Beiträge von durnik

    ...

    Und große Glückwünsche an:


    Schupfnudel, durnik (ganz beeindruckende Leistung für eine Erstteilnahme), Christine und Ingo W :daumen: :daumen: :daumen:


    Vielen Dank für die Glückwünsche.

    Ich hätte mich anfangs sicher nicht auf Platz 18 gesehen. Bei der Platzwette sah ich mich als Schlußlicht ganz hinten. Umso mehr freut es mich, doch soviel erkannt zu haben. Ich hoffe, das nächste Mal, komm ich dann über den Durchschnitt und vielleicht gelingt es mir ja auch mal einen Phal zu sehen. Ich war da echt blind. Der einzige Phal, den ich zu sehen glaubte (Teediskussion), war noch nicht mal einer ... Vielleicht sollt ich dann auch einen Keksteller aufstellen, in der Hoffnung auf Gnolmenhilfe.

    Mit Knicks und Augenaufschlag

    Dominik

    Ja genau! Das gelbe Zeugs hat mich auch extrem irritiert. Den Bilderphal habe ich natürlich auch nicht verstanden ==Gnolm5

    Ich auch nicht. Hab dann nen Joker genommen.

    Btw selbst jetzt saß ich erstmal 5min vor dem Bild, bis mir klar war, wo der Phal steckt. Er ist klein und nett gemeint und ich hätte ihn so nieeeeee erkannt. Respekt, wer den gesehen hat und daraufhin seinen Pilz bestimmen konnte.

    Ich hatte mich für Zitrone entschieden, weil kurz nach dem Bild eine wilde Tee-Sorten Debatte los ging. Und Zitronentee im Winter ... naja ihr versteht.

    Bananentee - dagegen hab ich bisher noch nicht ausprobiert.

    Aber vermutlich hat Hans den Phal nur nicht richtig verstanden und wird das Ergebnis sicher in Kürze korrigieren.

    Das B-Rätsel ging bei mir diesmal super fix.

    Ahnung gehabt - quergecheckt, passt.


    Das A-Rätsel dagegen, hmm ich hab nicht die geringste Idee.

    Ja ich weiss noch nicht mal, aus welcher Perspektive da, welcher Teil des Pilzes abgelichtet sein soll.

    ...Aus heutiger Sicht würde ich den vom Gesamtbild her als Schnittschutz-Handschuh angucken. Wer weiß, ob er nicht noch dort hängt...

    Nene für "Schnittschutz-Handschuh" gab es bestimmt allenfalls Gattungspunkte, der Lösung war ja schliesslich "Gemeiner Handschuh"

    Ich bin mal den Thread durchgegangen und hab so richtig intensiv nach Phälen gesucht.

    Ich bin doof. Gerade mal 2 hab ich gefunden.

    Gibt es einen zu 8b? Selbst mit Joker komm ich nicht drauf. Ich bin ja das erste Mal mit dabei - zum Verständnis: die b-Rätsel müssen keine Pilze sein, sind aber auf andere Art und weise botanisch? Ja? Also eine Pflanzenart oder eine Tierart? Etwas was man in "Gattung" und "Art" bestimmen kann, alla "Käferus Junikus" oder so, ja? Oder kann das alles Mögliche sein? Kafferänder an Hansens Omas Lieblingstasse z.B.

    So platt, fächerförmig, samtig, gezont Pikze mit kleine mit Huthaut verwachsenen Poren...


    Hmm, wenn man nicht gerade mit nen Porling verwechselt oder nem Schichtpilz und die paar anderen Trameten ausser Acht lässt, weil sie von Farbe und Struktur schon gut unterscheidbar sind. Was wären denn dann noch Verwechslungspartner? Eigentlich nichts, oder?

    Ich hab mir eingeprägt, dass man, um auf Nr Sicher zu gehen, auf einen grau-blau Anteil in der Zonierung achten sollte.

    Aber die braunen FKs oben, haben das ja nicht. Daher geb ich Andy recht "...mir kommt spontan nichts anderes in den Sinn."


    Achso, ich kau auch gern mal drauf rum. (Waldläuferkaugummi) Allerdings sind die mir schnell zuuuu pilzig. Schmeckt für mich genauso wie die Samtfußrüblinge und ich weiss immer nicht wie manche das (roh) als lecker bezeichnen, für mich ist das für den Augenblick gut, aber schon nach kurzer Zeit too much - zu intensiv.

    ... mit dem ganzen resupinaten Zeugs hab ich mich leider noch nicht beschäftigt 🤪

    Da bist Du nicht allein Muolina, ich denk auch immer - "Moment mal, ist das ein Pilz oder hat sich da jemand erbrochen?"

    Aktuell versuche ich gut in der Bestimmung von Pilzen zu werden, die einem in einem Pilzkorb bei der Beratung vorgelegt werden könnten. zZt. also typische "Ist das ein Austernseitling?" Frage beantworten zu können und deren Verwechslungspartner zu kennen (Muschelinge, Zählinge etc). Nächster Schritt werden die LBM und deren Freunde werden, dann ggf. die Mikroskopie und dann iiirgendwann vielleicht mal das "..ganze resupinate Zeugs". Du siehst, da ist noch ein riesen Haufen Arbeit ... äh Spass. Einfach Schritt für Schritt voran gehen.

    Ich sammle und trocknet die Dinger ja auch. Bei den Dunklen würd ich ja sagen, die Braunen dagegen ... hmm.

    Nun ist die Schmetti ja furchbar flexible was die Färbung angeht, aber ich würde wohl die Finger davon lassen.

    Daher bin ich gespannt, was die Com sagt.

    Bei uns sieht aus auch ganz gut aus. Klar gibt es viele erfahrene alte Eisen im Verein, aber auch einen gesunden Nachwuchs und auch da einige PSVs. Passt also.

    Wenn ich in den Wald gehe, dann treff ich natürlich auch nur die "langweiligen Steinpilzsammler". Selten, dass da jemand einen Reizker im Korb hat oder gar nen Täubling oder Ähnliches. Neugierig sind aber fast alle - wenn Sie bei mir in den Korb schauen. Und der Eine oder Andere fragt dann auch, ob wie wo er sich in Zukunft beraten lassen könnte.

    Glaub ich eher nicht.

    Meines Erachtens sind die Lamellen der Seitlinge nicht so gesägt.

    Von daher evtl. ein Zähling oder Sägeblättling? Gibts da Arten, die solche Farben haben?

    Der Runzelhütige Zähling vielleicht? Du merkst schon - ich kenn mich da nicht so aus ...

    Guten Morgen miteinander,


    jetzt hats mir den ganzen Tach verhagelt.

    Gestern habe ich auch Plätzchen gebacken. Und dazu hab ich ne Frage an Euch. Was benutzt Ihr so an Handwerkszeug, wenn Ihr Plätzchen backt? Mein beliebtestes Handwerkzeug wäre ein Nudelholz. Ein Rezept 5 verschiedene Sorten. Dann kann losgehen.

    Und was ist deine Lieblingssorte? Die Oma hat dieser Tage Plätzchen bei uns vorbei gebracht. Die waren eigentlich für die Schuhe der Kinder bestimmt. Eigentlich ... denn diese Leckerlis haben ihr Bestimmungsziel leider nicht erreicht. Plätzchen in Schuhe ist auch schräg, Plätzchen in Mund - so gehört sich das.

    Es gibt einen guten Grund, warum ich keine Ahnung habe, was das für Pilze sein sollen:


    Hans hält sich NICHT an die Forum Regel zur Bestimmung von Pilzen: Angaben zur Pilzbestimmung


    Kein Beschreibung der umliegenden Bäume, kein Geruch, perspektivisch verschobene Bilder, usw usw..

    Tja, und er kommt einfach durch damit. Ich weiss nicht, warum ihr das einfach so hinnehmt. Bei anderen Threads wird sonst immer sofort interveniert.

    Berindeter Seitling, Lungenseitling, Ohrförmiger Seitling ... es gibt sicher ein paar mit denen man die Auster verwechseln kann. Geh mal auf 123 Pilzsuche und such den Austernseitling und schau Dir dort etwaige Verwechslungspartner an und dann wieder Verwechslungspartner der Verwechslungspartner und Du wirst sehen, gerade weil deine FKs so ausgeblichen sind, ist das durchaus gar nicht mehr sooo einfach sich 100% festzulegen.

    Wir machen bei uns öfters Pilzschnitzel, dass sieht dann genau so aus.

    Also wenn man den Pilz wegdenkt... und Kalbfleisch nimmt... und etwas Curry drauf gibt .. genau.

    War doch ganz einfach.