Was für ein hübscher Pilz und nobi_† , was für ein tolles Foto. Wenn man ins kleine schaut, gibt's oft schöne Überraschungen.
LG Michael
Was für ein hübscher Pilz und nobi_† , was für ein tolles Foto. Wenn man ins kleine schaut, gibt's oft schöne Überraschungen.
LG Michael
Liebe Pilzgemeinde,
ich fand am letzten Sonntag am Stirnholz eines gefällten Birkenstammes diese Fruchtkörper. Ich gehe davon aus, dass es sich um Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune) handelt. Ich habe keinen Fruchtkörper entnommen und mich zum Fotografieren der Unterseite ziemlich verrenkt. Deshalb bitte ich um Nachsicht bei der Bildqualität. Halte ich meine Bestimmung berechtigter Weise für sicher, oder gibt es andere Möglichkeiten, Meinungen, was das sein könnte? Danke für´s Drüberschauen.
LG Michael
Hallo Wutzi,
schöne Idee für die pilzärmere Zeit. Mein persönliches Highlight war der optisch faszinierende Tintenfischpilz (Clathrus archeri), den es wohl häufig gibt, der aber dennoch für mich ein Erstfund war.
LG Michael
Am meisten überrascht hat mich der Fund eines hat gefrorenen, aber gut erhaltenen Parasols am 3. Advent.
Mich interessiert natürlich brennend, ob ihr euch auch schon mal im Wald verirrt habt, oder ob nur ich so dödelig bin
Uff, zum Glück ist die Geschichte gut ausgegangen und das Rotfüßchen wurde nicht vom bösen Lupus gefressen 😁.
Mir ist es im letzten Frühjahr passiert: mit dem Fahrrad angereist, dieses an einem Baum im Wald festgekettet. Den Standort von Fahrrad habe ich selbstverständlich auf dem Navi des Smartphones festgehalten. Dann zu Fuß in den Wald, stundenlang Pilzen hinterhergejagt, querfeldein versteht sich. Irgendwann war ich müde und mangels Erfolg frustriert und wollte zurück zum Fahrrad. Leider ist die Standortspeicherung fehlgeschlagen und ich musste eine gefühlte Ewigkeit suchen. Ein sehr unfreiwilliges Bewegungsprogramm...
LG Michael
Hallo Sepp,
du hast Judasohren gefunden. Die produzieren so helles Sporenpulver, ich gehe davon aus, dass solches die Fruchtkörper bedeckt. Über den Frischezustand lässt sich anhand der Fotos wenig sagen.
LG Michael
Hi Steffen,
Wow, du bist Schuld, wenn ich in den nächsten Tagen bei diesem sch....önen Wetter im Wald herumkrieche. Akuter Pfifferling-Entzug, deine Bilder machen Suchtdruck. Und das im Januar. ![]()
LG Michael
Hi,
ich glaube ja, es funktioniert ganz gut, wenn man sich etwas auf sein Ekelgefühl und seine Erfahrungen auch aus anderen Lebensmittelbereichen verlässt. Eine Kirsche, vielleicht noch nicht ganz reif, mit einer Made esse ich vielleicht und bemerke das nichtmals. Eine reife Kirsche mit Made esse ich vielleicht einmal und schmecke dann die Fäulnis. Dieser Kirsche sehe ich die Zersetzung dann auch schon an. Das lässt sich doch auf Pilze übertragen: Einen ältereren Fruchtkörper, der vollständig mit Gängen durchsetzt ist, der schon weich geworden ist und von dem nichts übrig bliebe, wenn ich die Gänge rausschneide, wird entsorgt. Einzelne Gänge bei jungen, knackigen Pilzen schneide ich raus. Versehentlich eine Made mitzuessen ist vielleicht im Kopf unangenehm, das nicht wirklich ein Problem.
Die getrockneten Pilze oben sind ja komplett verfärbt und damit erübrigt sich für mich jede Diskussion der Verzehrbarkeit. Frische, gute Steinpilze trocknen zu weißem Fruchtfleisch auf, ansonsten würde ich sie nicht essen.
LG Michael
Hi,
Hinzu kommt, dass wie bei anderen Gewächsen auch, Zellstrukturen bei Madenfrass zerstört werden, Verletzungen entstehen, die Oberfläche vergrößert wird und damit Einfallstore für Zersetzer jeglicher Art geöffnet werden. Das heißt, Pilze mit Madenbefall sind viel wahrscheinlicher schon einen Zersetzungsprozess unterlegen, also in Verderbnis.
LG Michael
Ist doch voll logisch!
Genau! ![]()
![]()
Zur Not kann man da diesen vermaledeiten Kiefern-Nadelholz-Schweine-Pilz noch mit reinpacken. Und überhaupt alle Holzverwerter des APR. Und dann können ja auch die verschiedenen Bäume von verschiedenen Teilnehmer*innen gemeint sein. Die eierlegende Wollmilchsau unter den Phälen, sehr flexibel.
Kann mir den jmd. erklären?
Erkennt da jmd. mit "Baum >'"c/" ein Waldhuhn oder hat die Zeichenfolge jmd. verstanden?
Schnabel > ; Kamm ´´´ ; Bauch, alternativ Ohrlappen c ; Schwanz /´´
Ganz oft Baum ist Wald.
Aber vielleicht kann der Verfasser das eindeutiger klären.
LG Michael
Ich finde die 16 sieht aus wie ein Huhn.
Wow, eine Deiner Stärken ist definitiv Deine Phantasie und assoziative Lockerheit ![]()
.
Wobei man natürlich auch bei der 16 im Periodensystem um so viele Ecken denken muss, dass man sich im Kreis bewegt. Und dann noch plattdeutsch...
Sie ist halt sehr eigen und will immer "Abnteua alebn"...
Oh, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie vielleicht bei Hans auftauchen könnte. Bei Gningo, auf einer Insel mit goldenem Sendemast ist es doch bestimmt Pups langweilig...
Moin Gne,
das kann Manfred gewesen sein. Der ist heute früh raus.
?? Ist das ein uralt-Insider??
# 157 zu Parasol (genatterter Stiel):
Ich frage mich ernsthaft, wieso die Gebieter*innen über schlechte Bilder heute als Pilzrätsel eine Skipiste zeigen und als Brätzel vermeintlich einen gut zu erkennenden Pilz. Ich glaube ja an das Gute im Menschen, momentan denke ich da aber an falsche Nattern.
--------------------------------------------------
#904 zu Orangefuchsiger Raukopf:
...Ich war jetzt endlich beim Friseur: Glatze, damit mir die Haare nicht jedes Mal, wenn ich hier rein schaue, zu Berge stehen. Meinen Avatar werde ich nicht ändern, zumal mittlerweile wieder ein paar Stoppeln gewachsen sind. Fühlt sich ganz witzig an.
---------------------------------------------
#973 Phalschphal zu Zinnoberrote Tramete
...Apropos: im Sommer war ich auf einem langen Waldspaziergang und bin in einer ganz schnuckeligen Gaststätte eingekehrt. Die ganze Stube war ausgefüllt mit Tinnef, also überall so "Stehrümmchen" wie man in Köln sagt. Die hatten das komplette Gaststättenpersonal als Metallgußfigürchen abgebildet, also Bleikellner sozusagen.
----------------------------------------------
Die Phremdphäle, die ich hier neben dem Wirrwarrzauber nominieren möchte, sind alle schon aufgetaucht.
Edit: vergessen
#595 zu Dickblättriger Schwärztäubling
Kleine schwarze Taube unten links im Pixiebuch
von?
na klar: Pixie
------------------------------------------------
Den Phalschphal, auf den ich indirekt selber reingefallen bin, kann ich nicht im Schema unterbringen und weiß nicht, ob und wie der gültig sein kann:
#58 zu Pantherpilz versehentlicher Phalschphahl:
Neiiiiin, ganz ruhig! Einatmen, Ausatmen, Einatmen, Ausatmen. Das ist NICHT die Realität. Es ist noch früh am Morgen, du wirst noch schlafen, es ist ein Albtraum. Gleich wirst du wach und es ist vorbei.
LG Michael
Wo finde ich denn die Nummern der Beiträge, kann ich die am Handy auch sehen?
Dreh dein Smartphone mal ins Querformat,, dann kannst du die Nummer oben rechts im Beitrag in roter Schrift sehen. Bei mir ist das jedenfalls so.
LG Michael
Lieber Anna, lieber Eberhard,
das ist das wirklich Tolle hier: du denkst es gibt Dinge, die du kontrollieren kannst und dann sowas. Ihr habt das beide großartig, formidable und im wahrsten Sinne des Wortes unübertroffen gemacht. Und dabei nebenbei hier wahrscheinlich die Landungswetten komplett verquirlt. Das setzt euren Auftritten den I-Punkt auf. Wobei ich ja sagen muss Naan: ich hatte irgendwo geschrieben, dass ich mich hier abmelde und als Naan neu registriere. Jetzt muss ich das schon wieder machen und ich weiß nicht...Unki....hmmm. Ich denk nochmal drüber nach.
Lasst euch gebührend feiern.
Glückwünsche erster Kajüte für euch.
Na, geht doch. Sowas sei euch Vorbild für die Brätzel der nächsten Jahre. 45 Minuten Recherche und dann ein Ergebnis, eine Chance auf Erfolg und ein gutes Gefühl über Weihnachten.
Liebe Pixie,
eine unglaubliche und für mich überhaupt nicht mehr nachvollziehbare Leistung. Ich könnte das eigentlich nur mit "Glück gehabt" erklären, aber das läuft ja von Anfang bei dir so. Krass!
Und ich habe ziemlich lange gebraucht zu verstehen, dass deine Pixie-Buch-Bibliothek von dir gezielt für pointierte Phäle genutzt wird. Was für eine charmante und kreative Idee. Danke!
Ich mach mich mal bereit für meine Urkunde.
Grüni? Bist du es?
Aber ich hab doch extra vor ein paar Wochen ein komplett farbloses Exemplar des goldgelben Zitterlings gefunden, damit ich den hier wiedererkennen kann. Und jetzt nehmt ihr hier einfach einen anderen. Warum verletzt ihr so leichtfertig meine Gefühle? Das tut mir auch weh. ![]()
Mimimimichael
Auch von mir den allerhöchsten Respekt für Punktzahlen Anja und Romana, bei denen man sich ja beinahe gar keinen Fehler mehr erlauben darf. Das grenzt doch an hellseherische Fähigkeiten. In diesen schwindelnden Höhen auf dem Treppchen wird einem ja ganz schwindelig. Romana, du musst mich allerdings mit ein ein paar Chipsen entschädigen, weil Du einen Platz zu früh aufgerufen wurdest. Du solltest Dich bei Gnoszingnolm besser über die Bestechungsgelder informieren.
Klar, dass viele die gern geschrieben hätten, aber was Schiller wohl dazu sagen würde...
Hoppundwech*
Vielleicht, dass ihm das recht sei, solange nur weiterhin dieser wunderschöne Porling nach ihm benannt werde?
nach Hansens treffender Hymne
Du meintest aber nicht die Ode an die Freude?
Die war nämlich von mir...
Ne, danke nochmal dafür. Ich meinte in diesem Zusammenhang Hansens Lobeshymne für Gningo.
