Hallo liebe Pilzgegustatoren
Da ich kürzlich zum ersten Mal Schafporlinge gefunden hatte, wollte ich heute noch eine kleine Degustation durchführen. Eigentlich habe ich mir zusätzlich noch ein paar Semmelporlinge mitgenommen, aber die waren leider, von klein bis gross schon bewohnt und auf Fleischbeilage hatte ich keinen Appetit.
Auch vom Schafporling musste ich einen kleinen Teil wegschneiden, aber was ich schon mal sagen kann, ist, dass Schafporlinge meiner Meinung nach nicht so madenanfällig sind, als Semmelporlinge.
Nun aber zur kleinen Degustation. Ich habe den Schafporling zusammen mit einem Mohrenkopf in Butter angebraten. Ich finde die Schafporlinge sehr mild, sie haben kaum einen Eigengeschmack, die Konsistenz gefällt mir aber sehr gut. Ich denke paniert wären Sie sicher auch sehr gut. Beim Anbraten verfärben sie sich übrigens gelblich, sieht meiner Meinung nach wirklich interessant aus. Hier noch zwei Fotos:
Bei mir hat der Schafporling in unserer Liste dieselbe Note, wie der Semmelporling erhalten, nämlich eine 8.


LG
Benjamin