Beiträge von Oskar

    Hallo,

    Seite 127/129 der Bedienungsanleitung

    Hallo Josef,

    ich habe heute mit Bracketing (21 Bilder) aufgenommen und mit picolay gestackt. Da braucht es viel Erfahrung, bei den meisten Versuchen war alles unscharf. Hier mein bestes Ergebnis, der Maipilz.


    473789-230424-maipilz-2-jpg

    Photoshop aus Videos stacken

    Hallo Steffen,

    ich habe Adobe Photoshop Elements 2023, damit geht kein stacken; laut Adobe-Forum benötigt man die "plus"-Version; dazu habe ich aber noch nichts Genaues gefunden.


    Guck mal, ob dir das hilft.


    PS gibt es Tutorials im Netz

    Hallo Sandra, hallo Steffen,

    in dem Video wird eine andere, ältere Version der Software behandelt, sodass ich nicht wirklich damit zurecht komme. Ich habe noch kein Tutorial für die 2023er Version gefunden.


    Ich werde in der nächsten Zeit kein Post-Focus verwenden, sondern versuchen mit der Bracketing-Funktion Bilder aufzunehmen und diese dann stacken. Der wichtige Punkt im Moment ist, dass ich so die volle Auflösung zur Verfügung habe.


    Nochmals Dank Euch allen!

    VG Oskar

    Moin miteinander,

    habe ich da heute am Wegrand vor verschiedenen Sträuchern, Ahorn, Eiche und direkt neben dem Scharbockskraut einen Maipilz entdeckt?

    Es wäre ein Erstfund für mich. ==Premiere

    Der mehlartige Geruch, die stämmige Form, die schmalen Lamellen, die matte, trockene Oberfläche und feste Konsistenz sprechen für den Mai im April.


    Liege ich richtig mit meiner Bestimmung?


    VG Oskar

    Einen schönen Sonntag wünsche ich!


    Ich habe eine Lumix DC-TZ202 und den Post-Fokus ausprobiert. Man kann dann auf dem Kamera-Display einzelne Bilder oder Mischen (Auto und Bereich) auswählen.

    Das ist auf dem kleinen Kamera-Display etwas anstrengend und nicht immer mit Erfolg gekrönt.

    Gibt es eine Software, mit der man am PC mischen kann? Es wird ja beim Benutzen der Funktion Post-Fokus von der Kamera eine mp4-Datei erstellt, etwa 2s lang. Die möchte ich am PC "bearbeiten". Mit Adobe Premiere kann ich mir den Film anschauen usw., aber ich kann nicht stacken.


    VG Oskar

    Hallo Noah,

    Hast du es mal angekratzt?

    heute habe ich gekratzt.

    Die Konsistenz ist weich wie eine Haut, die auf Soßen oder Pudding entstehen kann. Hat sich zusammenschieben lassen.

    Es ist ein Schleimfluss durch Bakterien gefärbt, so wie hier einige das schon geschrieben haben.

    Danke!

    VG Oskar

    Nein, gekratzt habe ich nicht.

    Da ich begonnen habe, an meiner Terrasse Verschönerungen durchzuführen, weiß ich nicht, ob ich morgen dort vorbeikomme. Wenn ja, dann kratze ich mal. Was soll ich dann sehen?


    VG Oskar

    Am Sonntag ist mir noch nichts aufgefallen. Gestern ist mir das gelb aufgefallen. Heute habe ich die Fotos gemacht.


    VG Oskar

    Hallo,

    beim Spazierengehen sind mir die 2 gelben Punkte aufgefallen. Im Winter wurden die jungen Bäume unter einer Hochspannungsleitung geschnitten. Zwei haben seit gestern diesen gelben "Deckel". Ist das ein Schleimpilz?


    Kann man da überhaupt eine Gattung angeben, bei so wenig Informationen von mir? Ich habe überhaupt keine Ahnung von Schleimpilzen.


    VG Oskar

    Hallo,

    ich frage mich, ob mein Fund Ziegelrote Schwefelköpfe sind; wäre dann ==Premiere

    Hut: bis ca. 2 cm Kopf, halbkugelig, in der Hutmitte stumpf gebuckelt; rötlichbraun und zum Rand hin blasser, ziemlich dickfleischig; Oberfläche matt, mit feinen, faserigen Flocken

    Hutrand überstehend und mit herabhängenden Velum-Resten

    Lamellen angewachsen; cremegelb

    Stiel bis ca. 6 cm x bis 0,7 cm, zylindrisch, meistens verbogen, längsfaserig und hohl; Ring durch VP

    Stielspitze gelblich-weiß, mit faserigen, leicht flüchtigen Velum-Resten behangen, zur Stielbasis hin dunkler gefärbt

    SPP dunkel violettbraun

    Fleisch blass cremegelb, Stielbasis dunkler,

    Habitat Waldrand mit Eiche, Kirsche, Ahorn, Büschen; gefunden im Gras

    Geruch „angenehm“


    Ist es der Ziegelrote? Was meint Ihr?


    VG Oskar

    Hallo Uwe,

    ich habe alles Schwarze übersprungen, den Text darunter gelesen und wieder hochgescrollt und sie waren da. Also 2-3 Minuten. Die Bilder sind aber nur kleiner als 5 % der schwarzen Fläche. ==3

    VG Oskar

    ein allmählicher Wechsel der Zusammensetzung der Hecke, ohne Roden zu müssen

    Hallo Martin,

    finde ich gut, Dein Vorgehen.

    Da werde ich überlegen, wie ich das ähnlich durchführen kann. Denn meinen Sichtschutz zum ... Nachbarn mochte ich erhalten.

    Schönes Wochenende

    Oskar

    Hallo Martin,


    ich überlege auch, wie ich die Hecke loswerde. Es war einfach ein Fehler, die vor 25 Jahren zu pflanzen.

    VG Oskar