Beiträge von Azalee

    Danke euch. Den bleiweißen Trichterling habe ich bisher noch nicht gefunden bzw. nicht als solchen identifiziert. Und Mönchsköpfe gibt es bei uns einfach sehr selten, es war der zweite Fund überhaupt. Klar habe ich sie schon irgendwie "wiedererkannt", sie haben ja auch ein recht typisches Erscheinungsbild. Aber die reale Verwechslungsgefahr kann man ja immer erst einschätzen, wenn man Pilz und Verwechsler in der Hand hatte. Daher die Nachfrage 🤗

    Hallo zusammen,


    ich bin mir hier ziemlich sicher, dass es sich um Mönchsköpfe handelt. Allerdings frage ich mich schon, wie man diese Pilze sicher von den Bleiweißen Trichterlingen unterscheiden kann, wenn man mal vom Aussporenlassen absieht.


    Klar, der Gesamteindruck, das eher stämmige Erscheinungsbild, die weiter herablaufenden Lamellen und so weiter. Aber das ist ja irgendwie schon auch alles relativ.


    Selbst den Buckel können die bleiweißen ebenfalls haben.


    Gibt es noch ein deutlicheres Unterscheidungsmerkmal als die genannten? Und wärt ihr hier ebenfalls bei Mönchsköpfen? (Ich möchte sie nicht essen 😉) Ich sehe einen leichten weißen Reif, dürfen die Mönchsköpfe aber auch haben, oder?


    Danke schön!


    Hi,


    meine Erfahrung mit Reizkern ist, dass sie deutlich an Geschmack verlieren, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben.


    Diese fand ich letzte Jahr. Sie waren wirklich groß (vgl. mit dem Opinel Messer), dabei knackig und mit heruntergebogenem Rand. Trotzdem schmeckten sie "verwässert". Vielleicht lag es auch an etwas anderem, aber die deutlich kleineren Reizker an der gleichen Stelle vom Vorjahr waren viel besser gewesen.


    Unsere hiesigen Kitas besuchen regelmäßig auch öffentliche Spielplätze, unternehmen Spaziergänge, Ausflüge und so weiter. Trotz eigenem Spielplatz auf dem Kita Gelände. Auch Tagesmütter besuchen häufig die öffentlichen Spielplätze.


    Abgesehen davon wäre es auch für mich selbstverständlich, stark giftige Pilze von Orten zu entfernen, wo Kleinkinder frei herumlaufen.

    Unabhängig von konkret diesem entdeckten Pilz, also egal, was für einen es ist, rate ich euch, unbedingt einen Gutachter vor dem Kauf hinzuziehen! Würde ich bei älteren Häusern vermutlich sowieso machen, aber wenn Feuchtigkeit schon offensichtlich ist, dann definitiv.

    Schau mal, vor 5 Jahren hatte ich eine ziemlich ähnliche Frage ;) Vielleicht helfen dir die Antworten von damals.


    Hi,


    die Glucke ist zu alt oder trocken, sie hat deutliche braune Ränder.


    Die anderen Pilze solltest du besser durchnummerieren, so ist das recht durcheinander...


    Einer Verzehrfreigabe gibt es hier grundsätzlich nicht 😉

    Hallo zusammen!


    Ich war heute Pilze fotografieren. Es ging mir mehr ums Fotografieren selbst, nicht so sehr in die Bestimmung. Deshalb gibt es auch keine weiteren Bilder. Bei den meisten bekomme ich zuhause über die Fotos dann eine ungefähre Richtung, was ich fotografiert habe, aber hier habe ich fast keine Idee. Ich kenne mich mit kleinen braunen auch nicht wirklich aus, abgesehen von Stockschwämmchen etc.


    Ich dachte an einen Körnchenschirnling? Aber der Hutrand passt nicht, finde ich. Und die Pilze sind auch so schlank. Sie wuchsen auf einer Waldlichtung. Manche waren eher orangebraun, andere dunkler.


    Ist reine Neugier, vielleicht kennt ihn ja jemand 😉

    Achja, das "eine richtige Wort" war bei mir auch gleich der Täubling. Die Federn, und daß Zauberer mit Tauben zaubern, war klar. Ich hatte als Ersttipp den Wandelbaren Täubling. Fand den soooo passend!

    Siehste!! Wir hatten genau die gleiche Idee! Ich war auch beim Wandelbaren Täubling, der passte so toll 😅 Über den Schwarzroten bin ich dann beim 3. Tipp zum richtigen Täubling gekommen 😀 Den Erlkönig hatte ich gleich erkannt, aber nicht konsequent weiter gedacht, da brauchte ich auch einen Umweg.


    Mit meiner Platzierung bin ich sehr zufrieden, wo ich euch Rätselbande doch erst in Woche 3 entdeckt hatte g:D

    Ich schließe mich ebenfalls an. Es hat riesigen Spaß gemacht!


    Wir sind an dem Wochenende das Forumstreffens auch schon mit Freunden verabredet, sonst hätte ich gerne das Wohnmobil gepackt und wäre dazugestoßen. Naja,vielleicht nächstes Mal!

    Vielen Dank. Also dafür, dass wir keine Strafpunkte bekommen. Nee, Spaß, danke auch für die hübsche Brille :gklimper:

    Gell, Grüni/Kagi, dafür hat sich der Spaß gelohnt, oder? g:D *hüpf*


    Die Joker sind ja auch wieder sehr fein :gnicken:

    Öhm... Also ich nehme alle Schuld auf mich. Verschont bitte die anderen, der Saugute Hüpfling und der Fastgute Pseudohüpfling gehen allein auf meine Kappe :grotwerd: :grotwerd: :grotwerd:


    (Einmal genannte Fantasienamen darf man wann aber weiterverwenden, oder? Die sind jetzt ja eh verbrannt (kein Phal))...)

    :grofl: Da habe ich ja etwas losgetreten! Sehr schön. Ich hätte jetzt gerne einen Hüpfling Smiley g:D


    Ich bin noch auf der Arbeit und hoffe in jeder kleinen Pause, dass der Joker noch nicht da ist. Ich will mich noch für einen dritten Versuch entscheiden, aber für welchen? :ghilfe:

    Ok, also es bezieht sich auf meine genannten Wörter, ja? Angenommen ich habe getippt "Sauguter Hüpfling" (wehe, diese Gattung gibt es!! 🙈), dann könnte z.b "gut" und "Hüpfling" richtig sein, der Pilz könnte aber auch heißen: "Fastguter Pseudohüpfling". Dann wären bezogen auf meinen Vorschlag zwar 1,5 Wörter richtig, bezogen auf die richtige Lösung aber nur zwei halbe Wörter. So richtig?

    Sagt mal, doofe Frage: Ich habe ebenfalls ein Wort und ein halbes richtig. Heißt das dann, eins und ein halbes bezogen auf die Lösung stimmen oder sind ein und ein halbes Wort von meinem Vorschlag richtig, aber in der Lösung z.b noch weitere Wörter enthalten? Wisst ihr, was ich meine? Worauf bezieht sich diese Sprachmathematik? :gskeptisch:

    Mein zweiter Versuch ist auch raus. Eine Mischung aus Abarbeiten nicht so richtig passender Möglichkeiten (ich war kurz versucht, meinen ersten Tipp einfach noch einmal einreichen, der passt viel besser *jammer*) in Symbiose mit vielleicht richtig gedeuteten Eventualphählen. Ihr versteht schon. :gkopfkratz:

    Hier auch :gnichttraurig:


    Mein Vorschlag war auch perfekt - wir hatten gestimmt den gleichen g:D Ein Wort immerhin richtig, aber ob das hilft...