Beiträge von Navajoa

    ...

    Im Vogtland gibt es auch den verbogenen Milchling, aber der hat eine weisse Milch und ist farblich eher Richtung violett unterwegs.


    VG Corne


    Hallo Corne,


    nicht nur im Vogtland, den wirst Du auch bei Deinem Kurs nächste Woche finden können. Gut ansehen den Pilz... :gzwinkern:


    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    wieder einmal ist es Mittwoch!


    Wie immer findet heute um 20:00 Uhr das Onlinetreffen statt.


    Jeder ist dazu herzlich eingeladen.


    Wer will dabei sein? Wer will oder muss etwas zeigen? Wer hat Fragen oder sonst ein Anliegen?



    Ich bekomme heute Nachmittag Ware und werde eine Spätschicht einlegen müssen, ich bin also nicht dabei.



    Liebe Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    L. zonarius ist das nicht. Da fehlen die Gruben am Stiel.


    Die Beschreibung der Geschmacksprobe der Milch würde dazu passen, aber das machen andere Milchlinge auch.


    Bitte die Bilder meines Fundes vergleichen, Fundbericht hier im Forum.


    L. z. und L. a. ließen sich nur mikroskopisch sicher unterscheiden. Da helfen auch die Anastomosen nicht weiter.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    interessante Meinungen sind zu lesen.


    Ich sage immer: Paniert schmeckt alles, auch ein Stück Pappe.


    Im Ernst, bei Pilzschnitzeln muss der Pilz mMn schon einen Eigengeschmack haben. Sonst lohnt der Aufwand nicht.


    Die Geschmäcker sind jedoch verschieden, was auch gut so ist.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    schöne Doku, danke!


    Da werde ich ich wohl mal meine Maisfelder in der Umgebung abgrasen müssen – finden, knipsen und kosten möchte ich den Maisbeulenbrand auf jeden Fall einmal.



    Viele Grüße,

    Steffen

    ... bisher habe ich bei MBP dann immer mehr bekommen, als den ermittelten Preis.


    Aber natürlich erst einmal versuchen das Teil höherpreisiger zu verkaufen. :gnicken:



    Viele Grüße,

    Steffen


    Hallo Cornelius,


    ja, das berechnen der Modelle muss wohl geändert werden, was jedoch scheinbar alles nicht so einfach ist.


    Was jedoch kein Modell ändern kann: die Regengebiete sind ja tatsächlich da. Kommen sie aus Richtung West, so teilen sich diese Gebiete vor Erreichen meiner Region. Es regnet dann nördlich und südlich von mir. Zieht das Regengebiet weiter, vereinigt es sich wieder und es regnet dann wie angesagt. Dieses Spiel ist seit den letzten Jahren so.

    Kommt ein Regengebiet aus Osten, was selten ist, dann bekommen wir Regen.


    Zitat

    Ich schaue mir immer das Icon-D2 (20 Member + Hauptlauf). an.

    Kann ich das auch? Wo finde ich das denn?


    EDIT: eben gesehen, das gibt es z. B. bei Kachelmann.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    und schon ist es wieder einmal Mittwoch!


    Wie immer findet heute um 20:00 Uhr das Onlinetreffen statt.


    Jeder ist dazu herzlich eingeladen, traut euch.


    Wer will dabei sein? Wer will oder muss etwas zeigen, hat Fragen oder sonst ein Anliegen.



    Ich selbst sehe, wie es mir heute Abend geht, und entscheide dann kurzfristig, ob ich ich dabei bin.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Andy,


    Du hast Pilze gefunden? Unglaublich!


    Hier herrscht die Trockenheit. Für heute waren 19 Liter angesagt, bekommen haben wir 1,3 Liter; das Regengebiet ist durch. So ein Jahr wie dieses hatten wir noch nicht.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    da waren doch 19 Liter angesagt für heute. Und das auch noch gestern Abend.


    Jetzt hat man das auf 3 Liter korrigiert, wie halt mittlerweile üblich.


    Mein Regenmesser zeigt seit gestern Abend bis eben 1,3 Liter und das „große Regengebiet“ ist laut Radar durch. Das war's wieder einmal.


    Regenmengen gebe ich ich ja nur noch mit einer Kommastelle an, da diese gewichtigen Einfluss hat.


    Viele Grüße,

    Steffen


    Hallo Peter,


    das es fertige Lösungen gibt wusste ich bis dato nicht, danke.

    Da könnte man auch bei Aliexpress und Co. nachsehen, die haben das garantiert auch.


    Viele Grüße,

    Steffen