Hallo Sandra,
du hast ja schon viele tolle und spannende Tipps bekommen. 
Trotzdem möchte ich noch einen Tipp ergänzen: Die Saale-Unstrut-Region.
https://www.saale-unstrut-tourismus.de
Geologisch ist die Region durch Muschelkalk und Buntsandstein sowie tief eingeschnittene Flusstäler geprägt. Da du ja insbesondere tolle Naturerlebnisse suchst, solltest du bei Wanderungen durch die Wälder, Flussauen, Trockenrasen, Weinberge und Streuobstwiesen fündig werden.
https://www.naturpark-saale-unstrut.de
Ob Adonisröschen, Orchideen (allein in den Toten Tälern bei Freyburg gibt es 25 nachgewiesene Arten), Diptam oder Kuhschellen: Die Flora hier ist wirklich sehr beeindruckend.
Wenn du eher ornithologisch unterwegs sein möchtest, dann wirst du bestimmt auch fündig: Ca. 200 Vogelarten gibt hier, darunter das wahrscheinlich größte Vorkommen an Bienenfressern in Deutschland (Geiseltalsee).
Und falls du doch mal eine Pause von den Natureindrücken brauchst, lohnt sich die Saale-Unstrut-Region auch aufgrund der kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten (u. a. Himmelsscheibe von Nebra, Naumburger Dom, Nietzsche-Haus) und natürlich aufgrund des Weines (nördlichstes Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands).
Angeblich hat es Max Klinger mal so ausgedrückt: „Hier ist es ja wie in der Toscana, bloß näher!“ Max Klinger hatte hier übrigens einen Weinberg mit dazugehörigem Haus, welche man heute auch besichtigen kann. 
Ach ja, naturnahe Wohnmobilstellplätze gibt es hier natürlich auch, z. B. hier, hier oder hier.
Viele Grüße 
Tobias