Beiträge von Azalee

    Auch hier war ich erst auf der selben Spur unterwegs wie du. Insbesondere die Form der weißen Zipfel am Hutrand war für mich so "träuschlingsartig", dass ich auch beim Weißgezähnelten gelandet bin. Überzeugt davon war ich aber nie, vor allem, weil er mir viel zu selten erschien. Deshalb habe ich weiter gesucht, und beim Pappelschüppling passte dann auch der Hintergrund (offenbar ein Baumstamm, auf dem die Pilze wuchsen) viel besser. Und natürlich noch Dank an nobi_† , der meine neue Idee perfekt bestätigt hat. ==Gnolm8

    Ach, dann ging das nicht nur mir so, das beruhigt mich! Ich war auch erst beim Weißgezähnelten :gpfeiffen:

    Herzlichen Glückwunsch Azalee!


    Dein Name ist mir hier im Forum schon so vertraut, dass ich dachte, du machst im APR bestimmt schon lange mit. Respekt für Deine Leistung. Die "kleine Wertung" für die 4B hat offensichtlich dazu geführt, dass du dich nicht mit den 4 anderen auf der 16er Stufe drängeln musst. Ich nehme an Kreativpunkte? Was hast´n da geschrieben?


    LG Michael

    Danke schön :S
    Die 4B, das ist echt zu peinlich... Parasole zählen doch zu meinen absoluten Lieblingen (vor allem, weil man sie nicht mit Gifthäublingen verwechseln kann :gverstanden: ) und dann erkenne ich den Ring nicht, sondern tippe auf... Nun ja... einen Büschel Schafwolle, hübsch drapiert auf ein Stöckchen :girre::gklimper:

    Bestechend fand ich den Hinweis (von sarifa ?), dass es so verdächtig war, dass das Bild oben abgeschnitten war. Sowas hätte mir auffallen können... :gkopfwand:

    Aber vorher rufe ich Azalee auf die Bühne.

    Platz 15 beim allerersten Start ins APR, eine ausgezeichenete Leistung.

    Sechzehn Volltreffer, dreimal Gattungspunkte und noch kleine Wertung bei der 4B, sauber abgeräumt!

    Außerdem hast Du Dich zunehmend auch in den Spielablauf eingemischt und bist dort mit sehr positiven vibes angenehm aufgefallen. Weiter so und bleibe dem APR erhalten.

    Herzlichen Dank :grotwerd: Es war mir eine Ehre, mitmachen zu dürfen, und ich würde mich total freuen, wenn ich in nicht mal mehr ganz 11 Monaten wieder dabei sein darf :gwinken: Dann vielleicht auch mit einem süßen, kleinen, frechen Gnolmimimi...? ==Gnolm10

    Vielen Dank an Hans und Cratie und an Engelchen für die tolle Urkunde! :gbravo: Ach, und getippt hatte ich Platz 14, das gibt ja Chiippppsseee! :ghurra:

    Oh, die 14 ist da! Was hat die mich gequält! Das Bild hat mich quer durch die Gattungslandschaften geschickt :gheulen: Und tatsächlich fand ich am Ende (leider kein Joker mehr übrigen gewesen...) einen Rötling am passendsten, leider noch mehr den schwarzvioletten als den stahlblauen :glol: Der stahlblaue ist "extrem selten", also fand ich die "sehr seltene" Alternative einfach wahrscheinlicher...

    Die 13 habe ich gejokert. Zum Glück! Ich hätte sonst ebenfalls einen Schwefelkopf gesehen, aber einen geselligen 😁 Mit dem Joker war es dann zwar gut lösbar, aber auch mich hat die schwarze Taube immens beruhigt, denn zwei Täublinge hintereinander hatte mich schon stutzig gemacht 😅

    Am besten fand ich bei der Auflösung bis jetzt, dass sowohl Cratie, als auch Hans durchblicken ließen, dass sie uns auch nächstes Jahr ein APR bescheren wollen ==11.

    Oh ja :gbravo: Das ist mir auch aufgefallen! Ihr habt das so toll gemacht, das muss einfach eine Fortsetzung haben :ganbeten:


    Herzlichen Glückwunsch Habicht (†) ! Der erste Top20 ==Pilz23

    13 hatten sie am Ende richtig, wir haben allerdings auch 12 Jokern verschickt, mehr als bei jedem anderen Rätsel.

    Oh, grade erst bemerkt. Heißt das etwa, ich war die einzige die das ohne Joker erkannt hat? :huh:  ==Gnolm11


    Gleich wieder mit ihren sonstigen Blödsinns-Antworten versöhnt ist. :saint:

    Tut mir wirklich leid, aber ich brauchte auch keinen 🥳


    Nicht alle Joker führten ja zum richtigen Ergebnis...

    Yes! Wusste ich doch, dass ich das Kalkskelett richtig erkannt habe! Ich habe auf die Schnelle kein Bild von unserer früheren Fungia Koralle gefunden, aber wir hatten früher jahrelang Meerwasseraquarien, da war der Anblick sofort vertraut 😊


    Also das hoffe ich auch! Wobei, ich hab's überdeutlich gemacht, was ich meine 😅 Ich schrieb:

    11 Chaga (Schiefer Schillerporling, Inonotus obliquus)


    Mir war übrigens überhaupt nicht klar, dass die Auflösung noch mal etliche weitere vergnügliche Tage bringen würde, das finde ich total klasse :gbravo:

    Also bei 123... heißt der Schiefe Schillerporling auch Chaga...? :gkopfkratz:

    Schiefer Schillerporling, Sibirischer Chagapilz, Chaga - Tschaga (Heilpilz, Vitalpilz), Gagapilz (INONOTUS OBLIQUUS SYN. XANTHOCHROUS OBLIQUUS)

    Herzlichen Glückwunsch!!


    Ach, diese ganzen genialen Phäle :ganbeten: Irre, wie das im Nachhinein alles Sinn ergibt g:D


    Auf den Schiefen Schiller kam ich durch den Hinweis, dass den jeder kennt. Da gab's ja nicht so viele, die so aussehen und auf die das zutrifft.


    Aber jetzt bin ich total auf die 11B gespannt!

    Zunächst auch von mir herzliche Glückwünsche für Morchela und an die Scharzhex Hilgridd. Tapfer, tapfer und beachtlich viele Punke.


    Ich empfand den Eichenwirrling übrigens gar nicht als so einen Selbstläufer. Die labyrinthischen Poren sind sicherlich schon sehr charakteristisch. Aber da gibt es ja verschiedene Kandidaten. Ich hab´ den auch schon in Natura mit der Röhrenden Trompete verwechselt, das war wahrscheinlich letztlich hilfreich.

    Ich schließe mich den Glückwünschen an!


    Zum Eichenwirrling stimme ich dir voll zu. Ich hab den kürzlich auch prompt mit der Rötenden Trompete verwechselt, aber zum Glück nur bei meinem eigenen Fund, hier hatte es gepasst *puh* ==Gnolm13