Servus Cornelius,
erst mal schön, dass du dich auch intensiver mit den Wiesenschwammerl beschäftigen möchtest. Kann ich nur empfehlen, aber vorsicht... suchtgefahr 
H. pilosella wurde ja inzwischen schon mehrfach genannt, da kann ich nur zustimmen... sicher eine der besten Zeigerpflanzen für Wiesenpilze, vA in bewirtschafteten Habitaten, aber durchaus auch an Ruderalstandorten
Immer interessant sind auch Wiesen und Weiden die einen nennenswerten Anteil an Nardus stricta enthalten. Besonders kurzrasige Weiden und Almen mit einem N. stricta-Anteil von 10-30% gehören für mich zu den interessantesten Habitaten, die immer wieder für Überraschungen gut sind.
Pfeifengras (Molinia caerulea) ist auch ein guter Zeiger, zumindest in artenreichen, bewirtschafteten Flächen, welche nicht völlig Molinia-dominiert sind.
Orchideenreiche Wiesenstandorte sind natürlich auch immer einen Herbstbesuch wert.
Die Art der Bewirtschaftung ist natürlich auch immer ein guter Indikator. Schafe- und Ziegenweiden sind oft deutlich besser als Rinderweiden, kommt jedoch auch auf die Situation an.
Nach der Zeit bekommt man ein Gefühl und einen Blick für passende Standorte und kann sie relativ sicher auch ohne aktuelles Pilzwachstum identifizieren.
Liebe Grüße