Perlpilz Perlpilz 51% Perlpilz
    7 k.A. k.A. Riesenbovist Riesenbovist
    8 k.A. Milchling Weinroter Kiefernreizker 74% Fichtenreizker
    9 k.A. Samtfuß-Holzkrempling Pleurotus australis 32% Austern-Seitling
    10 k.A. Schuppiger Porling Schuppiger Stielporling Schuppiger Stielporling
    11 k.A. Täubling Grüngefelderter Täubling Grüngefelderter Täubling

    Danke Daniel,

    ich habe die Bilder auf meinen PC heruntergeladen und werde sie auf mein Handy übertragen, um die App zu testen.

    versuchs mal mit ein paar eindeutigen Bildern, was da bei rum kommt, alles im Grunde genommen von weitem erkennbar.

    Ich erkenne nur 3 Pilze.

    Was meine App sagt, werde ich hier mitteilen.

    Mushrooizer akzeptiert nur selbst gescannt Bilder.

    Obsidentify werde ich testen.

    VG Oskar