Hallo zusammen,
ich bin mir hier ziemlich sicher, dass es sich um Mönchsköpfe handelt. Allerdings frage ich mich schon, wie man diese Pilze sicher von den Bleiweißen Trichterlingen unterscheiden kann, wenn man mal vom Aussporenlassen absieht.
Klar, der Gesamteindruck, das eher stämmige Erscheinungsbild, die weiter herablaufenden Lamellen und so weiter. Aber das ist ja irgendwie schon auch alles relativ.
Selbst den Buckel können die bleiweißen ebenfalls haben.
Gibt es noch ein deutlicheres Unterscheidungsmerkmal als die genannten? Und wärt ihr hier ebenfalls bei Mönchsköpfen? (Ich möchte sie nicht essen 😉) Ich sehe einen leichten weißen Reif, dürfen die Mönchsköpfe aber auch haben, oder?
Danke schön!
