Liebe Pilzfreunde 
*angebermodusON* 
Am Montag hatte ich mich mit zwei befreundeten PSV-Damen zu einer Waldrunde verabredet. Die Trockenheit macht uns ja allen zu schaffen und so hatten wir bissl gerätselt, wo es sich denn noch lohnen könnte. Unsere Wahl fiel auf einen Wald im Gebiet in der Nähe von Carlsfeld (Grenze zwischen Vogtland und Erzgebirge, höhere Lage). Dort soll es laut Bodenfeuchtekarte im Moment noch am feuchtesten sein.
Die Zeit war mit 7:30 Uhr treffen recht zeitig angesetzt, aber für Mittag war ein Gewitter vorhergesagt und das wollten wir umgehen. Die erste Überraschung hatte ich bereits vor Aufbruch auf meinem Balkon, denn die Kaktusblüten waren in der Nacht aufgegangen 

Am Treffpunkt angekommen haben wir erstmal ein Bierchen getrunken und gequatscht 
Dann ging es in den Wald. Zunächst Hochwald (Fichte), später dann ein wildes Fichten-Birken-Dickicht. Aber so richtig Dickicht!
Doch seht selbst:
1. Perlis gab es recht häufig in allen Varianten was Trockenheit, Alter und Madenfrass anging. Es waren aber genug für die Pfanne dabei!

2. eine gelbe Lohblüte

3. Bockkäfer auf Fingerhut 

4. Pfifferlinge gab es auch. Leider viele noch sehr klein und die Hälte schon luftgedörrt. Ein Hand voll landete aber in unseren Körben.

5. Den fuchsigen Scheidenstreifling gab es auch häufig und auch durchaus brauchbare Exemplare.

6. Auch den Orangen Scheidenstreifling hab ich gefunden, aber noch sehr klein.

7. und weil wir grad bei Amanita sind, es gab auch ein paar wenige graue Wulstlinge. Die durften gern im Wald bleiben!

8. Und dann fanden wir die ersten Rotkappen. Auch die gab es in allen Stadien, die meisten waren aber sehr brauchbar
ich lasse die Bilder mal auf euch wirken 








9. Auch typisch für die Jahreszeit bei uns: der kahle Krempling …

10. …und der Samtfuss-Krempling

11. auch die ersten Birkenpilze waren schon da: 

12. sowie ein paar wenige Flockis, die aber alle noch klein und frisch:

13. auch ganz typisch für Wald und Monat: der Gallen-Röhrling

Zwischendrin gelang mir endlich ein Schnappschuss der vielen Scheckenfalter, die uns am Waldrand begegneten:

Und einen Siebenstern fand ich auch plötzlich im Wald:

Wenn ihr denkt, das waren schon die Highlights, dann irrt ihr euch 
14. es geht weiter mit dem weinroten Graustiel-Täubling..

15. … und den ersten frischen Speise-Täublingen

16. An Giftpilzen fanden wir nur die beiden winzigen Schönfuss-Röhrlinge:

17. ach und fast vergessen: die Rotfüsse
Aber die waren alle mit Trockenschaden und von Maden durchsetzt!

18. kommen wir zu den Highlights
(ich muss hier bissl extra angeben, nur um hilmgridd zu ärgern
) glänzende Lackporlinge fanden wir an drei Stellen:

19. eine einzige, aber große, kräftige und wunderschöne Espenrotkappe 

20. und schließlich und endlich den ersten Fichten-Steinpilz: ebenfalls ein Prachtexemplar 

Tja, nach ein paar Stunden, einem weiteren Bier, zwei Robinien-Blüten-Likören, einigen Raucherpausen und einer Imbisspause und 10km durchs Dickicht kriechen sind wir dann glücklich und mehr als zufrieden wieder nach Hause gefahren. Das hat sich mal gelohnt 

Liebe Grüße und bis bald 
Corne
*angebermodusOFF*