Beiträge von Corne

    Glück auf :gwinken:

    Ich werde es wohl eher spontan entscheiden, ob ich heute dabei bin oder nicht. Hab noch so einiges zu tun...


    LG Corne


    ps: zu zeigen hätte ich ausser einem Weihnachtsmarkt, der 20:00Uhr schliesst, nix. Das dafür live :gzwinkern:

    Liebe Sandra g:-)


    Dass Du die Reim‘ für mich gemacht,

    Dass hätte ich niemals gedacht !

    Dass Du Dir nimmst für mich die Zeit,

    Das hat mich wirklich sehr gefreut!

    Nicht nur die Pilze Du mich lehrst,

    Auch noch mit Reimen mich beehrst!

    Wo sonst manch rauher Wind hier weht

    Bei Stichelei von früh bis spät,

    Das alle denken, völlig klar,

    „die klingen wie ein Ehepaar,

    das etwas in die Jahr gekommen

    und sich daneben hat benommen“ :grolleyes: :gklimper:

    Doch genannt sei hier noch ne weise Sach:

    „Ne zänkisch‘ Frau ist wie ein tropfendes Dach“

    Der Spruch steht, das es jeder kennt:

    Schon in dem alten Testament g:D

    Auch wenn ein gutes Wort scheint fern,

    Gib’s zu, Sandra: Du hast mich gern :gnicken:

    Glück Auf Jörg :gwinken:


    Abgefahren, was bei Dir noch so geht :gzwinkern: Auch wenn ich es jetzt erst lese.

    Ja, der Winter hat uns auch fest im Griff. Ich bin froh, das wir letzten Mittwoch noch die Tour nach Haselbach gemacht haben. Selbst da waren ja die Pilze schon eingefroren, aber noch frisch. Die Edelreizker waren lecker und die Schneepilze auch! Das hat sich mal gelohnt... Und am Freitag kam dann der Schnee. Freitag Nacht waren es schon gut 7cm auf der Strasse und ich bin kaum noch nach Hause gekommen. (Wird Zeit, das ich endlich meinen Allrad kriege. Donnerstag ist es hoffentlich soweit). Seit Sonntag liegen eigentlich konstant 10-15cm Schnee. Es sieht schon sehr schick aus, wenn vor der Wohnung der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird und alle Buden dick bezuckert sind. Aber es ist auch nervig.. die Strassen sind nicht ordentlich geräumt und wir haben auf einer der Hauptverkehrsadern nun eine Baustelle mit Vollsperrung. Umleitungen bringen viele Kilometer und auch gefährliche Strecken mit sich. Wenn ich in Schlema über die Halde fahre sind da 17% Steigung. Ohne Allrad und bei schlecht geräumten Strassen kein Spass. Für meinen Arbeitsweg von normal 16km habe ich heut fast 45min gebraucht :gnichttraurig:

    Andererseits versinkt der Wald und die Landschaft unter einer herrlich weissen Schneedecke und das ist auch was fürs Auge..


    LG Corne

    Hallo!

    Ich kann nur zustimmen:

    1.) Ich sehe hier auch Stockschwämmchen. Ganz typisch mit Schüppchen am Stiel.

    2.) Die Stockschwämmchen-Suppe wurde mir von Nobi kredenzt. Die ist ein Gedicht :)

    3.) Die Stockschwämmchen von Christine wären mir auch schon zu alt... vielleicht noch zum Trocknen, aber mehr nicht.


    LG Corne

    Glück Auf!

    Ich denke ich werde heute dabei sein, habe aber leider nix zu zeigen. Hab grad zu wenig Zeit, in den Wald zu gehen...

    Gruss, corne

    Naja, ich habe den grünen natürlich nicht von unten gesehen, aber die Hutfarbe ist schon noch etwas anders als bei dem entnommenen Exemplar daneben. Auch hat der grüne oben nicht so die Spitze wie bei dem Schwärzenden. Ich habe erst am Wochenende hunderter papagei-grüner gesehen und weiss auch, das die direkt durcheinander wachsen können.

    Hallo Brynn,


    "schwärzender Saftling" ist ein ganzes Aggregat aus Arten, d.h. da gehören mehrere Unterarten dazu. Das wird aber grad erst wissenschaftlich aufgearbeitet, sodass man da wenig Chancen hat, das auseinander zu klamüsern.

    Den grünlichen Pilz auf Bild 3 und 4 rechts halte ich allerdings für einen papagei-grünen Saftling.

    Gruss, Corne

    Hallo Leute,


    Aretah Vielen Dank Elisabeth für deine Einschätzungen. Wir werden uns morgen nochmal mit paar PSVs aus der Gegend treffen und die Wiese anschauen. Da kann ich bei dem einen oder anderen nochmal genauer gucken und auch kosten. Frank könnte die Liste auch ins Mykis dann einpflegen. Er wird sich sicher auch die Erdzungen genauer anschauen. Dann haben wir hoffentlich Gewissheit g:-)


    Mal sehen was wir dort noch so finden werden.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    LG corne

    Glück Auf aus Schneeberg :gwinken:


    Heute hat mich Jörg besucht Hannes2. Wir uns zusammen mal die Stadt angeschaut. Zunächst ging es auf eine Wiese der körperlichen Ertüchtigung.

    Hier war nicht soviel los wie erwartet, aber immerhin:

    1. frischer Birkenpilz



    2. weiße Ellerlinge gab es auch. Da sie nicht rochen, haben wir sie Jungfern-Ellerling getauft:



    3. auch kleine Saftlinge gab es. Sie waren wider Erwarten nicht schleimig



    4. Höhepunkt dieser erste Runde waren die ersten Erdzungen. Da G. umbratile letztes Jahr an derselben Stelle wuchs, nehme ich an, das es die hier auch ist:



    Dann sind wir ein paar Meter weiter gelaufen, um uns den Stadtpark etwas näher anzuschauen. Leider war auch hier die Wiesenpilz-Ausbeute eher überschaubar. Doch seht selbst:

    5. frische Stockschwämmchen :ghurra:



    6. weiter ging es mit Grünspan-Träuschlingen



    7. und auch die Blauen mit den kahlen Köpfen sind noch da:



    8. immerhin gab einige der gelben Wiesenkeulen:



    9. und der seltsame Pilz, zu dem uns beiden nix einfiel, entpuppte sich dann als Keulenfuss-Trichterling. Was man schlecht erkennen kann, wenn die Keule abgebrochen noch im Boden steckt :gomg:



    Und dann sind wir erstmal zu mir, was essen und mal ne 15 machen. Dann ging es nochmal zu einem alten Bergbau-Gelände am Rand von Schneeberg. Einfach mal schauen was dort so los ist. Und dann gingen uns die Augen über :gschock: ein Saftling am anderen :ghurra:


    10. ich kenne mich mit Saftlingen nicht so detailliert aus, deshalb habe ich die mal nach Farbe sortiert und stelle sie euch hier unkommentiert, aber nummeriert vor:



    11.



    12.



    13.





    14.




    15.



    16.



    17.



    18. die kenne ich, das sind schwärzende Saftlinge :gnicken:



    19. es gab natürlich auch Papageien-Saftlinge, meinen Lieblings-Pilz :ghurra: Hunderte standen dort rum :gnicken: und auch noch in total unterschiedlichen Farben. Die Bilder fasse ich mal alle unter der 19 zusammen und lasse sie auf euch wirken :gzwinkern:










    Ich bin glücklich :ghurra:


    20. doch es geht noch weiter! Als sehr schönen Fund möchte ich auch Jörgs Arbeit an dieser Stelle loben, an (gefühlt) Hunderten weißer Ellerlinge zu riechen, bis sich tatsächlich Erfolg einstellte: der Juchten-Ellerling :ganbeten:



    21. eine der weißen Wiesenkeulen, noch ziemlich klein



    22. und auch eine geweihförmige Wiesenkeule fanden wir:



    23. letzter nennenswerter Fund des Tages: der beringte Erdritterling! Den hat Jörg mir erklärt. Danke Dir g:-)



    24. Und mit einem letzten Bild verabschiede ich mich von Euch. Das war heute wirklich eine Kracher-Runde :gfreuen:

    Das letzte Exkursiongebiet:



    Danke fürs mitgehen. Liebe Grüße an Alle :gwinken:

    Hallo Jungs (und Mädels :gzwinkern: )


    Ich habe mein Exemplar gestern mal schnell durchgeblättert. Die Bildtafeln sind bei mir alle in Ordnung :gbravo:

    Ansonsten bin ich fasziniert von den Zeichnungen. Also das so krass malen zu können ist wirklich eine Leistung! Manche Pilze sehen aus wie fotografiert. Andere finde ich weniger gelungen bzw würde ich so mit dem Original verglichen nicht unbedingt als solche erkennen. Mehr zum Buch kann ich moment noch nicht sagen :gzwinkern:

    LG corne

    Hallo Schrumz,


    also meines bescheidenen Wissens nach sind die Saftlinge, bei denen der Stiel, vor allem an der Spitze zum Hut, grün ist, Papageien-Saftlinge. Wie ich zum Ost-Treffen von Elizabeth Aretah erfahren durfte, vermutet man verschiedene Arten bei den Papageien. Deine Nummer 2 ist quasi eine gelb-grüne Variante. Deine Nummer 3 ist die cyan-orange Variante vom Papagei (den will ich auch mal finden X/ ). Und, der graue Saftling ist quasi eine "graue" Art des Papageien.


    LG corne

    Hey Tuppie,


    die sind ja wunderschön :love: Interessant finde ich, dass gerade die jungen bei dir innen rot zu sein scheinen... ich kenne die eher in blau :/ Aber auch so super hübsch! Ich habe die Tage auch wieder welche fotografiert, komm nur grad nicht an die Bilder ran. Die Eichen bei meiner Cousine sind grad voll davon, und auch noch recht stattliche Exemplare dank Regen.


    LG corne

    Glück Auf :gwinken:


    Ausgerechnet heute haben wir eine Firmenfeier. Ich weiss noch nicht wann und in welchem Zustand ich zu Hause eintreffen werde. Sollte noch Zeit sein, schau ich natürlich nochmal vorbei.

    Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Abend und viel Freude!


    LG corne