Und für ein Seminar muss i nach Deutschland ist so.
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Alles anzeigen
Hallo "CO",
dir macht das Mikroskopieren Freude, das merkt man. Und einiges von dem was du zeigst ist schon richtig.
Damit die Lust an der Mikroskopie erhalten bleibt und vielleicht sogar noch gesteigert wird, empfehle ich unbedingt die Teilnahme an einem (oder mehreren) Mikroskopieseminar(en). Da lernt man im praktischen Tun zusammen mit anderen in kurzer Zeit verdammt viel (und hoffentlich richtiges
). Ganz autodidaktisch geht eigenrtlich nicht.Es gibt bei den Pilzlern verdammt viele Leute mit Mikroskop, die das Ding gar nicht richtig bedienen können - leider. Das kann man auf Tagungen live erleben. Pilzler, die jahrelang mikroskopieren und weder die Kondensorblende noch Kondensorhöhe verstellen sind nicht selten. Sie wissen einfach nicht, was man damit machen kann.
Weiteres will ich lieber nicht erzählen.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Egal welches Präparat du machst (Sporenabwurf, Lamellenfragment, Huthaut, etc.), immer muss ein Medium (Wasser, Kongorot, Melzers oder anderes) dazu und ein Deckglas drauf.
Jo erstens mal danke. I werd des Dan wässern nach dem Abwurf. Die Freude verlier I net I muss ma des aber autodidaktisch beibringen Weil I sonst hier in Österreich wohl keine Chance auf einen Kurs habe. Einer war der dauerte 2 Tage und I hab nichts gewusst lernte aber dort einiges dazu und 2 Tage ist nichts also muss i erstmal so weitermachen und die kondensorblende setz I erst ein wen I keine andere Möglichkeit mehr habe.
-
Ehm macht ma bei dem Sporen Abwurf auch noch Wasser drauf.
-
Im Prinzip schon, aber bei täublingen mikroskopiert man in 95 % der Fälle nicht die Lamellen, sondern die huthaut und die abgeworfenen sporen. R. virescens muss man eigentlich gar nicht mikroskopieren, da es keinen anderen pilz gibt, der so aussieht.
FG
Oehrling
Danke das war mal für Mi zur Probe damit I mal besser werde und ich mich mehr zurechtfinde lg.
-
Ich wollte nur mal fragen ist das mikroskopisch bis jetzt alles so richtig bis jetzt von mir teilt mir Meinungen bitte mit oder muss i no etwas verbessern lg.
-
-
Wisst ihr hier eine Möglichkeit in welche Richtung es geht oxyporus oder skeletocutis. I hab es auf Nadelholz entdeckt und jetz mal getrocknet und die Sporenbilder sind noch nicht so dolle lg.
-
Alles anzeigen
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

Der war jetz aber ungut. Des teil is jetz 5 Jahre alt und da lichteinfall war total beschissen 😂😂😂😂
Ja das ist so, bei ungünstigem Lichteinfall fällt das besonders auf das die Teile mal geputzt werden müssen

Oida vati I gibs auf sehr total ungut 😂😂😂😂😂
Ich war für solche Tipps immer dankbar, so hab' ich fotografieren gelernt.

Und ich danke dafür. 😂😂😂😂😂😂
-
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

Der war jetz aber ungut. Des teil is jetz 5 Jahre alt und da lichteinfall war total beschissen 😂😂😂😂
Ja das ist so, bei ungünstigem Lichteinfall fällt das besonders auf das die Teile mal geputzt werden müssen

Oida vati I gibs auf sehr total ungut 😂😂😂😂😂
-
Danke für die tollen Tips lg.
da habe ich noch einen...unbedingt mal die Linsen vom Handy putzen

Der war jetz aber ungut. Des teil is jetz 5 Jahre alt und da lichteinfall war total beschissen 😂😂😂😂
-
Danke für die tollen Tips lg.
-
Leider hab i kan voll entfalteten obwohl die offen waren 😂
-
Alles anzeigen
Hallo
Von welchem FK hast du die Probe genommen? Am besten von bereits voll entfaltenen FK.
Ich sehe hier eine Basidie mit 4 Sterigmen.
Was genau möchtest du den Belegen mit den Basidien? Für Sporen zu messen, an besten einen Sporenabdruck machen auf ein Deckglass.
Tricholoma sind nicht gerade die einfachste Übung, die Interpretation ist etwas schwierig. Nimm doch am besten mal ein Faserling oder Agrocybe dann hast du mehr ein Erfolgserlebnis... 😉
LG Andy
So Meister ja du hast vollkommen recht. Die Sporenmessungen ergaben 5-8,7 x 4-6 μm Das hab ich noch nicht dokumentiert und fotografiert und I glaub es steht sogar die basidien sind 2 bis 4 sporig aber bitte verzeih I lern no viel dazu grad jetzt danke für die antwort lg.
-
So für mich und meinen Wissensstand denk ich sagt das dass unreife basidien mit Sporen I'm inneren sind lg.
-
Alles anzeigen
Ein kleines Stück, max 1-2 Quadratmillimeter von der Lamelle mit einer Pinzette entnehmen, in den vorbereiteten Wassertropfen auf dem Objektträter legen, Deckgäschen darauf und vorsichtig quetschen. Wenn der Pilz dann aber zu reif ist, dann sind natürlich aber alle Sporen von den Basidien gelöst. Das sollte aber bei deinem Fund noch nicht sein.
Im Übrigen ist der mir zu dunkel für Tr. matsutake und bin immer noch bei Tr. ilkaii.
l.g.
Stefan
Die Richtung stimmt oder
-
I hab den Beitrag mit dem caligatum so oft durchgelesen auch da is auch alles schön beschrieben. Und geschmacklich ist der Kollege richtig fruchtig I'm Stiel besonders und I'm Hut auch oder stimmt mit mir was nicht lg. Und da Geruch ist auch einzigartig
-
Alles anzeigen
Ein kleines Stück, max 1-2 Quadratmillimeter von der Lamelle mit einer Pinzette entnehmen, in den vorbereiteten Wassertropfen auf dem Objektträter legen, Deckgäschen darauf und vorsichtig quetschen. Wenn der Pilz dann aber zu reif ist, dann sind natürlich aber alle Sporen von den Basidien gelöst. Das sollte aber bei deinem Fund noch nicht sein.
Im Übrigen ist der mir zu dunkel für Tr. matsutake und bin immer noch bei Tr. ilkaii.
l.g.
Stefan
Jo die kacke bleibt bei ilkaii fällt aber a unter matsutake oder und war bei Fichte danke lg. Erstmal
-
Alles anzeigen
Hi,
na ja, irgendwann fallen die natürlich auch Mal ab. Wenn du beim Präparieren zu viel Gewalt anwendest, brechen sie ab.
l.g.
Stefan
I bin zu wild des is also nochmal mit samthandschuhen
-
An den Basidien auf/in den Lamellen. Wo sollen die Sporen sonst sein?
l.g.
Stefan
Weil i nie eine ganze irgendwo sehe mit Sporen darauf dann mach I was falsch.
-
I muss fragen wo sitzen die basidiosporen bei matsutake bitte lg.
-
Tricholoma matsutake die 2te cut aber für was gö nix interessant.
-
-
Des sollte ein ausgewaschener grauer wulstling sein lg.
Nee, mit solch üppiger Scheide sicher nicht!
A wieder wahr und genattert auch
-
Des sollte ein ausgewaschener grauer wulstling sein lg.
-
Ein schillerfalter im auwald
