Beiträge von Daniel224

    Am Samstag geht`s in den Urlaub. Zum 2. Mal nach Bornholm. Vor 2 Jahren war es auch dort ähnlich trocken wie hier, zu Hause. Trotz alledem konnte ich damals ein npaar Sachen finden. Auf dem Rasen vorm Haus wuchsen schöne Perlpilze und ich konnte für mich einen Erstfund verzeichnen, Calaboletus radicans.

    Moin Frank,

    gratuliere zum Erstfund :)

    Das können ja ganz schön dicke Brummer werden. Zwar nix zum Essen, aber trotzdem was Schönes zum gucken.

    Bornholm war ich selbst noch nicht, aber meine Eltern waren da schon mal im Urlaub, denen hats sehr gefallen, erhol dich gut.


    LG

    Daniel

    Her direkt in meinem Wohnviertel gibts sonst doch eigentlich gar nicht mal wenig Pilze, sammeln möchte ich hier nicht, aber perfekt zum beobachten.

    Dieses Jahr, außer ein paar Nelkenschwindlingen und ein paar voreilenden Ackerlingen neben dem Kiosk im Vorgarten, rein gar nichts.

    Mal sehen, wie das Wetter wird am Wochenende, dann will ich mal los. Und wenns nix gibt, eins gibts sicher, den nächsten Korb Erdbeeren :)

    Moin :)

    Auf dem letzten Foto ist beim oberen Fruchtkörper beidseitig zum Hutrand hin wie eine Bereifung zu sehen.

    Eventuell Russula parazurea - Blaugrüner Reiftäubling, aber nur geschätzt, da bräuchte es zumindest mehr Fotos von näher dran, von oben und unten.

    Irgendwas aus dem Dunstkreis Griseinae denk ich auch.


    LG

    Daniel

    Moin.

    Hier waren es Stand heute 16.00 Uhr etwa 3-5 Liter in den kalkigeren Laubwäldern, wo ich öfter mal hingehe.

    In den bekannten sauren Nadelwäldern, etwa 7-10 Liter.

    Also ich denke, da es zumindest nach momentaner Prognose "erstmal...?" nicht mehr ganz so warm wird, für die Pfiffis sollte das reichen, für nichts größeres, aber für eine schöne Pfanne schon. Muß man gucken, was davon schon vorher da war, als es heiß wurde und was dann wohl zum größeren Teil nix mehr ist. Egal, bleiben die eben da, macht nix.

    Aber es gab in einem gut 10km breiten Streifen in anderen Gebieten, die ich bisher noch nicht erkundet habe, min. 20 Liter, stellenweise 30-35.

    Da ist viel Landwirtschaftsfläche dabei, eher weniger Wald, ein großer ist NSG, aber da findet sich was. Wären dann seit Ende der großen Hitze etwa 9 Tage, wenn ich am Sonntag fahre.

    Bischen knapp, aber man weiß ja nie. Manche neuere, wie ältere Kartierungsdaten klingen interessant.

    Auf zu neuen Wäldern :)


    LG

    Daniel

    Moin,

    hier gabs mit diverseren regionalen Unterschieden so ungefähr 4 - 8 Liter, dazu windig, halt so ab und an mal ein leichter Schaier mit etwas mehr Wind für 10-15 min.

    Alles in allen schon mal gut, vor allem, daß es nach der derzeitigen Prognose erstmal nicht wirklich wärmer als 26 Grad werden soll. Aber was heißt das schon momentan, das verändert sich ja nahezu täglich.


    LG

    Daniel

    Moin Christopher,

    braucht ich gar nicht lesen, erkennt man sofort. Ein stark durch Waldbrand in den 1940ern und zerstörerischem militärischem Wahnsinn geschundenes Fleckchen Erde.

    Laut Prognose Montag und Dienstag Regen, insgesamt +/- um 10 Liter, stellenweise mehr.

    Dazu leicht windig und ab Wochenende eventuell wieder heiß, leider womöglich etwas länger als zwei drei Tage, um 33-35 Grad.

    Bei mir vor Ort etwas mehr Regen, eventuell 20-25 Liter, in den sandigen Wäldern, siehe wie bei dir.

    Dazu selbiger Temperaturanstieg, nur etwas weniger, 30-32 Grad. Tja, für ein paar Pfiffis wirde vielleicht reichen, aber da werden einige dabei sein, die schon standen und mit Trockenschaden und jetzt Feuchtigkeit anfangen zu gammeln. Also am besten alle stehen lassen und nur gucken, schadet auch nicht, es ist, wie es ist.


    LG

    Daniel

    Moin Wolfgang,

    weiß ich, du hast Recht, ist nicht wirklich was besonderes, ich finds trotzdem schön. Bei so wenig, wie momentan, da freut man sich über jede Kleinigkeit.


    LG

    Daniel

    Moin :)

    Hab ich über Jahre beobachtet das Teil, leider ist der Baum dieses Jahr entfernt worden.

    Schade drum, das war so ein schönes Ding.

    Ganoderma adspersum - Wulstiger Lackporling



    LG

    Daniel

    Moin.

    Es hat zwar knapp nicht gereicht für einen neuen Rekord in Niedersachsen, zumindest nicht an einer der bekannten Meßstationen, aber knapp dran.

    Ich habs gemerkt auf der Arbeit <X

    Ich arbeite am westlichsten Rand der Region Hannover und ungefähr 10km entfernt Richtung Norden in der Stadt Wunstorf, in der Nähe des Steinhuder Meeres,

    da waren es heute 39,6 Grad. Zeigte das Auto heute nachmittag auch an, scheint ungefähr gepasst zu haben.

    Im Innenhof auf der Arbeit, gefühlt 50 Grad.

    Regen gab es, sah aber nach mehr aus, als bisher kam. Gewittert hat es, aber auch eher harmlos.

    In der Pause um 21.15 Uhr wars schon deutlich kühler, geschätzt so um 25-28, dazu recht windig, das war angenehm. Nur jetzt, nachdem es ein bischen geregnet hat, richtig eklig schwül.

    Im Moment haben wir etwa 21 Grad, gefühlt mehr.

    Regenmenge, schwer zu sagen, max. 3-5 Liter, fürs Wochenende sind weitere 5-10 vorausgesagt. Dazu tagelang windig und dann möglicherweise wieder gen 30 Grad.


    LG

    Daniel

    Moin Bläuling :)

    Das mit dem Fischgeruch(eher Gestank), hatte ich erst letzte Woche beim Einkaufen. Da waren eingeschweißte Zuchtchampignons, die auch schon reduziert waren, die sahen gar nicht gut aus, da war auch schon Schwitzwasser innen an der Folie dran. Hatte dann mal eine Packung genommen und ein kleines Loch in die Folie gemacht, das roch eklig fischig gammelig.

    Hatte den Marktleiter angesprochen, der da mit Ware verräumte und ihn gebeten, auch mal zu schnuppern. Fazit... <X <X <X

    Er hat dann alle sofort in die Mülltonne entsorgt.


    LG

    Daniel

    Moin,

    die Unwetter neulich im Raum Hannover/Hildesheim, das war schon reichlich Regen in kurzer Zeit, aber das nehmen die Böden kaum auf, der größte Teil ist weg.

    Das ist ja das Problem, so ein "Landregen" über eine gewisse Zeit, eher selten geworden.

    Das wird am Mi./Do. auch nicht wirklich anders sein, erst große Hitze, dann knallts und bringt nicht wirklich sehr viel.

    Danach solls vermutlich von Sonntag auf Montag noch einmal was geben, an der Küste in MV auch, dazu kühler und ein bischen luftig, um 60 bis 70 kmh.

    Richtung Berlin, Prognose weniger, aber ebenfalls fürs Wochenende, vermutlich tendentiell einen Tag später, so von Mo. auf Di.

    Momentan sind die einzig mehr feuchten Regionen im Nordwesten, Emsland und Nordseeküste und am Alpenrand, sowie Teile des Bayerischen Waldes.

    Kann man nix machen, ist, wie es ist.


    LG

    Daniel

    6 von 7 Stellen verwüstet zu sehen ist natürlich schon bitter.

    Moin,

    nee, 6 bis 7 Stellen hinüber, das ist an dem einen Randstreifen nicht ganz klar, mal schauen.

    Eine große war dabei, hatte 4 große Stellen, der Rest alles kleinräumige, wo immer mal so ein zwei Hand voll stehen.

    Von den großen sind noch drei da, aber nah dran an der Abholzerei, ca. 250m entfernt, weiß halt nicht, inwiefern die das Stück da auch noch planen.

    Insgesamt habe ich etwas über 40 Stellen Pfiffis.

    In angrenzenden Wäldern gibts überall welche, nur hat man sich eben dran gewöhnt, weils auch vergleichsweise leicht zu erreichen ist.

    Einfach machen, und gut ist´s :daumen: .

    Moin,

    ja, du sagst es, so werd ichs auch machen. Werd mir ein paar Angebote einholen und dann machen. So teuer ist das nun auch nicht.

    Dafür geh ich auch arbeiten, man kann auch am falschen Ende sparen.


    LG

    Daniel

    Moin,

    gibt schon noch ein paar größere feuchte Ecken in Deutschland, wenn man sich die Bodenfeuchtekarte anschaut, aber bei 30 Grad aufwärts bringt das unter Umständen auch nicht viel, ist dann nur noch ekliger auszuhalten.

    Kann mich noch an den 20.07.2022 erinnern, da waren es in der Ortschaft Hohenbostel, am westlichen Rand der Region Hannover, 40,2 Grad. Da hatte ich Frühschicht an dem Tag, mein Arbeitsplatz ist von da etwa 15km entfernt. Um etwa 14 Uhr zeigte das Display im Auto, was mitten in der Sonne stand(ging nicht anders), 47 Grad an =O

    Tja, die heutige Tour, in zwei Wäldern war ja eher nichts dolles. Hier und da mal irgendwas winziges braunes Unbekanntes, zwei drei gammelige Filzer, genau zwei unbrauchbare Täublinge, irgendwas Unbekanntes auf nem Häufchen Pferdehinterlassenschaften, was meine Begleitung fand, während ich ergebnislos eine Pfiffistelle abgesucht hatte.

    Immerhin, ein paar brauchbare Pfiffis gabs dann tatsächlich doch noch.

    Leider schreitet die Abholzung eines Stückes nahe der ganzen Pfiffistellen leider voran, insgesamt 6 oder 7 Pfiffistellen hinüber und umgepflügt bzw. es liegt Holz drauf.

    Neben den neuen Stapeln liegen so einige, die teils schon zugewuchert sind und vor sich hingammeln. Einziger Vorteil, gut zum Porlinge gucken.

    Aber wozu abholzen, wenns dann da rumliegt und vermoddert? Und ganz wichtig, immer wenn man die Jahreszahl nicht mehr so gut lesen kann und die Längen, was da an den Schnittflächen aufgesprüht ist, das wird in schöner Ordnung immer wieder mal erneutert, damit mans lesen kann, auch an den teils zugewucherten Stapeln ^^

    Ich hab mir schon mal überlegt, so ein paar Fundbilder von dort auszudrucken, einzuschweißen und an die Stämme zu binden.

    "Es war einmal..." Aber nicht traurig sein sehr geehrte Pilzsammler und Wanderer, alsbald gibts diverse Zersetzer in teils bunten Farben und das in Augenhöhe, zu sehen, muß man sich nicht mal krumm machen ^^

    Also neue Pfiffistellen suchen, könnte ein größerer Ausflug werden :giggle:


    LG

    Daniel

    Kommt drauf an. Die Geräte kann man sich oft mit guten Angeboten relativ günstig schießen - ohne Multi Split so zwischen 350 bis 600 Euro je nach Hersteller und Leistung. Wenn dann noch nen günstigen Monteur mit Klima-Schein findest, halten sich die Kosten da in Grenzen.

    Moin Christopher,

    ja, das hält sich ja echt noch in Grenzen. Ich komme ja noch ohne aus, aber meine Frau verträgt das aus gesundheitlichen Gründen immer weniger. Muß dann eben sein.

    Montage, da habe ich jemanden bei uns aus der Firma, der macht das beruflich in der Firma, der könnte das, konnte mir auch jemand empfehlen.

    Werd mich mal erkundigen, was das kostet. Letztendlich gehts um die Gesundheit, vor allem die von meiner Frau, sie ist chronisch krank und kann das immer weniger gut ab.


    LG

    Daniel

    Moin.

    Heidelbeeren gibts hier wie gewohnt in Massen. Und Vogelkirschen ohne Ende. Walderdbeeren habe ich in den Wäldern, wo ich unterwegs bin, nicht so viele, da müßte ich woanders hin.

    Hat zwar vorgestern sehr stark gewittert, aber irgendwie ist das nur ein Streifen gewesen, gut 15km breit, die Heidegebiete haben nur wenig abgekriegt.

    Trotzdem ist da nix groß im Boden geblieben, immer noch trocken. War zu viel auf einmal, lief fast alles ab.

    Dafür wirds dann heiß nächste Woche, Mittwoch Prognose 37-39 Grad.

    Soll ja Richtung Donnerstag gewittern, aber das wird sicher genau so werden, wie jetzt, viel auf einmal, was die Böden dann gar nicht aufnehmen können.

    Heute gehts ja noch mit dem Wetter, will dann mal los, morgen vielleicht auch.

    Mal sehen, wie es mir geht, kann die Hitze überhaupt nicht ab.

    Jetzt womöglich Sommerurlaub am Mittelmeer, na schönen Dank auch, da wo wir früher ab und an mal in Kroatien waren, auch um 35-40 Grad, da bist du hinterher kaputter, als vorher.

    Langsam wirds Zeit, sich mal Gedanken um eine Klimaanlage für die Wohnung zu machen, leider kein günstiges Vergnügen, aber irgendwann gehts nicht mehr ohne.


    LG

    Daniel