PS: Geruch ist angenehm pilzig, keine Sonderheiten und die Bilder zeigen schon sehr gut alles das was man in Worten nicht besser beschreiben könnte. Einzige Inof wäre noch, dass an diesen Stellen normal nur Boletus luridus wachsen oder auch mal Boletus radicans.
Ein Milchling muss nicht unbedingt "sprudeln". Es gibt unter der Masse der Milchlinge einige (z.B. aus den Sektionen Colorati und Obsurati) die schon grundsätzlich spärlich absondern. Kommt dann noch das Alter hinzu, sieht man manchmal gar nix mehr. Daher der Tipp der "Kollegen" ein frisches, junges Exemplar zu nehmen.
Ein Pilz dessen Hut trichterförming ist, muss kein Trichterling sein - leider. Die Pilze sind da etwas eigen und halten sich nicht immer an die Regeln.
Rein vom Bild her bin ich auch bei einem Milchling. Um ihn nun auf Artebene zu bestimmen braucht es bei Milchlinge Infos zur:
* Milch (Farbe/Geschmack/Verfärbung an Luft/Intensität)
* Hut (Farbe, Zonierung, Randfransen, trocken/klebrig/schmierig)
* Geruch (Maggi, Kaffee ...)
* und gern auch den Baumpartner - so bestimmbar