Das Bild ist ja total unscharf.
Matthias scheib doch mal, was da zu sehen ist.
Das Bild ist ja total unscharf.
Matthias scheib doch mal, was da zu sehen ist.
Von Zwölf bis Mittag.
Von zwölf bis es läut!
Das kenn ich noch; es darf etwas länger sein.
da müssen wir uns ja richtig anstrengen
Gibt es dann auch Pause zwischendurch? Anstrengen ist ja anstrengend.
Moin,
ich mache auch mit; Raten ist was Dolles; bei solchen Bildern kann ich so schön danebenliegen.
Moin Chris,
das finde ich super!
Danke!
Ich werde die Seiten nutzen, um mich intensiver zu beschäftigen.
Anbei noch 2 Fotos vom Geotropismus des Zunderschwamms.
Sehr schön!
Danke fürs Zeigen!
Moin,
ich schaffe es mit meinen 4 Browsern nicht aus diese Seite:
Scheinbar gab es vor kurzem ein Update, so dass http: - Adressen nicht mehr gezeigt werden.
Moin!
oben rechts die Blüte des Bärlauchs
Mitte rechts die Blüte des Maiglöckchens
Geknicktes schmales Blatt in der Mitte die Herbstzeitlose
Das letzte Foto ist echt super!
Danke Matthias!
Danke Sandra,
ich schau mir den Schüppling an und vergleiche.
Moin,
da habe ich einen Mini-Pilz gefunden.
Hutdurchmesser ca. 7 mm; halbkugelig, Schneide weiß, Ring häutig, gerieft
im Moos; daher wohl der lange Stiel
Gefunden habe ich ihn morgens gegen 08:00 Uhr an einer ganztags schattigen Stelle hinter meinem Garten auf einem ehemaligen Schotterweg, jetzt moosige Wiese
Morgens aufgenommen. Habe es nicht geschafft, dass Hut und Stiel im Bild scharf sind.
Nachmittags war es ihm wohl schon zu warm; da habe ich ihn mitgenommen, da er nicht größer wird.
Am nächsten Tag, nach dem Versuch Sporen zu sammeln.
Könnte es ein Träuschling sein?
vielleicht Stropharia coronilla Krönchen-Träuschling
Ist er wegen der Trockenheit so klein?
Moin,
14 Tage Trockenheit:
Früher hätte man sich gefreut.
Frohe Ostern!
Frohe Ostern!
Moin,
gestern 5 l (die ersten im April) und bis Ostern sind noch mehr vorhergesagt.
Da hoffen wir mal, dass es stimmt.
Schöne Ostern Euch allen!