Hallo,
1.) den Fruchtkörper auf den Hut legen und ein Bild von Lamellen und Übergang der Lamellen zum Stiel machen.
Welche Angaben für eine Bestimmung allgemein sinnvoll sind kannst du hier nachlesen:
Thema
Angaben zur Pilzbestimmung
Hallo!
Die Kurzversion für Angaben:
Da Bestimmungen nach Bild oftmals sehr schwierig sind, weil man zusätzliche Angaben wie Standort, Geruch, etc. am Bild nicht erkennen kann, bitte ich Euch einige Merkmale und Beschreibungen so gut wie möglich gleich mitzuliefern.
- Größe der Fruchtkörper
- Beschreibung Hut
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
- Beschreibung Stiel
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
- evtl. Geschmack…
Die Kurzversion für Angaben:
Da Bestimmungen nach Bild oftmals sehr schwierig sind, weil man zusätzliche Angaben wie Standort, Geruch, etc. am Bild nicht erkennen kann, bitte ich Euch einige Merkmale und Beschreibungen so gut wie möglich gleich mitzuliefern.
- Größe der Fruchtkörper
- Beschreibung Hut
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
- Beschreibung Stiel
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
- evtl. Geschmack…
2.) Sporenpulver gewinnen, da kannst du hier nachlesen, wie das geht:
Thema
Sporenpulver bestimmen – Kurzanleitung
Hallo liebes Forum,
hier eine Anleitung, wie man die Farbe des Sporenpulvers gefundener Pilze herausfinden kann. Die Anleitung bezieht sich im Wesentlichen auf die Untersuchung des Sporenpulvers von den "klassischen" Pilzen mit Stiel, Hut und Lamellen, ist aber zum Teil auch auf andere Pilze übertragbar.
Dies ist die überarbeitete Fassung, in die die Ideen und Infos aus den Kommentaren mit eingearbeitet wurden. Danke noch einmal für die Ideen an Joli, Mausmann, Ingo, Mario, Marcus, Toffel und…
hier eine Anleitung, wie man die Farbe des Sporenpulvers gefundener Pilze herausfinden kann. Die Anleitung bezieht sich im Wesentlichen auf die Untersuchung des Sporenpulvers von den "klassischen" Pilzen mit Stiel, Hut und Lamellen, ist aber zum Teil auch auf andere Pilze übertragbar.
Dies ist die überarbeitete Fassung, in die die Ideen und Infos aus den Kommentaren mit eingearbeitet wurden. Danke noch einmal für die Ideen an Joli, Mausmann, Ingo, Mario, Marcus, Toffel und…
Viel Erfolg!