Beiträge von ego

    Aber ob die Natur das auch so sieht? :gkopfkratz: Ich habe meine „Regendose“ ja erst seit dem letzten Sommer und von daher keine Vergleichsdaten. Bei mir hat es im Februar 74l Regen gegeben. Und bis jetzt im März noch gar keinen Regen… :gkrass: Es gibt hier ja viele Pilzfreunde, die schon länger Wetteraufzeichnungen machen. Meine Frage an Euch: ist das normal für den März oder liegt das schon wieder im Bereich: zu trocken?


    Für mein Empfinden ist der März auch zu trocken. Und die Prognosen zeigen wohl auch, dass das eher so bleiben wird.


    Unter diesem Link kann man sich entsprechende Werte (Temperatur, Niederschlag) für einzelne Orte anzeigen lassen (bis zum Jahr 1950). Wenn man auf die Städte klickt, kann man das auch individualisieren und bekommt so die Monatswerte oder auch einzelne Tageswerte angezeigt. Vielleicht ist die Seite auch schon bekannt. Ich finde sie jedenfalls zum Vergleichen ganz spannend. :)

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich habe diese hübschen Stielboviste gefunden. Ein Erstfund für mich. :) Ich tendiere hier zu Tulostoma brumale, sicher bin ich mir jedoch nicht. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Lassen sich Stielboviste denn überhaupt makroskopisch gut und sicher auseinanderhalten? Der Hof um das Peristom soll bei T. brumale ja häufig dunkler gefärbt sein, was hier jedoch nicht bei allen Exemplaren der Fall ist.


    Gefunden habe ich diese auf Xerothermrasen auf Muschelkalk. Sie waren auf zwei Stellen verteilt. Ggf. könnte es sich dabei auch um verschiedene Arten handeln?


    Hier die Exemplare an Stelle 1





    Hier die Exemplare an Stelle 2



    Was mir bei den Exemplaren an der Stelle 2 auffällt, ist das deutlich oval geformte Peristom. Ist das lediglich eine Alterserscheinung? Oder kann die Form hier bei T. brumale durchaus variieren?


    Herzlichen Dank schon mal für eure Hilfe! :)


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Ulla,


    vielen Dank für das Angebot! Darauf komme ich doch gerne mal bei Gelegenheit zurück. Ich bin ab und an im Burgenlandkreis unterwegs. Da ist Merseburg natürlich direkt um die Ecke. ;)


    LG, Tobias

    Danke euch für die nette Begrüßung! :)


    Kirsten, danke für den Hinweis! Mir ist die kleine Schnecke zwar aufgefallen, Clausilien kannte ich jedoch nicht. ;)


    LG, Tobias

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich lese hier schon längere Zeit begeistert mit und habe mich nun schließlich auch angemeldet. Jetzt möchte ich mich natürlich kurz vorstellen. Zunächst: Großes Kompliment an euch und das Forum. Ich konnte schon super viel dazulernen. :thumbup:


    Jetzt aber zu mir: Mein Name ist Tobias. Ich bin Anfang dreißig. In meiner Kindheit war ich mit meinen Eltern und Großeltern häufig Pilze sammeln, in der Regel die üblichen Röhrlinge. Dann war längere Zeit mehr oder weniger Pause und seit drei, vier Jahren beschäftige ich mich nun etwas intensiver und ausgiebiger mit diesem schönen Hobby. Ich habe seitdem einen Kurs und diverse Pilzwanderungen besucht und lerne immer weiter dazu. In diesem Jahr plane ich, einen weiteren Kurs zu besuchen.


    Hauptsächlich bin ich im Taunus / Rhein-Main-Gebiet unterwegs und gelegentlich auch im südlichen Sachsen-Anhalt. Vielleicht lerne ich ja ein paar Gleichgesinnte aus meiner Region kennen und bekomme das ein oder andere Mal Unterstützung bei Bestimmungen. :)


    Herzliche Grüße

    Tobias