Hallo,
Meine Gratulation zu L.sanguifluus! Das wäre der letzte Reizker, der mir noch fehlt.
Bzgl. L.quieticolor vermute ich, dass dieser gnadenlos unterkartiert ist. FoNE2 gibt als Habitat saure Böden, gern sandig an. In diesen, bei uns vorherrschenden Habitat, ist er einer der häufigsten Reizker, wie Daniel schon berichtet.
„Deine Parks“ sind ja sowieso Ausnahms-Habitate, Jörg, wo es alles möglich gibt. 
Die Abgrenzung zum Edel-Reizker ist gar nicht so einfach, es sei denn man findet die typisch graublau gefärbten Exemplare. Man sollte auch bei jedem vermuteten Edel-Reiker, der eher trübe braunrote Hutfarben zeigt überprüfen, ob der Stiel weniger stark grubig ist und die austretende Milch nicht doch langsam (innerhalb von einer Stunde) blutrot nachdunkelt.
Im Zweifel hilft die Sporenmikroskopie, das Ornament ist bei L.quieticolor deutlich stärker und netziger.
L.quieticolor

L.deliciosus

VG Thiemo