Ein schillerfalter im auwald
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Auf dem Wasserdost oder Kunigundenkraut halten sich die Russischen Bärchen meist auf.
Danke is mei erster hier in der Steier nach Rhodos jetzt I'm Schmetterlingstal.
-
Hühott komisches grün pferderl
-
Jo jo durt glaub is gern muss jo unmöglich schön sein dort.
-
Russisches Bärchen einmal in der st EierMark lg. Die von Rhodos lass I jetzt mal weg
-
Wisst ihr um was es sich hier handelt und wie man es bekämpfen kann es sieht aus wie ein Pilz lg.
-
Was ist mit ilkaii?
Eben wie kann I des irgendwie feststellen hättest du da was lg.
-
Da mykologe da von mir sagt hier gibt's fast nur matsutake in Austria. Caligatum is weiter unten Slowenien Kroatien.
-
Alles anzeigen
Hallo
Du hast ja in einem anderen Beitrag sein kleiner Bruder gezeigt. Bestimmt im selben Habitat?
LG Andy
Jo total ohh matsutake lg.
Zumindest einen aus der Gruppe.
l.g.
Stefan
Wie weiß man den nach lg
-
Hallo
Du hast ja in einem anderen Beitrag sein kleiner Bruder gezeigt. Bestimmt im selben Habitat?
LG Andy
Jo total ohh matsutake lg.
-
Es sollte tricholoma matsutake sein
-
Hättet ihr Experten eine Ahnung bei diesem Ritterling lg.
-
Und hier kam koh drauf und es wurde violett wo das koh draufkam
-
Geht des in die richtige Richtung oder bin daneben für rhenana lg.
-
Alles anzeigen
Alter Fuchs du bist no a ärgerer Typ des hab i no net gsehn wirklich danke dafür lg.
-
Alles anzeigen
Hallo Cognacmeister,
auf deinen Mikrofotos kann ich nichts von einer Ceriporia erkennen. Das "Gelbliche" scheint eher eine Ölblase zu sein.
Folgende Gattungen enthalten Arten, die mit KOH rot bis violett werden (nur zur Info

Aurantiporus
Aurificaria
Auriporia
Ceriporia
Ceriporiopsis
Flaviporus
Globifomes
Hapalopilus
Perenniporia
Piloporia
Pycnoporellus
Pyrofomes
Skeletocutis
Tyromyces
LG
Frank
Und kollabieren auch. Wie gesagt muss i neu machen laut deiner Expertise lg für die Infos hast du irgendwas zu melitta irgendwo lg bitte
-
Alles anzeigen
Hallo Cognacmeister,
auf deinen Mikrobildern kann ich leider auch nichts erkennen.
LG
Frank
Jo passt e I muss des nochmal anständig machen. I sag mal I hab koh darauf gemacht zuerst is weinrot geworden und danach ist es gleich kollabiert. Und das eine Bild hier ist von diesem forum inklusive meiner koh Reaktion führt mich dorthin lg. Bis jetzt mal 😊
-
Oh vogelkotze 20 ohhjaaaa. I wollt des noch nachholen falls jemand interesse daran hat lg.
-
Du zeigst hier beide oder? Der eher schlankere mit rosa am Hut und blauen nur im Hut sieht sehr nach Butyriboletus aus während der klobigere der im ganzen Fruchtkörper blaut eher wie C. radicans aussieht.
Viele Grüße
Jawohl ist vollkommen richtig beide fast nebeneinander lg.
-
Nö, der blaut nicht.
Hallo Zusammen,
der Königsröhrling kann durchaus auch mal blauen, kommt aber eher selten vor,
viele Grüsse
Matthias
Danke I wollt net
-
Amanita virosa jetzt ist er richtig toll getroffen mit der isabellfarbenen zone lg. Koh kommt später
-
Alles anzeigen
Butyriboletus fuscoroseus schaut gut aus lg.
Naja, er schaut recht madig aus.
Aber auf jeden Fall schaut er so aus, wie diese, die ich vor knapp zwei Wochen ebenfalls so ansprach.
Liebe Grüße Matthias
Des is butryboletus regius es sieht so aus lg.
-
Rubroboletus rhodoxanthus. Zeit wirds lg.
-
Butyriboletus fuscoroseus schaut gut aus lg.
-
Silber vs bitter. Was ist da bitter lg. Fechtneri vs rasicans.
